
Menschen & G’schichten


„Auf einer Wanderung lade ich den inneren Akku wieder auf“
Wir gehen der Frage "Warum wird man Wanderwegbetreuer?" nach.

Vom Bio Hühner Ei vom Mayrhofbauer Bad Vigaun zur Sachertorte!
Was gibts Besseres als einen Schokokuchen mit Bio-Eiern?

Andreas Döllerers kulinarische Spezialität
Wir verraten euch das Geheimrezept des Gollinger Spitzenkochs!

G´schichten aus Russbach
G'schichten und besondere Menschen aus Russbach lernt ihr hier kennen!

Alte Bauernhof-Namen und ihre Bedeutung
Habt ihr schon einmal über Hofnamen und deren Bedeutung nachgedacht?

HeuART-Fest „Making Of“
Das Heu-Bastelfieber hat uns gepackt! Seht, wie eine HeuFigur entsteht!

Die Walkners: weltmeisterliche Sportgeschwister aus Kuchl
Weltweit erfolgreich und heimatverbunden - die Walkners aus Kuchl!

Salzburger Kulturerbe erleben: der Schwerttanz Bad Dürrnberg
Immaterielles Kulturerbe wird aktiv gelebt in Bad Dürrnberg.

175 Jahre Trachtenmusikkapelle Abtenau
175 Jahre TMK Abtenau - ein besonderes Fest wird gefeiert.

Action und Events in der XBOWL Arena
Kennt ihr die Motocrossstrecke XBOWL Arena in Golling?

Kräuterküche: Tausend und ein Kraut in Adnet
Tausend und ein Kraut entdecken wir in Adnet bei Familie Brunauer!

Im Interview: Wie kam es zum Flying Fox in den Salzachöfen?
Wie ist es eigentlich zur Erlebnisschlucht in Golling gekommen?

Osterbräuche: der Pucher Palmesel hat Geschichte!
Kennt ihr den Pucher Palmesel? Lest hier alles zu dieser besonderen Tradition.

Caféhaus-Geschichten: Eine Zeitreise mit Herrn Braun
Eine Zeitreise durch die Schokoladenkunst in der bekannten Confiserie Braun.

Palmklang: einzigartiges Crossover regionaler Verbundenheit und Internationalität in Oberalm
Regional und international: das Palmklang-Festival in Oberalm.

Heilige Drei Könige: Die Sternsinger und Königsreiter sind unterwegs!
Die heiligen Drei Könige ziehen durch das Land.

Kennt Ihr das Gollinger Perchtenspiel?
Das Gollinger Perchtenspiel - ein besonderer Brauch zur letzten Rauhnacht!

Raunächte, heilige Nächte zwischen den Jahren
Raunächte und Räuchern - altes Wissen neu gelebt im Tennengau.

Auf den Spuren von Marcel Hirscher im Lammertal
Marcel Hirscher: vom Tennengau an die Spitze des alpinen Skisports!

Weihnachtskrippe selbst gebaut
Weihnachtskrippenbauen ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft.

Trendige Handwerkskunst: Krampusmasken schnitzen und modellieren
Zu Besuch bei Österreichs jüngstem Bildhauermeister in Bad Vigaun: Martin Roider.

Kuchl bei Kerzenlicht – früher und heute
Wisst ihr, was Kerzenlicht in Kuchl für eine besondere Bedeutung hat?

Ziegenkäse vom Fischhof: Hauptzutat Liebe
Köstliche Ziegenmilch-Produkte werden am Fischhof in Annaberg hergestellt.

Traditionen: 3 Fakten zu Allerheiligen und Allerseelen
Zu Allerheiligen gibt es verschiedene Traditionen im Tennengau.

„Gans“ wild auf den Herbst im Gasthof Schichlreit
Leckere, feine Wildgerichte gibt es im Herbst im Gasthof Schichlreit in Annaberg.

Alte Handwerkskunst: Ein Tag in der Salzburger Federkielstickerei
In St. Martin wird mit Pfauenfedern gestickt!

Ab ins Ton-Studio: das “Abtenauer-Lied” erklingt wieder!
Kennt ihr schon das Abtenauer Lied? Das altbekannte Lied wurde neu vertont!

TEH & Kräuter im Tennengau – Was steckt hinter der traditionellen europäischen Heilkunde?
Traditionelle europäische Heilkunde gibt es am Wallmanhof in Krispl-Gaissau.

Dialekt-Crashkurs: Tennengauerisch für Anfänger
"So wird gred bei uns" - Tennengauerische Ausdrücke für den nächsten Urlaub.

Auf dem Weg zu neuen Kreationen beim Käsemeister Pötzelsberger in Adnet
Besten Bio-Heumilchkäse stellt die Dorfkäserei Pötzelsberger in Adnet her.

Rossgeschirr: mehr als nur Pferde-Schmuck bei den Jakobischützen
Tradition hoch zu Ross im Tennengau.

Heilpflanzen im wundervollen Tennengau
Heilpflanzen und Kräuter im Tennengau: Schätze aus der Natur!

„Auf einer Wanderung lade ich den inneren Akku wieder auf“
Wir gehen der Frage "Warum wird man Wanderwegbetreuer?" nach.

Vom Bio Hühner Ei vom Mayrhofbauer Bad Vigaun zur Sachertorte!
Was gibts Besseres als einen Schokokuchen mit Bio-Eiern?

Andreas Döllerers kulinarische Spezialität
Wir verraten euch das Geheimrezept des Gollinger Spitzenkochs!

G´schichten aus Russbach
G'schichten und besondere Menschen aus Russbach lernt ihr hier kennen!

Alte Bauernhof-Namen und ihre Bedeutung
Habt ihr schon einmal über Hofnamen und deren Bedeutung nachgedacht?

HeuART-Fest „Making Of“
Das Heu-Bastelfieber hat uns gepackt! Seht, wie eine HeuFigur entsteht!

Die Walkners: weltmeisterliche Sportgeschwister aus Kuchl
Weltweit erfolgreich und heimatverbunden - die Walkners aus Kuchl!

Salzburger Kulturerbe erleben: der Schwerttanz Bad Dürrnberg
Immaterielles Kulturerbe wird aktiv gelebt in Bad Dürrnberg.

175 Jahre Trachtenmusikkapelle Abtenau
175 Jahre TMK Abtenau - ein besonderes Fest wird gefeiert.

Action und Events in der XBOWL Arena
Kennt ihr die Motocrossstrecke XBOWL Arena in Golling?

Kräuterküche: Tausend und ein Kraut in Adnet
Tausend und ein Kraut entdecken wir in Adnet bei Familie Brunauer!

Im Interview: Wie kam es zum Flying Fox in den Salzachöfen?
Wie ist es eigentlich zur Erlebnisschlucht in Golling gekommen?

Osterbräuche: der Pucher Palmesel hat Geschichte!
Kennt ihr den Pucher Palmesel? Lest hier alles zu dieser besonderen Tradition.

Caféhaus-Geschichten: Eine Zeitreise mit Herrn Braun
Eine Zeitreise durch die Schokoladenkunst in der bekannten Confiserie Braun.

Palmklang: einzigartiges Crossover regionaler Verbundenheit und Internationalität in Oberalm
Regional und international: das Palmklang-Festival in Oberalm.

Heilige Drei Könige: Die Sternsinger und Königsreiter sind unterwegs!
Die heiligen Drei Könige ziehen durch das Land.

Kennt Ihr das Gollinger Perchtenspiel?
Das Gollinger Perchtenspiel - ein besonderer Brauch zur letzten Rauhnacht!

Raunächte, heilige Nächte zwischen den Jahren
Raunächte und Räuchern - altes Wissen neu gelebt im Tennengau.

Auf den Spuren von Marcel Hirscher im Lammertal
Marcel Hirscher: vom Tennengau an die Spitze des alpinen Skisports!

Weihnachtskrippe selbst gebaut
Weihnachtskrippenbauen ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft.

Trendige Handwerkskunst: Krampusmasken schnitzen und modellieren
Zu Besuch bei Österreichs jüngstem Bildhauermeister in Bad Vigaun: Martin Roider.

Kuchl bei Kerzenlicht – früher und heute
Wisst ihr, was Kerzenlicht in Kuchl für eine besondere Bedeutung hat?

Ziegenkäse vom Fischhof: Hauptzutat Liebe
Köstliche Ziegenmilch-Produkte werden am Fischhof in Annaberg hergestellt.

Traditionen: 3 Fakten zu Allerheiligen und Allerseelen
Zu Allerheiligen gibt es verschiedene Traditionen im Tennengau.

„Gans“ wild auf den Herbst im Gasthof Schichlreit
Leckere, feine Wildgerichte gibt es im Herbst im Gasthof Schichlreit in Annaberg.

Alte Handwerkskunst: Ein Tag in der Salzburger Federkielstickerei
In St. Martin wird mit Pfauenfedern gestickt!

Ab ins Ton-Studio: das “Abtenauer-Lied” erklingt wieder!
Kennt ihr schon das Abtenauer Lied? Das altbekannte Lied wurde neu vertont!

TEH & Kräuter im Tennengau – Was steckt hinter der traditionellen europäischen Heilkunde?
Traditionelle europäische Heilkunde gibt es am Wallmanhof in Krispl-Gaissau.

Dialekt-Crashkurs: Tennengauerisch für Anfänger
"So wird gred bei uns" - Tennengauerische Ausdrücke für den nächsten Urlaub.

Auf dem Weg zu neuen Kreationen beim Käsemeister Pötzelsberger in Adnet
Besten Bio-Heumilchkäse stellt die Dorfkäserei Pötzelsberger in Adnet her.

Rossgeschirr: mehr als nur Pferde-Schmuck bei den Jakobischützen
Tradition hoch zu Ross im Tennengau.