
Menschen & G’schichten


Oh mein Gras! Mein Leben auf der Postalm
Willkommen in meinem Sommerdomizil - auf der Postalm!

Urlaub am Bauernhof wird immer beliebter
Familienurlaub am Biobauernhof in Hallein.

Coworking in der Tauglerei
Die perfekte Kombination aus Arbeit und Entspannung in St. Koloman.

Veronika Pernthaner-Maeke – mein „Local Hero“ in Abtenau
Theaterregisseurin, Schauspielerin, Autorin - ein Portrait.

„Griaß enk“ im Tennengau
Tennengauerisch leicht gemacht - ein Sprach-Crashkurs für euren Urlaub.

Der Schützenwirt in St. Jakob: Genuss auf höchstem Niveau
Ein Ort zum geselligen Beisammensein bei ausgezeichneter Küche.

Perchten: Rauch und Brauch zur Jahreswende
Perchten, wilde Jagd und Keltenbrauch sind im Tennengau lebendig.

Krippenbau in Abtenau – ein altes Kunsthandwerk lebt weiter
Krippenbauen erfreut sich größter Beliebtheit - wie auch hier in Abtenau.

Die lebensgroße Zirbenkrippe in Annaberg
Bei der Kirche in Annaberg steht eine lebensgroße Zirbenkrippe.

WurzelWerkRaum Russbach
Der Ursprung liegt bei fast allem Lebewesen in den Wurzeln. Hier mehr davon:

Lohnt sich eine Schitour auf den Bad Vigauner Hausberg Schlenken?
Auf jeden Fall - aber lest mehr dazu im Magazin-Artikel.

Rezept: Gugumuck-Schneckenravioli vom Vinisterium® in Puch
Habt ihr schon einmal Schnecken probiert? In Puch ist es möglich!

Märchenwanderung in Russbach
Mit blindem Vertrauen geht es durch den Russbacher Geisterwald.

„Da Waldhofer“ – Foodtruck, Catering und Bioprodukte vom Bauernhof
Mit Innovation und Kreativität wird Wertschöpfung geschaffen.

Besuch der Brauerei „Rolbrettbräu“ in Bad Vigaun
Zu Besuch in einer kleinen Brauerei in Bad Vigaun.

Postwirt vor Ort oder to go – immer frisch und kreativ
Frische, kreative Wirtshausküche gibt es im Postwirt in Annaberg.

Schmuckstücke – Kirchen in Abtenau
Eine interessante Tour führt von Kirche zu Kirche in Abtenau.

Rezept: Mohn-Topfenknödel vom Schützenwirt
Ein erstklassiges Rezept zum Nachkochen findet ihr hier!

So war es damals: Winter auf dem Bauernhof
Erinnerungen an die Winterzeit auf dem Bauernhof in den 50er Jahren.

Silvester Traditionen bei uns daheim
Silvestertraditionen im Lammertal - so klingt das alte Jahr aus.

Wie wurde „Stille Nacht, heilige Nacht“ zum Welterfolg?
Bekannte und unbekannte Legenden um das berühmte Weihnachtslied.

Tennengauer Mundartdichter
So wird gred bei uns - auf den Spuren der Mundartdichter im Tennengau.

Auch der Krampus trägt eine Maske
Wir haben einen Krampus zum Interview gebeten.

Räuchern in Bad Vigaun zur Weihnachtszeit
Warum Räuchern wir und womit? In der Naturthek erfahren wir mehr dazu.

Goldener Herbst in Salzburg: genussvoll Wandern in Puch
Vom Waldspaziergang in die Wirtshausküche in Puch!

Das Bienenjahr
Die Honigbiene im Jahreskreislauf und die Arbeit des Imkers.

Wandern auf den Spuren von Kaiserin Sisi
Die legendäre Kaiserin genoss dereinst eine Auszeit auf der Zwieselalm.

Fossilienmuseum Gerhard Wolf in Bad Vigaun
Spaziergang und Museumsbesuch: Geschichte erleben in Bad Vigaun.

Gruß aus der Salzburger Wirtshausküche: Ofenfrischer Schweinebraten
Ein regionaltypisches Rezept vom Kirchenwirt in Puch.

Glasgraveurin aus Leidenschaft
Glasgraveurin ist ein seltener Beruf der viel Kreativität und eine ruhige Hand erfordert.

Lohnt sich eine Schitour auf den Bad Vigauner Hausberg Schlenken?
Eine Skitour mit grandioser Panoramasicht über das Salzachtal im Tennengau.

Kabarett im Wirtshaus
Kabarett im Wirtshaus - wie die Erfolgsgeschichte eigentlich begonnen hat.

Oh mein Gras! Mein Leben auf der Postalm
Willkommen in meinem Sommerdomizil - auf der Postalm!

Urlaub am Bauernhof wird immer beliebter
Familienurlaub am Biobauernhof in Hallein.

Coworking in der Tauglerei
Die perfekte Kombination aus Arbeit und Entspannung in St. Koloman.

Veronika Pernthaner-Maeke – mein „Local Hero“ in Abtenau
Theaterregisseurin, Schauspielerin, Autorin - ein Portrait.

„Griaß enk“ im Tennengau
Tennengauerisch leicht gemacht - ein Sprach-Crashkurs für euren Urlaub.

Der Schützenwirt in St. Jakob: Genuss auf höchstem Niveau
Ein Ort zum geselligen Beisammensein bei ausgezeichneter Küche.

Perchten: Rauch und Brauch zur Jahreswende
Perchten, wilde Jagd und Keltenbrauch sind im Tennengau lebendig.

Krippenbau in Abtenau – ein altes Kunsthandwerk lebt weiter
Krippenbauen erfreut sich größter Beliebtheit - wie auch hier in Abtenau.

Die lebensgroße Zirbenkrippe in Annaberg
Bei der Kirche in Annaberg steht eine lebensgroße Zirbenkrippe.

WurzelWerkRaum Russbach
Der Ursprung liegt bei fast allem Lebewesen in den Wurzeln. Hier mehr davon:

Lohnt sich eine Schitour auf den Bad Vigauner Hausberg Schlenken?
Auf jeden Fall - aber lest mehr dazu im Magazin-Artikel.

Rezept: Gugumuck-Schneckenravioli vom Vinisterium® in Puch
Habt ihr schon einmal Schnecken probiert? In Puch ist es möglich!

Märchenwanderung in Russbach
Mit blindem Vertrauen geht es durch den Russbacher Geisterwald.

„Da Waldhofer“ – Foodtruck, Catering und Bioprodukte vom Bauernhof
Mit Innovation und Kreativität wird Wertschöpfung geschaffen.

Besuch der Brauerei „Rolbrettbräu“ in Bad Vigaun
Zu Besuch in einer kleinen Brauerei in Bad Vigaun.

Postwirt vor Ort oder to go – immer frisch und kreativ
Frische, kreative Wirtshausküche gibt es im Postwirt in Annaberg.

Schmuckstücke – Kirchen in Abtenau
Eine interessante Tour führt von Kirche zu Kirche in Abtenau.

Rezept: Mohn-Topfenknödel vom Schützenwirt
Ein erstklassiges Rezept zum Nachkochen findet ihr hier!

So war es damals: Winter auf dem Bauernhof
Erinnerungen an die Winterzeit auf dem Bauernhof in den 50er Jahren.

Silvester Traditionen bei uns daheim
Silvestertraditionen im Lammertal - so klingt das alte Jahr aus.

Wie wurde „Stille Nacht, heilige Nacht“ zum Welterfolg?
Bekannte und unbekannte Legenden um das berühmte Weihnachtslied.

Tennengauer Mundartdichter
So wird gred bei uns - auf den Spuren der Mundartdichter im Tennengau.

Auch der Krampus trägt eine Maske
Wir haben einen Krampus zum Interview gebeten.

Räuchern in Bad Vigaun zur Weihnachtszeit
Warum Räuchern wir und womit? In der Naturthek erfahren wir mehr dazu.

Goldener Herbst in Salzburg: genussvoll Wandern in Puch
Vom Waldspaziergang in die Wirtshausküche in Puch!

Das Bienenjahr
Die Honigbiene im Jahreskreislauf und die Arbeit des Imkers.

Wandern auf den Spuren von Kaiserin Sisi
Die legendäre Kaiserin genoss dereinst eine Auszeit auf der Zwieselalm.

Fossilienmuseum Gerhard Wolf in Bad Vigaun
Spaziergang und Museumsbesuch: Geschichte erleben in Bad Vigaun.

Gruß aus der Salzburger Wirtshausküche: Ofenfrischer Schweinebraten
Ein regionaltypisches Rezept vom Kirchenwirt in Puch.

Glasgraveurin aus Leidenschaft
Glasgraveurin ist ein seltener Beruf der viel Kreativität und eine ruhige Hand erfordert.

Lohnt sich eine Schitour auf den Bad Vigauner Hausberg Schlenken?
Eine Skitour mit grandioser Panoramasicht über das Salzachtal im Tennengau.