Besuch der Brauerei „Rolbrettbräu“ in Bad Vigaun
Wandern in Bad Vigaun mit anschließendem Genuss
Vom Dorfplatz Bad Vigaun spaziere ich die Dorfstraße entlang bis zum Eingang vom Natur- und Europaschutzgebiet Lebensader Taugl. Vorbei an der Plattform, bei der man mit einem Fernrohr das Flussbett und mit etwas Glück auch einige seltene Vögel, wie Flussregenpfeifer und Flussuferläufer beobachten kann.
Auf dem Weg bis zur Römerbrücke gibt es etliche Schautafeln, welche mir die Taugl und ihre Tierwelt näher erklären.

Rolbrettbräu Bad Vigaun In Der Taugl©Rolbrettbräu Bad Vigaun
Bei der Römerbrücke angekommen gehe ich nach links zur Landesstraße. Von dort nutze ich den Geh-und Radweg Richtung Bad Vigaun. Nach ca. 200 Meter erreiche ich auf der rechten Straßenseite den Standort vom Rolbrettbräu – auch kurz „RBB“ genannt.
Dort angekommen treffe ich gleich auf die Bierbrauer Roland Hallinger und Georg Hagn. Sie erklären mir viele interessante Details und wie es zur Entstehung des Bad Vigauner Bieres gekommen ist.
Die Biersorten von RBB zeichnen sich durch eine unfiltrierte Brauweise ohne Verwendung von Zusatzstoffen aus. Die beiden Brauer geben ihren Bieren die Zeit für eine natürliche Filtration durch das Absetzen der Trübstoffe. Die wichtigen Inhaltsstoffe bleiben dadurch im Bier. Das schmeckt man!
Aus Leidenschaft wird Bier
Begonnen hat alles im Jahr 2014. Nach intensiver Recherche, setzten die beiden Quereinsteiger ihr Vorhaben in die Tat um. Im Schnapsbrennkessel brauten sie ihren ersten Sud. Wie von Freunden auch bestätigt, war es mehr als genießbar. Also wurde fleißig weitergetüftelt.
Learning by doing
Roland absolvierte 2016 in der Brauunion Kaltenhausen den Biersommelier mit ausgezeichnetem Erfolg um zusätzlich theoretisches Hintergrundwissen zu erlangen. Sehr viel Wissen haben sich die Beiden aber selber beim Brauen angeeignet.
- Georg Hagn Rolbrettbräu Bad Vigaun ©Rolbrettbräu Bad Vigaun
- Rolbrettbräu Bad Vigaun Produktion ©Rolbrettbräu Bad Vigaun
Im Jahr 2017 beschlossen sie ein Gewerbe anzumelden um ihre Biere einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Die Brauerei „RBB“ wurde gegründet. Sie ist die erste erwähnte Brauerei in Bad Vigaun, die durch einen Gemeindebeschluss, das Wappen des hl. Dionysius auf ihren Etiketten verwenden darf.
Als erstes Bier brachten sie das Bier mit dem Namen „Mädchen“ auf den Markt. Aufgrund des malzigen Charakters wird es auch sehr gerne von Frauen getrunken. Das Etikett vom „Mädchen“ wurde von Georg Hagn’s Sohn Benno gezeichnet.
- Rolbrettbräu Bad Vigaun Mädchen ©Rolbrettbräu Bad Vigaun
- Rolbrettbräu Bad Vigaun Zeichnung Mädchen©Rolbrettbräu Bad Vigaun
- Weisser Gauner RBB ©Rolbrettbräu Bad Vigaun
Der „Weisse Gauner“, ein süffiges, fruchtiges Weißbier, kam dann im Jahr 2018 als zweite Sorte auf den Markt.
Der „Glorreiche Halunke“, ein unfiltriertes Vollbier wurde als drittes Bier im Bunde im Jahr 2020 produziert.
Die vierte Sorte ist gerade in Planung, ein Weizen Pale Ale mit dem Namen „Spitzbua“.
Nach so vielen Infos läuft mir jetzt aber wirklich das Wasser im Mund zusammen und werde mich von den verschiedenen Geschmacksnoten selber überzeugen.
- Rolbrettbräu Bad Vigaun ©Rolbrettbräu Bad Vigaun
Wo bekommt man das RBB Bier?
Anfangs war das Bier nur im Lagerverkauf, welcher jeden Freitag in einer geraden Kalenderwoche ab 17 Uhr stattfindet, erhältlich. Doch schnell wurde der Ausbau der Präsenz in der regionalen Gastronomie und im Handel gestartet. Hier gibt es das RBB Bier zu kaufen. Die beiden Brauer haben bereits in viele Gerätschaften investiert, sodass man ihre Biere auf diversen Festen und Messen verkosten kann.
- Rolbrettbräu Brauer Hallinger und Hagn©Rolbrettbräu Bad Vigaun
- Vitrine RBB ©Rolbrettbräu Bad Vigaun
- Rolbrettbräu Brauer Hallinger und Hagn©Rolbrettbräu Bad Vigaun
Not macht erfinderisch
In der Corona Krise wurde ein kostenloser Lieferservice mit dem Bier Taxi eingeführt um kontaktlos an Kunden ausliefern zu können. In der Region Tennengau und im Raum Salzburg können Sie so kontaktlos Ihr Bier von RBB bekommen.
Mein absoluter Favorit ist das „Mädchen“. Zu meinem Glück gibt es diese Sorte nur in 0,33l, da ich sonst mit dem hohen Alkoholgehalt von 6,5% Vol. doch recht schnell lustig werde. :-)
Ich wünsche den Beiden weiterhin gute Geschäfte und erfolgreiches Tüfteln für die nächsten Biersorten und bin schon ganz gespannt ob der „Spitzbua“ auch so gut schmeckt!
Kontaktadresse:
Gegorg Hagn und & Roland Hallinger GesbR
Langgasse 62, 5424 Bad Vigaun
Tel. 0650 4611783 oder 0676 7210500
Hier finden Sie das Rolbrettbräu in Bad Vigaun…
- Geführte Wanderung entlang der Taugl in Bad Vigaun - 13. Juni 2022
- Wanderung entlang der Lebensader Taugl in Bad Vigaun - 13. Juni 2022
- Lohnt sich eine Schitour auf den Bad Vigauner Hausberg Schlenken? - 1. Februar 2022