Sauerhonig „Oxymel“ selber machen

Sauerhonig macht den Darm fit und stärkt das Immunsystem. Das süßsaure Sirup aus Essig mit Kräutern und Honig ist auch bekannt als „Oxymel“.

Das ist jedoch kein chemischer Begriff – wie viele vermuten. Oxymel kommt aus dem Griechischen und bedeutet nichts anderes als „Essig“ oder „Säure“ (Oxy) und „Honig“ (Mel). Es ist ein Fit-Getränk das bereits die alten Griechen tranken. Sauerhonig war also schon in der Antike, vor rund 2500 Jahren, ein begehrtes Naturheilmittel zur allgemeinen Stärkung und für die Darmgesundheit.

Sauerhonig stärkt das Immunsystem und regt die Verdauung an

Während meiner Ausbildung zur TEH-Kräuterpraktikerin habe ich dieses wunderbare Naturheilmittel kennengelernt. Der erfrischende, süßsaure Geschmack mit den zartherben Noten der angesetzten Gewürze und Kräuter hat mich fasziniert. Vor allem auch die immunstärkende, stoffwechselanregende und ebenso die isotonische Wirkung. Seit vielen Jahren mache ich Sauerhonig selbst. Das Ansetzen von Kräuteressig für ein Kräuter-Oxymel ist immer fixer Bestandteil meiner Wildkräuter-Workshops. Bei all meinen Angebot begrüße ich meine Teilnehmerinnen mit einem Sauerhonig als Erfrischungsgetränk bevor wir zur Kräuterwanderung aufbrechen.

Sauerhonig-Erfrischungsgetränk mit frischen Wildkräuterblüten dekoriert

Sauerhonig selber machen

Für Dich als LeserIn des Tennengau-Magazins habe ich als Tennengauer-Genussfreund hier ein Rezept mit Anleitung zum Selbermachen. Das wäre doch eine schöne Idee für ein selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk!? Doch bevor es zur Anleitung übergeht, möchte ich Dir noch die Zutaten erklären:

Apfel-Essig  – bringt den Darm in Schwung

Es sind die aktiven Essigsäurebakterien im naturbelassenen, nicht pasteurisiertem, Apfel-Essig die maßgeblich daran beteiligt sind, dass der Darm wieder in Schwung kommt. Die Darmzellen werden genährt und die Produktion der guten Darmbakterien wird gefördert. Essig enthält Vitamin A und B, Folsäure, viel Kalium, Magnesium, Eisen, Spurenelemente sowie wertvolles Beta-Carotin. Als basisches Lebensmittel hilft er dem Körper bei Übersäuerung. Essig ist aber nicht nur stoffwechselaktivierend, sondern auch entzündungshemmend. Auch der Blutzuckerspiegel wird schnell gesenkt.

Besonders nach Antibiotika-Einnahmen kommt die Darmflora oft aus dem Gleichgewicht und die Darmbakterien sind stark reduziert. Genau dann wirkt Essig wahre Wunder. Man sollte jedoch auf beste Qualität achten! Idealerweise sollte Essig nicht hocherhitzt (pasteurisiert) oder gar stark gefiltert sein. Der Trend des Selbermachens der letzten Jahre hat auch viele Menschen dazu gebracht, mit den eigenen Äpfeln aus dem Garten selber Essig herzustellen.

Honig – ein natürliches Antibiotikum

 Kaltgerührter Bio-Honig enthält an die 200 Inhaltsstoffe, darunter Aminosäuren, Mineralstoffe, Enzyme und noch viel mehr. Beim Blütenhonig überwiegen die Vitamine. Beim Waldhonig die Mineralstoffe und Harze. Honig besitzt eine wundheilende und entzündungshemmende Wirkung.

Verschiedene Kräuter werden zuvor im Essig angesetzt

Je nach Jahreszeit, gesundheitlichem und geschmacklichem Schwerpunkt werden verschiedene frische und/oder getrocknete Kräuter im Essig angesetzt. Liegt der Schwerpunkt beispielsweise auf der Stoffwechselanregung, so setzt man vorwiegend „Bitterkräuter“ an, wie etwa:

  • Schafgarbe,
  • Enzianwurzel (Apotheke),
  • Meisterwurz, oder
  • Löwenzahn

Sauerhonig ist ein Sirup, den man mit Wasser verdünnt und ein bis dreimal mal pro Tag trinkt. Als Darmfit-Getränk zur Anregung des Stoffwechsels, zwei bis dreimal mal pro Tag – für ein bis drei Wochen. Zur allgemeinen Stärkung ebenso!

Ich verwende den Sauerhonig meistens als isotonisches und durstlöschendes Erfrischungsgetränk, aufgespritzt mit Wasser oder Mineralwasser (1-3 EL Sirup auf ein Glas Wasser). Ab und zu genieße ich abends einen „Gin-Sauerhonig“ (2 cl Sirup und 2 cl Gin auf Eis, aufgespritzt mit Mineralwasser). Sehr oft verwende ich Sauerhonig zum Abrunden meiner Salate, Suppen und Aufstriche. Das finde ich so toll am Sauerhonig – er ist so vielseitig verwendbar!

Für einen Sauerhonigansatz kann man frische oder getrocknete Kräuter verwenden

 Zutaten Sauerhonig:

  • 1 Teil/Glas verschließbar Naturbelassener Bio-Apfel-Essig
  • 2-3 Teile/Gläser Kalt gerührter Bio-Honig

Kräuter frisch oder getrocknet:

  • Frische Kräuter: 1/3 des verschließbaren Glases damit füllen
  • Getrocknete Kräuter: 1/5 des verschließbaren Glases damit füllen

Immun- und Darmfit-Kräutermischung:

  • Schafgarbe,
  • Spitzwegerich,
  • Brennnessel,
  • Thymian/Quendel,
  • Löwenzahnwurzel,
  • Wacholderbeeren

Die Kräuter zu gleichen Teilen mischen. Man kann sie selber sammeln oder im Kräuterhandel, oder in der Apotheke kaufen.

Küchen-Utensilien:

1 kleines Verschlussglas

1 Schüssel oder 1 Topf zum Absieben

1 großes Verschlussglas (mindestens 3-mal so groß wie das kleine Verschlussglas)

1 Sieb grob, 1 Sieb fein (ein Goldsieb und/oder ein Teesieb aus Stoff mit Metallbügel geht am besten)

1 Trichter zum Abfüllen

  • Flaschen (100 ml, 200 ml oder 350 ml) zum Abfüllen – bekommst Du beispielsweise im Lagerhaus
  • Hänge oder Klebeetiketten
  • Maschen oder Bast zum Dekorieren als Geschenk

Zubereitung:

  • Die Kräuter in ein kleines verschließbares Glas geben. Beispielsweise in ein leeres 1/4 kg Honiglas. Dafür brauchst du dann 1/2 kg bis 3/4 kg Honig (je nach gewünschter Süßigkeit).
  • Das Ansatzbehältnis mit den Kräutern füllen und mit Essig voll aufgießen – danach verschließen.
  • Nun den Kaltansatz (Mazerat) für 2-3 Wochen stehen lassen und einmal am Tag etwas schütteln.
  • Nach 2-4 Wochen kannst du nun den Kräuteressig abseihen.
  • Verwende zuerst ein grobes und dann ein ganz feines Sieb.
  • Ich verwende als feines Sieb einen Goldfilter-Kaffeetrichter. Und danach noch ein Stoff-Teesieb (mit Metallbügel). Das bekommst du alles bei Meisl Tischkultur in Golling.
  • Nimm nun ein größeres verschließbares Behältnis (Drahtbügelglas 1 bis 5 Liter) und befülle es mit dem abgesiebten Kräuter-Essig und mit zwei bis drei Teilen Honig.
  • Verrühre die Zutaten und verschließe das Behältnis. Damit sich die Zutaten verbinden musst Du sie gut abwechseln verrühren und das verschlossene Behältnis schütteln. Der Essig schäumt oft noch etwas auf nach dem Vermischen.
  • Bevor du deinen selbstgemachten Sauerhonig in Flaschen abfüllst, lässt du ihn noch am besten einen Tag stehen. So kann sich der Essigschaum noch setzen.
  • Verschenkst du den Sauerhonig, so kannst du die abgefüllten Flaschen noch mit einer Klebe- oder Hängeetikette versehen und mit einer schönen Masche schmücken. Deine Liebsten werden sich sicher freuen, wenn für sie ein „selbstgemachter Fitmacher“ unter dem Christbaum liegt!

Du hast keine Zeit oder Muße zum Selbermachen? In diesen Shops im Tennengau kannst du jedenfalls Sauerhonig „selber“ kaufen:

Tennengauer Wandermarkt

BioVitalhotel Sommerau

Tauglerei St. Koloman

Naturkostladen Kuchl

Postshop Kuchl

Fürstenhof Kuchl

Halleiner Kisterl

AlmSinn- Onlineshop