Fossilienmuseum Gerhard Wolf in Bad Vigaun
Spaziergang mit Museums Besichtigung
Mein Spaziergang beginnt beim Eingang der Lebensader Taugl, vorbei am Kinderspielplatz und entlang des Tauglflusses. Bei der Aussichtsplattform versuche ich mit dem Fernrohr einige seltene Tierarten wie den Flußregenpfeifer, Flussuferläufer oder den Kiesbankgrashüpfer zu erspähen. Weiter geht es an den Infotafeln vorbei bis zum Brunnen.

Lebensader Taugl©Tourismusverband Bad Vigaun
Nach zirka 15 Minuten erreichen wir die sehenswerte Römerbrücke mit dem Wasserfall. Dort gehe ich dann nach rechts Richtung Kuchl. Nach ein paar Metern sehe ich schon am Hügel ein imposantes Bauwerk – das Museum – Wolfsburg genannt.
Gerhard Wolf ist einer der erfolgreichsten Fossiliensammler des Landes Salzburg. In seinem Museum „Wolfsburg“ genannt, hat er viele interessante Funde ausgestellt.

Die Wolfburg Fossilienmuseum Bad Vigaun ©Tourismusverband Bad Vigaun
Angefangen von versteinerten Echsenfische, Seeigel und Nautilus von Adnet über Haifischzähne vom Haunsberg.

Fossilien im Museum ©Tourismusverband Bad Vigaun
Beim Eingang des Museums sticht mir gleich eine riesengroße Fischplatte mit Schmelzschuppenfische ins Auge. Gerhard erzählt mir, dass sie zwei Jahre lang in Frankfurt präpariert wurde und jetzt ein tolles Ausstellungsstück in seinem Museum ist. Stolz präsentiert er mir auch ein seltenes 24 kg schweres Gold Erz aus dem Gasteiner Tal.

Fossilien im Museum ©Tourismusverband Bad Vigaun
Seit über 60 Jahren sammelt er seine Schätze und war in ganz Europa und Nordafrika unterwegs.
Des Öfteren stehen Personen mit ihren Fundstücken vor seiner Haustür und so manches Mal war schon ein Zufallstreffer dabei – wie Saurierzähne aus der Taugl.
Was ist ein Fossil?
Ein Fossil ist ein versteinerter Rest von zb. einem Tier oder einer Pflanze, welches vor mehr als 10.000 Jahren gelebt hat. Das Lebewesen muss entweder lebend oder kurz nach dem Tod von Material bedeckt worden sein. In diesem sauerstoffarmen Milieu findet keine Zersetzung statt. Dies ist die Voraussetzung für die Erhaltung.

Versteinerung Fossilienmuseum ©Tourismusverband Bad Vigaun

Fossilien im Museum ©Tourismusverband Bad Vigaun
Gutrater Ritterschaft

Gerhard Wolf Fossilienmuseum ©Tourismusverband Bad Vigaun
Während wir durch die Räumlichkeiten gehen, schweift mein Blick immer wieder auf ein Ritterkostüm und auch auf verschiedene Schwerte. Gerhard erzählt mir dass er zu den Gutrater Rittern gehört.Diese Ritterschaft pflegt die Werte der Ritterlichkeit wie Freundschaft, Treue, Höflichkeit, Ehrenhaftigkeit und eine niveauvolle Geselligkeit, bei der auch die entsprechende Musik und das Gaudium nicht fehlen darf. Das Interesse am Mittelalter und der ritterliche Codex sind die Grundlagen dazu.
Die Gewandung und die Insignien werden bei den Zusammenkünften als Teil des Kulturerbes und als Zeichen der Gesinnung getragen.
Er ist mit voller Begeisterung dabei und die Ritter sind österreichweit zu Mittelalterfesten eingeladen.

Kettenhemd Ritter ©Tourismusverband Bad Vigaun
Ich würde sagen dieses Museum ist allemal einen Besuch wert. Besonders Kinder die ja sehr wissbegierig sind, würden Gerhard bestimmt viele Fragen stellen.
Auch für Schulausflüge ist der Besuch in der Fossilienaustellung und das anschließende Bad in der Taugl bestimmt ein Highlight.
Mit einem festen und freundlichen Händedruck verabschiedet sich Gerhard von mir.

Umhang Fossilienmuseum ©Tourismusverband Bad Vigaun
Öffnungszeiten gibt es eigentlich nicht – wenn er zu Hause ist kann man jederzeit das Museum besichtigen. Über einen Besuch freut er sich immer und man wird sehr herzlich empfangen.
- Geführte Wanderung entlang der Taugl in Bad Vigaun - 13. Juni 2022
- Wanderung entlang der Lebensader Taugl in Bad Vigaun - 13. Juni 2022
- Lohnt sich eine Schitour auf den Bad Vigauner Hausberg Schlenken? - 1. Februar 2022