Neueste Beiträge

Kräuter und Käse: Mein Lieblingsrezept im Frühling
Die Kraft der Kräuter im Frühling Der Frühling naht mit Riesenschritten. Überall im Tennengau beginnt es nun wieder zu sprießen und zu wachsen. Diese Kraft der ersten Kräuter im Frühling, die sich wieder der wärmenden Sonne entgegenstrecken, nutze ich besonders gerne in meiner Küche. Eine meiner liebsten Wildpflanzen ist die Brennnessel, aus der ich heute einen würzigen Kuchen backen werde. Was die Brennnessel kann Vorsicht: Die Brennnessel brennt! Ich denke, ...

besondere Schmuckstücke – Kirchen in Abtenau
Eine Tour zu den Abtenauer Kirchen Zwischen den letzten – bei uns oft sehr intensiven – Wintergrüßen von Frau Holle, macht sich ganz leise der Frühling bemerkbar. In der Stadt sitzen die Leute schon unter blühenden Bäumen in der Sonne, hier im Gebirge kann man die warme Jahreszeit maximal erahnen. Aber heute Morgen habe ich Glück, die Sonne strahlt und ich mache mich auf, zu meiner Abtenauer-Kirchen-Tour. Abtenau war schon ...

Shopping in Hallein: dem Besonderen auf der Spur
Lieblingsstücke in Sicht! In den Geschäften der Halleiner Altstadt warten die neuen Frühlingstrends darauf, entdeckt zu werden. Auch wenn der April die für ihn typischen Wetterkapriolen schlägt und sich Schneesturm mit Föhnwind abwechselt: Der Frühling wartet nur noch auf seinen großen Auftritt. In seinem Gefolge befinden sich nicht nur die ersten blumigen Frühlingsboten der Natur, sondern auch die Lust auf neue Mode und frühlingsfrische Accessoires. Also packen wir uns warm ...

Frischkäse vom Fürstenhof
Frischkäse Selbermachen-Der Einsteiger für Hobbykäser Diese besondere Zeit dir wir erleben bringt viele Nachteile mit sich, aber vielleicht auch den ein oder anderen Vorteil. Zum Beispiel, dass viele Menschen Zeit haben oder sich Zeit nehmen ihr Ess- und Kochverhalten genauer zu beleuchten. Es gibt so viele Blogs, Webinars, Kurse und Workshops, in denen man lernen kann, wie man sich Essen wieder selbst zubereitet. Dies macht nicht nur Spaß und ist ...

Rezept: Mohn-Topfenknödel vom Schützenwirt
Erstklassige Wirtshausküche zum Nachkochen Wie sehr vermissen wir es alle in ein Restaurant zu gehen, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen und einfach in Ruhe ein Glaserl Wein mit Freunde und Familie zu genießen. Um Euch die Wartezeit etwas zu verkürzen laden Andrea Breitenthaler und Robert Rübsam Euch ein, ihren Restaurant-Klassiker die "Mohn-Topfenknödel mit Vanilleschaum" zu Hause nach zu kochen. Die beiden Spitzenköche aus der gehobenen Gastronomie sind die neuen Wirtsleute ...

Die Ratschenkinder von Bad Vigaun
Fasten der Ohren - Fasten der Augen Nach alten Überlieferungen fliegen die Glocken nach dem letzten Abendmahl nach Rom, da das Läuten der Kirchenglocken eine festliche Stimmung ist, schweigen diese, um die Grabesruhe von Jesus nicht zu stören. Aus diesem Grund werden die Ratschen verwendet um die Christen zum Angelus Gebet einzuladen. Da auch die Orgel nicht spielt nennt man das „Fasten der Ohren“ und das Verhüllen der Kreuze und ...