
Kultur & Brauchtum


Der „Beautydoc“ vom Krampus
"Schön schiach" heißt es beim Maskenschnitzer in Annaberg.

Stille Nacht! Heilige Nacht! – Der Komponist erzählt…
Franz Xaver Gruber stellt sich zum Jubiläumsjahr vor!

Der Heimattl und das HeuART-Fest in St. Martin
Heu, ist der liab! Dürfen wir vorstellen: der HeiMattl.

Holzarbeiten anno dazumal
Wir haben mit einem Holzknecht gesprochen, wie früher Holz gemacht wurde.

Hausgemachte Bauernkrapfen auf der Alm
Kennt ihr Bauernkrapfen? Wir zeigen euch heute das Rezept zum Almschmankerl!

Gollinger Wasserfall – das Kunstwerk kehrt heim
Das Gemälde von Eduard Gehbe findet seinen Weg zurück nach Golling!

Auf dem Weg in die Vergangenheit
Im Keltenmuseum werden längst vergangene Zeiten wieder lebendig!

Ein Christbaum für das Schloss
Wie eine Fichte aus dem Lammertal nach Schönnbrunn kommt.

G´schichten aus Russbach
G'schichten und besondere Menschen aus Russbach lernt ihr hier kennen!

Adventzauber in Hallein
Wilde Gesellen und zauberhafte Märkte: die Adventmärkte in Hallein.

Alte Bauernhof-Namen und ihre Bedeutung
Habt ihr schon einmal über Hofnamen und deren Bedeutung nachgedacht?

Vorgestellt: das neue Oberalmer Dirndl
Schmuckstück und Festtagsgwand: das neue Oberalmer Dirndl!

Allerheiligenstriezel – das traditionelle Brauchtumsgebäck
Ein Rezept für einen leckeren selbstgemachten Allerheiligenstriezel.

HeuART-Fest „Making Of“
Das Heu-Bastelfieber hat uns gepackt! Seht, wie eine HeuFigur entsteht!

Jakobikirtag: Prozession, Schützentanz und viel Unterhaltung
Was es mit dem traditionellen Jakobi-Kirtag auf sich hat, lest ihr hier.

Geschichte trifft Natur: Faszination Georgenberg
Naturjuwel, Kraftplatz, historische Besonderheit - willkommen am Georgenberg.

Prangertag: 5 Fakten rund um Fronleichnam in Salzburg
Was ist ein Prangertag und wie wird dieser in St. Jakob am Thurn gefeiert?

Salzburger Kulturerbe erleben: der Schwerttanz Bad Dürrnberg
Immaterielles Kulturerbe wird aktiv gelebt in Bad Dürrnberg.

175 Jahre Trachtenmusikkapelle Abtenau
175 Jahre TMK Abtenau - ein besonderes Fest wird gefeiert.

Der Maibaum wird aufgestellt und alle sind mit dabei!
Erfahrt hier mehr zur Tradition des Maibaumaufstellens im Tennengau.

Pilgern auf den Spuren des Heiligen Rupert
Kennt ihr schon den St. Rupert Pilgerweg im Lammertal im Tennengau?

Osterbräuche: Was steckt eigentlich hinter Osterhase, Osterei und Co.?
Vielseitige Traditionen gibt es zu Ostern im Tennengau.

Osterbräuche: der Pucher Palmesel hat Geschichte!
Kennt ihr den Pucher Palmesel? Lest hier alles zu dieser besonderen Tradition.

Palmklang: einzigartiges Crossover regionaler Verbundenheit und Internationalität in Oberalm
Regional und international: das Palmklang-Festival in Oberalm.

Semmei, Semmei, Semmei… Warum Fasching in Kuchl einzigartig ist!
Die Narren sind los in Kuchl beim Tennengauer Nachtumzug.

Heilige Drei Könige: Die Sternsinger und Königsreiter sind unterwegs!
Die heiligen Drei Könige ziehen durch das Land.

Kennt Ihr das Gollinger Perchtenspiel?
Das Gollinger Perchtenspiel - ein besonderer Brauch zur letzten Rauhnacht!

Raunächte, heilige Nächte zwischen den Jahren
Raunächte und Räuchern - altes Wissen neu gelebt im Tennengau.

Bergadvent in Kuchl: Nikolausfeier und Adventmarkt
Entdeckt den gemütlichen Bergadvent in Kuchl!

Weihnachtskrippe selbst gebaut
Weihnachtskrippenbauen ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft.

Warum der Russbacher Adventmarkt etwas Besonderes ist
Mit dem Erlös aus dem Adventmarkt hilft Russbach beim Helfen.

Krippenroas rund um Abtenau
"Geh ma Kripperl schaun! - Genau das haben wir in Abtenau gemacht.

Der „Beautydoc“ vom Krampus
"Schön schiach" heißt es beim Maskenschnitzer in Annaberg.

Stille Nacht! Heilige Nacht! – Der Komponist erzählt…
Franz Xaver Gruber stellt sich zum Jubiläumsjahr vor!

Der Heimattl und das HeuART-Fest in St. Martin
Heu, ist der liab! Dürfen wir vorstellen: der HeiMattl.

Holzarbeiten anno dazumal
Wir haben mit einem Holzknecht gesprochen, wie früher Holz gemacht wurde.

Hausgemachte Bauernkrapfen auf der Alm
Kennt ihr Bauernkrapfen? Wir zeigen euch heute das Rezept zum Almschmankerl!

Gollinger Wasserfall – das Kunstwerk kehrt heim
Das Gemälde von Eduard Gehbe findet seinen Weg zurück nach Golling!

Auf dem Weg in die Vergangenheit
Im Keltenmuseum werden längst vergangene Zeiten wieder lebendig!

Ein Christbaum für das Schloss
Wie eine Fichte aus dem Lammertal nach Schönnbrunn kommt.

G´schichten aus Russbach
G'schichten und besondere Menschen aus Russbach lernt ihr hier kennen!

Adventzauber in Hallein
Wilde Gesellen und zauberhafte Märkte: die Adventmärkte in Hallein.

Alte Bauernhof-Namen und ihre Bedeutung
Habt ihr schon einmal über Hofnamen und deren Bedeutung nachgedacht?

Vorgestellt: das neue Oberalmer Dirndl
Schmuckstück und Festtagsgwand: das neue Oberalmer Dirndl!

Allerheiligenstriezel – das traditionelle Brauchtumsgebäck
Ein Rezept für einen leckeren selbstgemachten Allerheiligenstriezel.

HeuART-Fest „Making Of“
Das Heu-Bastelfieber hat uns gepackt! Seht, wie eine HeuFigur entsteht!

Jakobikirtag: Prozession, Schützentanz und viel Unterhaltung
Was es mit dem traditionellen Jakobi-Kirtag auf sich hat, lest ihr hier.

Geschichte trifft Natur: Faszination Georgenberg
Naturjuwel, Kraftplatz, historische Besonderheit - willkommen am Georgenberg.

Prangertag: 5 Fakten rund um Fronleichnam in Salzburg
Was ist ein Prangertag und wie wird dieser in St. Jakob am Thurn gefeiert?

Salzburger Kulturerbe erleben: der Schwerttanz Bad Dürrnberg
Immaterielles Kulturerbe wird aktiv gelebt in Bad Dürrnberg.

175 Jahre Trachtenmusikkapelle Abtenau
175 Jahre TMK Abtenau - ein besonderes Fest wird gefeiert.

Der Maibaum wird aufgestellt und alle sind mit dabei!
Erfahrt hier mehr zur Tradition des Maibaumaufstellens im Tennengau.

Pilgern auf den Spuren des Heiligen Rupert
Kennt ihr schon den St. Rupert Pilgerweg im Lammertal im Tennengau?

Osterbräuche: Was steckt eigentlich hinter Osterhase, Osterei und Co.?
Vielseitige Traditionen gibt es zu Ostern im Tennengau.

Osterbräuche: der Pucher Palmesel hat Geschichte!
Kennt ihr den Pucher Palmesel? Lest hier alles zu dieser besonderen Tradition.

Palmklang: einzigartiges Crossover regionaler Verbundenheit und Internationalität in Oberalm
Regional und international: das Palmklang-Festival in Oberalm.

Semmei, Semmei, Semmei… Warum Fasching in Kuchl einzigartig ist!
Die Narren sind los in Kuchl beim Tennengauer Nachtumzug.

Heilige Drei Könige: Die Sternsinger und Königsreiter sind unterwegs!
Die heiligen Drei Könige ziehen durch das Land.

Kennt Ihr das Gollinger Perchtenspiel?
Das Gollinger Perchtenspiel - ein besonderer Brauch zur letzten Rauhnacht!

Raunächte, heilige Nächte zwischen den Jahren
Raunächte und Räuchern - altes Wissen neu gelebt im Tennengau.

Bergadvent in Kuchl: Nikolausfeier und Adventmarkt
Entdeckt den gemütlichen Bergadvent in Kuchl!

Weihnachtskrippe selbst gebaut
Weihnachtskrippenbauen ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft.

Warum der Russbacher Adventmarkt etwas Besonderes ist
Mit dem Erlös aus dem Adventmarkt hilft Russbach beim Helfen.