
Genuss & Kulinarik


Grillkurs im Englhartgut in Bad Vigaun
Liebt Ihr auch die Atmosphäre und den Geruch von glühenden…

Bike & Hike zur Tennengauer Käsealm
Die Vielfalt des Tennengaus an einem Tag erleben
Majestätische…

Bienenkunde aus dem Tennengau – Der Frühling ist da!
Bäume und Blumen blühen prächtig und die Honigbienen beginnen…

Frühstück am Berg mit Blick auf die Tennengauer Bergwelt
Zurück ins Tal mit der Sommerrodel
Was gibt es Schöneres, als…

Mit Genuss in den Frühling
5 Tipps für einen genussvollen Start in den Frühling
Mal ehrlich…

Frühlingsduft liegt in der Luft
Bärlauchpesto und Bärlauchsalz selbst gemacht
Der Schnee schmilzt.…

Kulinarische Weltreise durch Hallein
In Hallein ist die Welt zuhause – und zwar in kulinarischer…

Vom Bio Hühner Ei vom Mayrhofbauer Bad Vigaun zur Sachertorte!
Was gibt es besseres als einen leckeren Schokokuchen?
Obwohl…

Andreas Döllerers kulinarische Spezialität
Eine kulinarische Spezialität aus Golling?
Euch fällt spontan…

Winterwander-Paradies Postalm
Wo sich Fuchs und Hase noch gute Nacht sagen
Die Postalm, mein…

Mein perfektes Adventwochenende im Tennengau
Der Duft von frischen Keksen
Der Advent im Tennengau ist für…

Eierlikör als perfektes Weihnachtsgeschenk
Rezept Eierlikör selbst gemacht
"Es ist ein Brauch von alters…

Adventveranstaltungen in Golling
So vielseitig ist die Adventzeit in Golling
Die Weihnachtsbeleuchtung…

Adventzauber in Hallein
Wilde Gesellen und zauberhafte Märkte
Die Finger an der heißen…

Mein regionaler Einkaufskorb
Gutes aus der Region: die Halleiner Wochenmärkte
Die Sehnsucht…

Allerheiligenstriezel – das traditionelle Brauchtumsgebäck im Salzburger Land
Brauchtumsgebäck zu Allerheiligen
Bei uns im Salzburger Land…

Hochprozentiges in Hallein – Guglhof und Kaltenhausen
Hochprozentiger Genuss in Hallein
Gerstensaft und Geistiges:…

Sommerzeit ist Picknick-Zeit in Kuchl
Den Picknickkorb gepackt und auf zu den schönsten Plätzen in…

HeuART-Fest „Making Of“
Bastelfieber zum HeuART-Fest
Das diesjährige HeuART-Fest in…

Das Tennengauer AlmKäse-Fest in Hallein
Ein Tipp für Genießer
Am 8. Juli 2017 ist es wieder soweit:…

Mein Logenplatz – Braunedelkogel
Wanderparadies Postalm in Abtenau
Ein ganz besonders schöner…

3 Rezepttipps aus Holunderblüten: Sirup, Tee und im Backteig!
Weißer Blütenzauber in Salzburg: Hollerduft liegt in der Luft
Überall…

Kräuterküche: Tausend und ein Kraut in Adnet
Zu Besuch in Unteregg´s Kräutergartl mit Rezepttipp
Die Lust…

Caféhaus-Geschichten: Eine Zeitreise mit Herrn Braun
G’schichtn über die Geschichte der Confiserie Braun in Hallein
Seit…

Kräuter und Käse: Mein Lieblingsrezept im Frühling
Die Kraft der Kräuter im Frühling
Der Frühling naht mit Riesenschritten.…

Traditionen zu Ehren des Heiligen Sankt Martin
Kirtag, Laternenfest und Ganslessen
Als Namenspatron unseres…

Ziegenkäse vom Fischhof: Hauptzutat Liebe
Johanna Wallinger aus Annaberg ist Käserin aus Leidenschaft
Bester…

Wie geht das? „Käse selber machen“ am Fürstenhof
Schritt für Schritt zum eigenen Bio-Frischkäse
Dass der Tennengau…

„Gans“ wild auf den Herbst im Gasthof Schichlreit
Wild auf Ente und Gans in Annaberg-Lungötz
"Wild und Wildgerichte…

Frühstücken wie ein Kaiser: 3 Kuchler Cafés im Genuss-Test
Fit in den Tag: Wanderfrühstücken im Tennengau
Frühstücken…

Plätze zum Faulenzen im Tennengau, an denen man so richtig die Seele baumeln lassen kann
Gönnt euch, faul zu sein
Faulenzen mag doch jeder! Manchmal…

Kulturelle Schmankerl in Hallein
Sommer in der historischen Altstadt
Denke ich an Hallein und…

Grillkurs im Englhartgut in Bad Vigaun
Liebt Ihr auch die Atmosphäre und den Geruch von glühenden…

Bike & Hike zur Tennengauer Käsealm
Die Vielfalt des Tennengaus an einem Tag erleben
Majestätische…

Bienenkunde aus dem Tennengau – Der Frühling ist da!
Bäume und Blumen blühen prächtig und die Honigbienen beginnen…

Frühstück am Berg mit Blick auf die Tennengauer Bergwelt
Zurück ins Tal mit der Sommerrodel
Was gibt es Schöneres, als…

Mit Genuss in den Frühling
5 Tipps für einen genussvollen Start in den Frühling
Mal ehrlich…

Frühlingsduft liegt in der Luft
Bärlauchpesto und Bärlauchsalz selbst gemacht
Der Schnee schmilzt.…

Kulinarische Weltreise durch Hallein
In Hallein ist die Welt zuhause – und zwar in kulinarischer…

Vom Bio Hühner Ei vom Mayrhofbauer Bad Vigaun zur Sachertorte!
Was gibt es besseres als einen leckeren Schokokuchen?
Obwohl…

Andreas Döllerers kulinarische Spezialität
Eine kulinarische Spezialität aus Golling?
Euch fällt spontan…

Winterwander-Paradies Postalm
Wo sich Fuchs und Hase noch gute Nacht sagen
Die Postalm, mein…

Mein perfektes Adventwochenende im Tennengau
Der Duft von frischen Keksen
Der Advent im Tennengau ist für…

Eierlikör als perfektes Weihnachtsgeschenk
Rezept Eierlikör selbst gemacht
"Es ist ein Brauch von alters…

Adventveranstaltungen in Golling
So vielseitig ist die Adventzeit in Golling
Die Weihnachtsbeleuchtung…

Adventzauber in Hallein
Wilde Gesellen und zauberhafte Märkte
Die Finger an der heißen…

Mein regionaler Einkaufskorb
Gutes aus der Region: die Halleiner Wochenmärkte
Die Sehnsucht…

Allerheiligenstriezel – das traditionelle Brauchtumsgebäck im Salzburger Land
Brauchtumsgebäck zu Allerheiligen
Bei uns im Salzburger Land…

Hochprozentiges in Hallein – Guglhof und Kaltenhausen
Hochprozentiger Genuss in Hallein
Gerstensaft und Geistiges:…

Sommerzeit ist Picknick-Zeit in Kuchl
Den Picknickkorb gepackt und auf zu den schönsten Plätzen in…

HeuART-Fest „Making Of“
Bastelfieber zum HeuART-Fest
Das diesjährige HeuART-Fest in…

Das Tennengauer AlmKäse-Fest in Hallein
Ein Tipp für Genießer
Am 8. Juli 2017 ist es wieder soweit:…

Mein Logenplatz – Braunedelkogel
Wanderparadies Postalm in Abtenau
Ein ganz besonders schöner…

3 Rezepttipps aus Holunderblüten: Sirup, Tee und im Backteig!
Weißer Blütenzauber in Salzburg: Hollerduft liegt in der Luft
Überall…

Kräuterküche: Tausend und ein Kraut in Adnet
Zu Besuch in Unteregg´s Kräutergartl mit Rezepttipp
Die Lust…

Caféhaus-Geschichten: Eine Zeitreise mit Herrn Braun
G’schichtn über die Geschichte der Confiserie Braun in Hallein
Seit…

Kräuter und Käse: Mein Lieblingsrezept im Frühling
Die Kraft der Kräuter im Frühling
Der Frühling naht mit Riesenschritten.…

Traditionen zu Ehren des Heiligen Sankt Martin
Kirtag, Laternenfest und Ganslessen
Als Namenspatron unseres…

Ziegenkäse vom Fischhof: Hauptzutat Liebe
Johanna Wallinger aus Annaberg ist Käserin aus Leidenschaft
Bester…

Wie geht das? „Käse selber machen“ am Fürstenhof
Schritt für Schritt zum eigenen Bio-Frischkäse
Dass der Tennengau…

„Gans“ wild auf den Herbst im Gasthof Schichlreit
Wild auf Ente und Gans in Annaberg-Lungötz
"Wild und Wildgerichte…

Frühstücken wie ein Kaiser: 3 Kuchler Cafés im Genuss-Test
Fit in den Tag: Wanderfrühstücken im Tennengau
Frühstücken…

Plätze zum Faulenzen im Tennengau, an denen man so richtig die Seele baumeln lassen kann
Gönnt euch, faul zu sein
Faulenzen mag doch jeder! Manchmal…
Gästeservice Office
Mauttorpromenade 8
A-5400 Hallein
T: +43 6245 70050
Mail: info@tennengau.com