


Alpakas an der Leine: Winterwandern durch Krispl
Mit Alpakas an der Leine durch die verschneite Winterlandschaft wandern.

Silvester Traditionen bei uns daheim
Silvestertraditionen im Lammertal - so klingt das alte Jahr aus.

Kräutertees für Herz und Gesundheit
Zarter Rosenduft, erfrischende Minze - willkommen in der Welt der Teemischungen.

Umfrage bei Kindern: Christkind oder Weihnachtsmann?
Wer bringt die Geschenke? Wir haben bei Experten nachgefragt.

Wie wurde „Stille Nacht, heilige Nacht“ zum Welterfolg?
Bekannte und unbekannte Legenden um das berühmte Weihnachtslied.

So geht Skifahren im Winter 20/21 in Dachstein West
So sicher und entspannt wie möglich Skifahren in Dachstein West.

Tennengauer Mundartdichter
So wird gred bei uns - auf den Spuren der Mundartdichter im Tennengau.

Selbst gebastelter Christbaumschmuck
Mit nur wenigen Zutaten entsteht selbst gebastelter Christbaumschmuck.

Kletzenbrotrezept
Ein traditionelles Rezept aus der Weihnachtsbäckerei findet ihr hier.

Auch der Krampus trägt eine Maske
Wir haben einen Krampus zum Interview gebeten.

Der Halleiner Krippenpfad
Entlang des Halleiner Krippenpfades stimmen wir uns auf Weihnachten ein.

Räuchern in Bad Vigaun zur Weihnachtszeit
Warum Räuchern wir und womit? In der Naturthek erfahren wir mehr dazu.

Verfilzt und aufgenäht
In Annaberg-Lungötz entstehen Filzpatschen nach alter Tradition.

Quittengelee – selbst gemacht
Köstlichkeit im Glas: Quittengelee. Hier findet ihr ein Rezept.

Halleiner Lunchboxen: stilsicher die Umwelt schützen
Take-Away-Essen kann in Hallein mit gutem Gewissen genossen werden.

Goldener Herbst in Salzburg: genussvoll Wandern in Puch
Vom Waldspaziergang in die Wirtshausküche in Puch!

Pferde der Alpen: Noriker und Haflinger
Noriker und Haflinger sind Pferde mit Tradition im Tennengau.

Sim sala bim, wo ist das Gipfelkreuz bloß hin?
Ein neues Gipfelkreuz hat das Wieserhörndl in Krispl-Gaissau bekommen.

Mein schönster Aussichtsberg im Herbst
Bei einer Herbstwanderung auf den Tabor genießt man herrliche Fernsicht!

Oma´s Rezept für Hollerkoch
Hollerkoch - ein Geschmackserlebnis aus der Kindheit. Hier mit Rezept.

Den Garten winterfest machen
Wenn der Winter vor der Tür steht, heißt es Endspurt im Garten.

Herbstgenuss: Wellness geht durch den Magen
Gesunde Genusstipps aus den Tennengauer Kur- und Wellnesshotels.

Preiselbeeren: ein regionales Superfood
Klein, leuchtend rot und voller Power - Preiselbeeren sind ein Superfood.

Löwensternpark in Oberalm
Ein neuer Fitness- und Freizeitpark in Oberalm sorgt für Spaß und Abwechslung.

Beim Schindelmacher im Lammertal
Altes Handwerk wird hier gelebt: beim Schindelmacher in Abtenau.

Die Römerbrücke in Bad Vigaun
Durch den Herbstwald wandern und Sagenhaftes entdecken entlang der Taugl.

Imposanter Sonnenuntergang am Trattberg
Energieplatz und lohnenswertes Wanderziel inmitten der Osterhorngruppe.

Das Bienenjahr
Die Honigbiene im Jahreskreislauf und die Arbeit des Imkers.

Kräuter sammeln und Salben rühren
Beim Workshop werden eigene Salben gerührt und Wissenswertes weitergegeben.

Was macht die Kuh im Sommer auf der Alm?
Sommerfrische für Kühe: Saftige Almwiesen und frische Almkräuter.

Mit dem Mountainbike den Dürrnberg erkunden
Auffi aufs Bike - der Hausberg ruft. Eine nicht allzu schwere Radtour auf den Zinkenkogel.

stricken – filzen – fertig
Selbstgemachte Filzpatschen aus Filzwolle sind ein tolles Weihnachtsgeschenk!

Alpakas an der Leine: Winterwandern durch Krispl
Mit Alpakas an der Leine durch die verschneite Winterlandschaft wandern.

Silvester Traditionen bei uns daheim
Silvestertraditionen im Lammertal - so klingt das alte Jahr aus.

Kräutertees für Herz und Gesundheit
Zarter Rosenduft, erfrischende Minze - willkommen in der Welt der Teemischungen.

Umfrage bei Kindern: Christkind oder Weihnachtsmann?
Wer bringt die Geschenke? Wir haben bei Experten nachgefragt.

Wie wurde „Stille Nacht, heilige Nacht“ zum Welterfolg?
Bekannte und unbekannte Legenden um das berühmte Weihnachtslied.

So geht Skifahren im Winter 20/21 in Dachstein West
So sicher und entspannt wie möglich Skifahren in Dachstein West.

Tennengauer Mundartdichter
So wird gred bei uns - auf den Spuren der Mundartdichter im Tennengau.

Selbst gebastelter Christbaumschmuck
Mit nur wenigen Zutaten entsteht selbst gebastelter Christbaumschmuck.

Kletzenbrotrezept
Ein traditionelles Rezept aus der Weihnachtsbäckerei findet ihr hier.

Auch der Krampus trägt eine Maske
Wir haben einen Krampus zum Interview gebeten.

Der Halleiner Krippenpfad
Entlang des Halleiner Krippenpfades stimmen wir uns auf Weihnachten ein.

Räuchern in Bad Vigaun zur Weihnachtszeit
Warum Räuchern wir und womit? In der Naturthek erfahren wir mehr dazu.

Verfilzt und aufgenäht
In Annaberg-Lungötz entstehen Filzpatschen nach alter Tradition.

Quittengelee – selbst gemacht
Köstlichkeit im Glas: Quittengelee. Hier findet ihr ein Rezept.

Halleiner Lunchboxen: stilsicher die Umwelt schützen
Take-Away-Essen kann in Hallein mit gutem Gewissen genossen werden.

Goldener Herbst in Salzburg: genussvoll Wandern in Puch
Vom Waldspaziergang in die Wirtshausküche in Puch!

Pferde der Alpen: Noriker und Haflinger
Noriker und Haflinger sind Pferde mit Tradition im Tennengau.

Sim sala bim, wo ist das Gipfelkreuz bloß hin?
Ein neues Gipfelkreuz hat das Wieserhörndl in Krispl-Gaissau bekommen.

Mein schönster Aussichtsberg im Herbst
Bei einer Herbstwanderung auf den Tabor genießt man herrliche Fernsicht!

Oma´s Rezept für Hollerkoch
Hollerkoch - ein Geschmackserlebnis aus der Kindheit. Hier mit Rezept.

Den Garten winterfest machen
Wenn der Winter vor der Tür steht, heißt es Endspurt im Garten.

Herbstgenuss: Wellness geht durch den Magen
Gesunde Genusstipps aus den Tennengauer Kur- und Wellnesshotels.

Preiselbeeren: ein regionales Superfood
Klein, leuchtend rot und voller Power - Preiselbeeren sind ein Superfood.

Löwensternpark in Oberalm
Ein neuer Fitness- und Freizeitpark in Oberalm sorgt für Spaß und Abwechslung.

Beim Schindelmacher im Lammertal
Altes Handwerk wird hier gelebt: beim Schindelmacher in Abtenau.

Die Römerbrücke in Bad Vigaun
Durch den Herbstwald wandern und Sagenhaftes entdecken entlang der Taugl.

Imposanter Sonnenuntergang am Trattberg
Energieplatz und lohnenswertes Wanderziel inmitten der Osterhorngruppe.

Das Bienenjahr
Die Honigbiene im Jahreskreislauf und die Arbeit des Imkers.

Kräuter sammeln und Salben rühren
Beim Workshop werden eigene Salben gerührt und Wissenswertes weitergegeben.

Was macht die Kuh im Sommer auf der Alm?
Sommerfrische für Kühe: Saftige Almwiesen und frische Almkräuter.

Mit dem Mountainbike den Dürrnberg erkunden
Auffi aufs Bike - der Hausberg ruft. Eine nicht allzu schwere Radtour auf den Zinkenkogel.