
Menschen & G’schichten


Caféhaus-Geschichten: Eine Zeitreise mit Herrn Braun
Eine Zeitreise durch die Schokoladenkunst in der bekannten Confiserie Braun.

Palmklang: einzigartiges Crossover regionaler Verbundenheit und Internationalität in Oberalm
Regional und international: das Palmklang-Festival in Oberalm.

Heilige Drei Könige: Die Sternsinger und Königsreiter sind unterwegs!
Die heiligen Drei Könige ziehen durch das Land.

Kennt Ihr das Gollinger Perchtenspiel?
Das Gollinger Perchtenspiel - ein besonderer Brauch zur letzten Rauhnacht!

Raunächte, heilige Nächte zwischen den Jahren
Raunächte und Räuchern - altes Wissen neu gelebt im Tennengau.

Auf den Spuren von Marcel Hirscher im Lammertal
Marcel Hirscher: vom Tennengau an die Spitze des alpinen Skisports!

Weihnachtskrippe selbst gebaut
Weihnachtskrippenbauen ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft.

Trendige Handwerkskunst: Krampusmasken schnitzen und modellieren
Zu Besuch bei Österreichs jüngstem Bildhauermeister in Bad Vigaun: Martin Roider.

Kuchl bei Kerzenlicht – früher und heute
Wisst ihr, was Kerzenlicht in Kuchl für eine besondere Bedeutung hat?

Ziegenkäse vom Fischhof: Hauptzutat Liebe
Köstliche Ziegenmilch-Produkte werden am Fischhof in Annaberg hergestellt.

Traditionen: 3 Fakten zu Allerheiligen und Allerseelen
Zu Allerheiligen gibt es verschiedene Traditionen im Tennengau.

„Gans“ wild auf den Herbst im Gasthof Schichlreit
Leckere, feine Wildgerichte gibt es im Herbst im Gasthof Schichlreit in Annaberg.

Alte Handwerkskunst: Ein Tag in der Salzburger Federkielstickerei
In St. Martin wird mit Pfauenfedern gestickt!

Ab ins Ton-Studio: das “Abtenauer-Lied” erklingt wieder!
Kennt ihr schon das Abtenauer Lied? Das altbekannte Lied wurde neu vertont!

TEH & Kräuter im Tennengau – Was steckt hinter der traditionellen europäischen Heilkunde?
Traditionelle europäische Heilkunde gibt es am Wallmanhof in Krispl-Gaissau.

Dialekt-Crashkurs: Tennengauerisch für Anfänger
"So wird gred bei uns" - Tennengauerische Ausdrücke für den nächsten Urlaub.

Auf dem Weg zu neuen Kreationen beim Käsemeister Pötzelsberger in Adnet
Besten Bio-Heumilchkäse stellt die Dorfkäserei Pötzelsberger in Adnet her.

Rossgeschirr: mehr als nur Pferde-Schmuck bei den Jakobischützen
Tradition hoch zu Ross im Tennengau.

In Golling, wo die Alpen auf dem Teller liegen
In Döllerer's Genusswelten ist österreichische Küche auf Haubeniveau zu Hause.

Eine Kapellmeisterin stellt sich vor
Frauen-Power bei der Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaissau.

Barbarazweige: Salzburger Brauch zum Namenstag der Heiligen Barbara
Was hat es mit Barbarazweigen auf sich?

Gans gut – Rezept aus dem Tennengau
Das Martini-Gansl gehört im November einfach dazu - hier findet ihr ein Rezept!

Adventskranz selbstgemacht – ran an die Tannenbäume!
Eine Anleitung zum selbstgemachten Adventkranz gibts hier!

Osterbräuche: der Pucher Palmesel hat Geschichte!
Kennt ihr den Pucher Palmesel? Lest hier alles zu dieser besonderen Tradition.

Caféhaus-Geschichten: Eine Zeitreise mit Herrn Braun
Eine Zeitreise durch die Schokoladenkunst in der bekannten Confiserie Braun.

Palmklang: einzigartiges Crossover regionaler Verbundenheit und Internationalität in Oberalm
Regional und international: das Palmklang-Festival in Oberalm.

Heilige Drei Könige: Die Sternsinger und Königsreiter sind unterwegs!
Die heiligen Drei Könige ziehen durch das Land.

Kennt Ihr das Gollinger Perchtenspiel?
Das Gollinger Perchtenspiel - ein besonderer Brauch zur letzten Rauhnacht!

Raunächte, heilige Nächte zwischen den Jahren
Raunächte und Räuchern - altes Wissen neu gelebt im Tennengau.

Auf den Spuren von Marcel Hirscher im Lammertal
Marcel Hirscher: vom Tennengau an die Spitze des alpinen Skisports!

Weihnachtskrippe selbst gebaut
Weihnachtskrippenbauen ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft.

Trendige Handwerkskunst: Krampusmasken schnitzen und modellieren
Zu Besuch bei Österreichs jüngstem Bildhauermeister in Bad Vigaun: Martin Roider.

Kuchl bei Kerzenlicht – früher und heute
Wisst ihr, was Kerzenlicht in Kuchl für eine besondere Bedeutung hat?

Ziegenkäse vom Fischhof: Hauptzutat Liebe
Köstliche Ziegenmilch-Produkte werden am Fischhof in Annaberg hergestellt.

Traditionen: 3 Fakten zu Allerheiligen und Allerseelen
Zu Allerheiligen gibt es verschiedene Traditionen im Tennengau.

„Gans“ wild auf den Herbst im Gasthof Schichlreit
Leckere, feine Wildgerichte gibt es im Herbst im Gasthof Schichlreit in Annaberg.

Alte Handwerkskunst: Ein Tag in der Salzburger Federkielstickerei
In St. Martin wird mit Pfauenfedern gestickt!

Ab ins Ton-Studio: das “Abtenauer-Lied” erklingt wieder!
Kennt ihr schon das Abtenauer Lied? Das altbekannte Lied wurde neu vertont!

TEH & Kräuter im Tennengau – Was steckt hinter der traditionellen europäischen Heilkunde?
Traditionelle europäische Heilkunde gibt es am Wallmanhof in Krispl-Gaissau.

Dialekt-Crashkurs: Tennengauerisch für Anfänger
"So wird gred bei uns" - Tennengauerische Ausdrücke für den nächsten Urlaub.

Auf dem Weg zu neuen Kreationen beim Käsemeister Pötzelsberger in Adnet
Besten Bio-Heumilchkäse stellt die Dorfkäserei Pötzelsberger in Adnet her.

Rossgeschirr: mehr als nur Pferde-Schmuck bei den Jakobischützen
Tradition hoch zu Ross im Tennengau.

In Golling, wo die Alpen auf dem Teller liegen
In Döllerer's Genusswelten ist österreichische Küche auf Haubeniveau zu Hause.

Eine Kapellmeisterin stellt sich vor
Frauen-Power bei der Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaissau.

Barbarazweige: Salzburger Brauch zum Namenstag der Heiligen Barbara
Was hat es mit Barbarazweigen auf sich?

Gans gut – Rezept aus dem Tennengau
Das Martini-Gansl gehört im November einfach dazu - hier findet ihr ein Rezept!

Adventskranz selbstgemacht – ran an die Tannenbäume!
Eine Anleitung zum selbstgemachten Adventkranz gibts hier!