ServusTV zu Gast im Tennengau
Heimatleuchten: Der Tennengau – Marmor, Schmalz und Schmiedekunst
Freitag, 12.07.2019 ab 20.15 Uhr auf ServusTV
Ein zehn Hektar großes Naturreservat, die höchsten Bäume Österreichs und eine einzigartige Naturschönheit – das alles ist der Tennengau. In dieser „Heimatleuchten“-Sendung begibt sich ServusTV auf eine Reise durch den jüngsten Gau des Salzburgs und begegnet dabei dem Kustos Erich Urbanek auf Burg Golling, Fischzüchter Sigi Schatteiner, Haubenkoch Andreas Döllerer und Familie Lanner auf der Spießalm.
- Spießalm in St. Martin am Tgb. (c)ServusTV- Eduardo Gellner
- Halleiner Wochenmarkt (c)ServusTV- Eduardo Gellner
- Burg Golling im Tennengau (c)ServusTV/Eduardo Gellner
Engagement und die Verbundenheit zur Region ließen Erich Urbanek vor fast 50 Jahren das Museum in der Burg Golling mit seinen zahlreichen natur- und kulturhistorischen Schätzen eröffnen. Ganz besondere Attraktionen sind hierbei die Felsritzzeichnung „Jagdfries“ sowie die Sammlung von 65 bis 250 Millionen Jahre alten Fossilien. Aber der Tennengau ist nicht nur für seine Felseinschlüsse bekannt. Auch das Gestein selbst, der rote, unverwechselbare Adneter Marmor wurde schon seit dem 2. Jahrhundert von den Römern genutzt. Er ziert sogar den Boden des Petersdoms im Vatikan.
- Felsritzzeichnung Fossilien Tennengau (c)ServusTV- Eduardo Gellner
- Adneter Marmor (c)ServusTV/Eduardo Gellner
- Bearbeitung des Adneter Marmors (c)ServusTV/Eduardo Gellner
Fleischkrapfen, Fisch und Haubenkoch
Familie Lanner bewirtschaftet die traditionsreiche Spießalm im Lammertal und begeistert ihre Gäste mit Köstlichkeiten aus der Biolandwirtschaft und einer 400 Jahre alten Rauchkuchl. Diese ist bis heute im Originalzustand erhalten. Mit der Hand und viel Liebe produziert Familie Lanner hier selbst Honig und kennt die Geheimnisse rund um die Zubereitung einer ganz besonderen Spezialität aus dem Tennengau: dem Fleischkrapfen. Im malerischen Bluntautal hat sich Sigi Schatteiner seiner kleinen Fischzucht verschrieben. Er beliefert die heimische Gastronomie mit der Bluntautal-Lachsforelle und dem bis zu 1,70 Meter langen Stör. Mit seinen 35 Jahren Erfahrung und der Leidenschaft für seine Fische hat sich Sigi einen Namen in der gehobenen Gastronomie gemacht. Dies weiß auch Andreas Döllerer, Haubenkoch mit exzellentem Ruf und einem seit 1909 bestehenden Familienbetrieb zu schätzen.
- Fischzüchterei Schatteiner (c)ServusTV/Eduardo Gellner
- Brotbacken auf der Sonnleitn Abtenau(c)ServusTV/Eduardo Gellner
- Fleischkrapfen aus dem Tennengau (c)ServusTV/Eduardo Gellner
Außerdem in dieser „Heimatleuchten“-Sendung: Matthias Walkner, Motorcross-Star und Gewinner der Rallye Dakar 2018, ist gemeinsam mit seiner Schwester Eva Walkner auf fast lautlosen Elektromotorrädern unterwegs. Kunstvoll und feurig geht es bei den Harters zu: Die gefragte Schmiede befindet sich im Zentrum von Hallein und wird bereits in achter Generation von Karl Harter Senior und Karl Harter Junior geführt. Im ganzen SalzburgerLand berühmt ist die Harter Schmiede vor allem für die fein von Hand gearbeiteten, filigranen Grabkreuze. Der ehemalige Oberförster Karl-Heinz Mandler entführt in den Lammertaler Urwald mit seinen zahlreichen Naturwundern, wie der längsten einheimischen Schlange und natürlich den größten Bäumen Österreichs. Mitten drin der „Lammertaler Wächter“, eine 48 Meter hohe Tanne mit einem Alter von rund 300 Jahren.
- Matthias Walkner-Tennengau (c)ServusTV- Eduardo Gellner (6)
- Wanderung mit Förster im Tennengau (c)ServusTV/Eduardo Gellner
- Lammertaler Urzeitwald (c)ServusTV/Eduardo Gellner
Habt ihr schon Vorgeschmack bekommen? Dann nicht verpassen! Macht es euch auf der Couch gemütlich und Fernseher aufdrehen:
Freitag, 12.07.2019 ab 20.15 Uhr auf ServusTV
- Skigebiet Dachstein West: Genussskifahren vom Feinsten - 20. März 2025
- Schnee, Schnee und nochmals Schnee - 18. Februar 2025
- Rückblick: Besuch des 14. Perchtenlaufes in Lungötz - 7. Januar 2025