HeuART2015 – Kunst, Kulinarik und Kultur in Russbach
Ich glaub mich knutscht ein Esel…
… oder nein, das war ja umgekehrt am Sonntag beim HeuART2015! Und ja, ich war wieder dabei! Auch wenn es spontan war, wir kurzfristig ohne Frühstück aufbrachen und wir die ersten paar Heufiguren nicht mehr beim Umzug zu Gesicht bekamen, war es wieder ein wundervolles Fest – dieses Mal in Russbach am Pass Gschütt.
Mit meiner Kamera wurde wieder alles festgehalten was mir vor die Linse kam – dafür musste auch der Esel still halten :-)
Willkommen in Russbach am Pass Gschütt! Wie jedes Jahr zog es wieder hunderte Zuschauer in das Lammertal. Egal welches Alter, alle waren von den Kunstwerken aus Heu, geschmückten Pferdegespanne und dem Hand- und Genussmarkt begeistert. Auch zahlreiche Ehrengäste konnten wieder begrüßt werden. Neben den vielen Bürgermeistern aus dem Tennengau genoss auch Landesrat Hans Mayr auf der Ehrentribüne den Ausblick auf das Geschehen.
- Bürgermeister aus Scheffau und Abtenau it HeuKönig und LR Hans Mayr
- Tennengauer Bügermeister beim HeuART-Fest 2015 in Russbach
- Norbert und Barbara
- Franz Pölzleitner vom Gästeservice Tennengau
- Anita Höll
- Lammertaler Bürgermeister
- Ehrentribühne mit Pferdekutsche
Mich hat besonders der weitläufige GenussMarkt der GenussRegion Tennengauer Almkäse & Berglamm, und der Handwerksmarkt durch den Wasserpark fasziniert. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Menschenmenge (auch mit Kinderwagen kein Problem), musste ich so manchen Verkaufsstand etwas länger verweilen und auch ein paar Mal zuschlagen.

GenussMeile am HeuART-Fest 2015 in Russbach
Mit dabei waren unter anderem Handwerker aus dem Tennengau, Kleinarl und Gosau, aus Adnet der Steinmetz Klappacher und die Dorfkäserei Pötzelsberger, die Handkäserei Wimmer aus Oberalm, aus Abtenau der GenussBauernhof Zur Sonnleit`n und der Obstbauernhof Buchegger. Und noch vieles mehr. Von kleinen selbstgemachten Mitbringsel bis zur teureren handgestickten Hirsch-Lederhose war für jeden etwas dabei.
- Obstbauernho Buchegger aus Abtenau
- Handwerksmarkt Russbach
- Einkauf beim Handwerksmarkt – HeuART-Fest
- Handwerksmarkt
- Einkauf beim Handwerksmarkt
- Handwerksmarkt HeuART-Fest Lammertal
- Kunstwerk aus Holz
- Handkäserei Wimmer aus Oberalm
- GenussBauernhof Zur Sonnleitn Abtenau
- GenussRegion Tennengauer Almkäse
- GenussMarkt beim HeuART-Fest
- Dorfkäserei Pötzelsberger aus Adnet
- Holzkunstwerk beim HeuART-Fest
- Steinmetz Klappacher beim HeuART-Fest 2015
Hunger und Durst konnte bei den zahlreichen Vereinen, Wirtshäusern und im großen Festzelt gestillt werden. Von Pferdeleberkäse, Gulasch, selbstgemachten Torten, Eis und dem allseits beliebten Grillhenderl, gab es alles was das Herz begehrte. Uns zog es zu den Russbacher Bäuerinnen, die frische Fleischkrapfen anboten. Dabei konnte man auch zusehen wie man früher in Russbach das Gras auf Schwedenreiter zum Trocknen aufgehängt hat.
- Festzelt HeuART-Fest
- Fleischkrapfen beim HeuART-Fest
- HeuArbeit
HeuKunst auf höchstem Niveau
Aber nun zum Wichtigsten vom ganzen Fest – die vielen in mühevollen Stunden und in Handarbeit hergestellten Heufiguren. Meine persönlichen TOP-Heufiguren in diesem Jahr waren eindeutig die Mecki-Musi von der Trachtenmusikkapelle Russbach mit den Heukünstlerinnen Gaby Quehenberger und Anita Höll. Besonders die kleinen Details wie die Masche in den Haaren der Klarinettistin oder der Orden vom Stabführer gefallen mir sehr. Aber auch die anderen über 30 Heufiguren wurden mit sehr viel Kreativität und Liebe hergestellt und mit großer Freude beim Umzug präsentiert.
- HeuART-Figur Schneemann
- Heufigur Schmied
- Gradinieranlage Russbach
- Heufigur Schweine
- Heufigur Steinbock
- Mecki-Musi Heufiguren vor Pfarrkirche Russbach
- St. Martin beim HeuART-Fest in Russbach
- Schützenhaus Heufigur
- Trachtenmusikkapelle
- Eselkutsche Salzwelten
- Hühnerstall Heufigru
- Heufigur
- Heufigurenwagen
- Alte Mühle Heufigur
- Mühle Scheffau als Heufigur
- Heufigurenwagen
- Pferdekutsche
- Heufigurenumzug
Und wem das zu wenig war konnte sich im Tourismusverband Russbach oder am HeuART-Infostand davor über die Attraktionen im Ort und in der Region informieren. Allein auf dem Weg zum Parkplatz sind mir einige Ideen für den nächsten Ausflug ins Auge gefallen. Da wäre zum einen der Wasserpark Russbach und die Gradieranlage im Ort und zum anderen die Hornbahn Russbach, die zum Wandern einlädt. Und auf der Heimfahrt gab es noch viel mehr zu entdecken….der Karkogel in Abtenau, die Lammerklamm in Scheffau und und und…
- HeuART-Info
- Übersicht Brunos Bergwelt
- Übersicht Wandergebiet Russbach Dachstein-West
- Wasserpark Russbach
- Gradinieranlage Russbach
VORMERKEN: 2016 lädt Annaberg zum 16. Lammertaler HeuART-Fest am 4. September ein!
Das waren so meine Eindrücke von HeuART2015! Mehr Bilder vom Festumzug habe ich auf diversen Facebook-Seiten bereits entdeckt – wie z.B. hier: www.facebook.com/HeuART! Wenn ihr einen Link von HeuART-Bildern habt könnt ihr diese gerne kommentieren :-) Ansonsten bist zum nächsten Jahr wenn das Lammertal wieder das HeuARTfest feiert!
Hier geht`s nach Russbach am Pass Gschütt…
- Rezept: Gugumuck-Schneckenravioli vom Vinisterium® in Puch - 25. November 2021
- Rezept: Mohn-Topfenknödel vom Schützenwirt - 1. April 2021
- Goldener Herbst in Salzburg: genussvoll Wandern in Puch - 12. November 2020