Wandern im SalzburgerLand
Die schönsten Wander- und Trekkingrouten für Ihren Urlaub
Naturliebhaber kommen im Tennengau ganz auf ihre Kosten. Traumhafte Almlandschaften und vielfältige Bergtouren machen einen Wanderurlaub in der ErlebnisRegion perfekt. Ob gemütlich von Hütte zu Hütte oder gleich ganz sportlich hoch auf den Gipfel: Im Tennengau schlägt jedes Wanderherz schneller.
Wanderwege im Tennengau
Der Tennengau wird durch drei unterschiedliche Landschaften geprägt: die almenreiche Osterhorngruppe im Norden, den wild gezackten Gosaukamm und das Karstmassiv des Tennengebirges im Süden. Auf mehr als 300 markierten Wegen finden Genusswanderer ihr Glück und Bergfexe ihre Herausforderung.
- Almenparadies: Postalm in Abtenau, Trattbergalm in St. Koloman und Spielbergalm in Kripsl-Gaissau
- Wanderungen auf den Karkogel in Abtenau
- Wanderregion Dachstein West im Lammertal
- einzigartige Naturschauplätze
- interaktive Tourenkarte für Ihre Wander-Vorbereitungen
- Sommer-Bergbahnen ermöglichen den leichten Aufstieg
- Kräuter-Wanderungen in Abtenau, Adnet, Bad Vigaun, Hallein-Bad Dürrnberg und St. Koloman
Ausgebildete Bergwanderführer begleiten Sie auf leichten bis anspruchsvollen Wandertouren und stehen für Fragen rund um Sicherheit, Ausrüstung und Tourenplanung im SalzburgerLand zur Verfügung. Nützen Sie das Tennengau Ticket! Für nur vier Euro pro Person fahren Urlauber einen ganzen Tag lang mit Bus und Bahn.
Bergsteigen und Klettersteige im Tennengau
Inmitten der nördlichen Kalkalpen erleben Sie den Tennengau als ein außergewöhnliches Wander-, Kletter,- und Hochtourengebiet. Herrliche Gebirgsstöcke wie der Gosaukamm, das Tennengebirge, das Dachsteinmassiv, der Hochkönig und die Niederen und Hohen Tauern bieten eine Unzahl an Wanderwegen, Kletterrouten und Klettersteige für Ihren Sommerurlaub im SalzburgerLand.
Klettersteig Großer Donnerkogel am Dachstein: Sie haben durchschnittliche alpine Erfahrung und ausreichend Kondition für eine anspruchsvolle Wanderung über zwei Stunden? Dann auf zum Großen Donnerkogel. Überwinden Sie in drei Abschnitten rund 1.100 Höhenmeter und Felswände bis zu 400 Meter Höhe. Die Tour bietet Ihnen wunderbare Tiefblicke auf die Gosauseen und ein herrliches Dachsteinpanorama.
Klettersteig Postalm: Ein absoluter Geheimtipp unter Kletterfreunden ist die wilde Postalm-Klamm am tosenden Russbach. Den Action-Klettersteig mit einer Gesamtlänge von 5.500 Metern und vier Seilbrücken finden Sie in der Postalm-Arena.
Wandern entlang der GenussTouren – das Ziel: die Tennengauer KäseAlmen
Begeben Sie sich auf die Spuren der GenussRegion Tennengauer AlmKäse und besuchen Sie die AlmKäserein und KäseAlmen im SalzburgerLand. Der Bio-Heumilch-AlmKäse schmeckt unverwechselbar würzig, am besten mit frischem Bauernbrot aus dem Holzofen. Im Tennengau erwarten Sie vier ausgewählte GenussTouren:
- Die geführte Wanderung mit einem Biologe am Almblumenweg auf der Postalm in Abtenau ist ein besonderer Genuss. Besuchen Sie hier auch die AlmKäserei Schnitzhofhütte. Ein Wanderbus fährt dienstags und donnerstags von Abtenau auf die Postalm.
- Die Dreikäsehoch-Tour bringt Sie zur Sulzkaralm, Mahdalm und Loseggalm in Annaberg. Selbstgemachte Produkte wie der Tennengauer AlmKäse erwarten Sie.
- Tolle Ausblicke gibt Ihnen auch die Krapfen-Tour zur Karalm in St. Martin. Die süßen Versuchungen mit Marmelade sind nur eines der Schmankerl von Bäuerin Sylvia Steiner.
- Die Lammertaler Urwald-Tour ist ein acht Kilometer langer Baumwanderweg zur Spiessalm in St. Martin. Sie finden hier die höchsten Bäume Österreichs und auf der Alm selbstgemachte Schmankerl.
Prädikat urig: der Almsommer in Salzburg
Verstreut über die Almregionen des Tennengaus liegen die Almsommer-Hütten Salzburgs. Sie zeichnen sich durch besonders hohe Qualität der Lebensmittel und durch Authentizität aus. Auf einer Wanderung durch das Tennengebirge sollten Sie daher unbedingt eine Rast auf einer dieser Hütten einplanen. Hausgemachte Spezialitäten aus der Region, gemütliches Flair und fröhliche Stimmung prägen die Atmosphäre in den Almhütten.
Nicht jede Almhütte im SalzburgerLand ist übrigens automatisch eine Almsommer-Hütte. Das Prädikat „Almsommer“-Hütte muss sich der Betreiber durch beste Qualität der Produkte und Authentizität verdienen. Insgesamt gibt es im Tennengau 17 zertifizierte Salzburger Almsommer-Hütten. Weitere Informationen über den Salzburger Almsommer unter www.almsommer.com
Wandern auf Sisi´s Spuren im Lammertal
Die geführte Wanderung verläuft über das Riedlkar bis zur Zwieselalmhütte, in welcher bereits Kaiserin Elisabeth, kurz Sisi, eingekehrt und übernachtet hat. Lassen Sie sich mit Hüttenschmankerl verwöhnen, gönnen Sie sich eine schöne Auszeit und erfahren Sie mehr über die Kaiserin Sissi. Anschließend geht es mit der Gosaukammbahn hinunter zum vorderen Gosausee. Im Folder "Wanderung auf Sisi´s Spuren" und im nachfolgden Beitrag finden Sie weitere Informationen.
Aufstieg leicht gemacht: Sommerbergbahnen und Seilbahnen im Tennengau
Im Tennengau erwarten Sie vier Sommer-Bergbahnen, die Sie einfach und bequem zu den schönsten Aussichtspunkten bringen. Die Bergstationen sind ein idealer Ausgangspunkt zum Wandern, Mountainbiken, Paragliden oder einfach zum Erleben der Natur.
- Abtenauer Bergbahn – Karkogel
- Donnerkogelbahn – Annaberg-Lungötz
- Keltenblitz Bad Dürrnberg – Hallein
- Hornbahn Russbach & Brunos Bergwelt
Sie haben Lust auf einen Wanderurlaub im SalzburgerLand bekommen? Vielleicht finden Sie hier eine passende Wanderpauschale und Unterkunft.