3 Tage, 30 Almen
Salzburger Almen-Tour | 146,3 km | 4.170 Hm
Für Mountainbiker gibt es eine neue Attraktion als Ergänzung der bewährten Dachstein-Runde:
Die ebenfalls als Etappenfahrt konzipierte Salzburger Almen- Tour. Die dreitägige Route vom Lammertal ins Salzkammergut ist wie gemacht für ein verlängertes Wochenende oder einen Kurz- Urlaub zwischendurch und bietet Mountainbike-Enthusiasten zahlreiche Möglichkeiten zum Staunen und Genießen, Anstrengen und Ausspannen.
Die Strecke:
Insgesamt 146,3 km und 4.170 Hm, verteilt auf drei Tages-Etappen, erwarten einen auf der extra ausgeschilderten Rundstrecke von Annaberg im Lammertal über Bergalm, Zwölferhorn, Wolfgangsee, Postalm und Edtalm. Für Genuss-orientierte Biker ideal in drei Tagesetappen zu bewältigen, können sportlichere auch eine Zweitages-Variante (mit Nächtigung am Zwölferhorn) daraus machen. Mit Ausnahme dieses – umfahrbaren – Gipfels kommt man über 1.300 m nicht hinaus, weshalb sich die Runde auch hervorragend für Ausflüge im Frühjahr oder Spätherbst eignet.
Beschaffenheit der Strecke: 55% Forstwege, 40% Asphalt, 5% unbefestigte Wege
- 1. Etappe 52,2 km/1.330 Hm Annaberg – Hintersee über Seewaldsee und Bergalm
- 2. Etappe 35,7 km/1.100 Hm Hintersee – Strobl über Sausteigalm und Zwölferhorn
- 3. Etappe 58,4 km/1.740 Hm Strobl – Annaberg über Postalm und Edtalm
Tour
Kuhglocken läuten, Gebirgsbäche rauschen, Vögel zwitschern
Die Luft ist klar und der Himmel wie frisch gewaschen. Langsam, aber stetig, nähert sich eine Gruppe Mountainbiker der Almhütte. Sie führen nur leichtes Gepäck mit sich, und doch geht ihr Atem schwer. Kein Wunder – die letzten Meter haben es auch in sich! Als Belohnung für die schweißtreibende Auffahrt winkt dafür eine Rast samt zünftiger Jause inmitten des blühenden, duftenden Idylls der Bergalm. Von der herrlichen Abfahrt über den Singletrail ganz zu schweigen...
Keine Frage: Es gibt weniger anstrengende Möglichkeiten, ein paar Tage in der freien Natur zu verbringen. Aber es gibt kaum befriedigendere, als die Strecke der neu geschaffenen Salzburger Almen-Tour mit eigener Muskelkraft zu bewältigen, dabei die Schönheiten der Landschaft in sich aufzusaugen, bei Pausen in den zahlreichen, entlang des Weges gelegenen Almhütten wieder zu Kräften zu kommen und diese Eindrücke mit einer Prise Adrenalin und Endorphin zu würzen. Gesunde Bewegung, herzhafte kulinarische Köstlichkeiten aus der Region, überwältigende Panoramen und sogar ein Gipfelsieg – Biker-Herz, was willst du mehr?
Für das Gepäck hat man sich einen besonderen Service fallen lassen: Dieses wird von einem Shuttle in das nächste Quartier transportiert. Weder müssen sich die Biker deshalb unterwegs mit schweren Rucksäcken abmühen, noch nach der sportlichen Betätigung auf den in eine große Reisetasche packbaren Luxus verzichten.
1. Etappe
Highlight: eine Abkühlung im Seewaldsee und die köstlichen Pofesen auf der Bergalm!
Klick auf das Bild vergrößert die Ansicht:
- 0,0 Annaberg, Salzburger Dolomitenhof, bergab Ri Bundesstr.
- 3,3 Bundesstraße rechts der Lammer entlang Ri Abtenau.
- 10,4 Bundestraße links entlang der Lammer Ri Voglau.
- 17,6 Voglau Badwirt, rechts bergauf an Forsthaus vorbei.
- 19,6 Lienbachschmied, rechts der „Osterhorn-Route“ folgen.
- 27,0 Seewaldsee, rechts Abstecher zur Auerhütte möglich.
- 33,0 Wegscherid, auf der Bundesstraße rechts Ri St. Koloman.
- 33,9 St. Koloman, immer rechts weiter Ri Sommerau.
- 36,6 Hotel Sommerau, links in den Tauglboden.
- 42,7 WH Grundbichl, links steil weiter Ri Bergalm.
- 45,7 Bergalm, links weiter über Karren-, dann Forstweg Ri Hintersee.
2. Etappe
Highlight: das beeindruckende 360-Grad Panorama am Zwölferhorn sowie der Badespaß am Wolfgangsee.
Klick auf das Bild vergrößert die Ansicht:
- 0,0 Hintersee, GH Hintersee, auf der Straße Ri Lämmerbach.
- 1,0 Aschau, links Ri Königsberg und Zwölferhorn abbiegen.
- 5,8 Weg rechts Ri Schafbachalm/Zwölferhorn folgen.
- 7,3 Schafbachalm, bergab Ri Tiefbrunnau.
- 8,3 Kreuzung, rechts Ri Grögernalm abbiegen.
- 10,8 Mündung auf Asphaltstraße, rechts Ri Zwölferhorn.
- 13,9 Parkplatz, dem Forstweg rechts Ri Zwölferhorn folgen.
- 18,1 Bergstation Zwölferhorn, auf gleichem Weg retour.
- 25,1 Steingrabenalm, Forstweg nach links Ri Abersee folgen.
- 28,5 Einmündung in Landesstraße, weiter Ri Abersee/Seestraße.
- 30,6 Rechts auf Radweg nach Strobl abbiegen.
3. Etappe
Highlight: das beeindruckende 360-Grad Panorama am Zwölferhorn sowie der Badespaß am Wolfgangsee.
Klick auf das Bild vergrößert die Ansicht:
- 0,0 Strobl, dem Hauptweg Ri Ortsende/Postalmstraße folgen.
- 2,0 GH Weberhäusl, rechts der Straße Ri Postalm folgen.
- 13,7 Kreuzung, links weiter Ri Abtenau.
- 15,9 Vom Hauptweg rechts auf die alte Postalmstraße fahren.
- 29,6 Kreuzung, links Ri Voglau und weiter der Lammer entlang.
- 38,3 Tennishalle, links auf „Edtalm-Route“ bergauf
- 40,9 Reit, an der Kreuzung rechts bergauf Ri Edtalm.
- 46,1 Kreuzung links, Abstecher zur Edtalm.
- 49,0 Edtalm, gleicher Weg retour zu Punkt 8, dann links.
- 52,1 Forststraßenwendeplatz, Pfad hart links folgen (Schiebestrecke).
- 53,1 Bachdurchquerung, dem Wanderweg links bergauf folgen.
Unterkünfte
Gasthof Dolomitenhof
Im Familien- und Bikehotel zwischen Salzburger Dolomiten und Tennengebirge, in ruhiger Lage, abseits von Straßenlärm und Abgasen, verwöhnt Sie Familie Bergschober. Neben einer gediegenen Zimmerausstattung bzw. gemütlichen Gaststuben wird im Haus folgendes geboten: Sonnenterrasse, Hotelbar, Kellerstüberl, Sauna, Tischtennisraum, Pool, Liegewiese sowie einen Indoorschießstand bis 100m.
URL: www.dolomitenhof.at
Ebner's Ferienhotel - Gasthof Hintersee
Im Zentrum vom Hintersee liegt der familiär geführte Gasthof. Die Zimmer sind ausgestattet mit Dusche, WC, Balkon, Sat-TV, Fön, Bademantel, Badetücher. Große Gartenanlage und Sonnenterrasse befinden sich in ruhiger, geschützter Lage, umringt von einer herrlichen Bergwelt. Wohlfühlparadies mit 4 verschiedenen Saunen, Whirlpool, Wärmeliegen, Ruheraum, Kneippwasserfall, Erlebnisduschen, Massage und Solarium.
URL: www.hintersee.at
Gasthof Weissenbach
Behaglichkeit und gemütliche Atmosphäre, ein typisch österreichischer Gasthof, sehr gute, regionale Küche, gemütliche Zimmer mit Dusche, WC und SAT-TV und Balkon. Dieser Gasthof liegt in der Postalmstraße, nur 1 km vom Ortszentrum entfernt.
URL: www.landgasthof-weissenbach.at
Empfehlenswerte Hütten entlang der Strecke
- Auhütte (Seewaldsee), Fam Stubreiter
Tel.: +43/6241/382 - Neureithütte (Bergalm), Johann Siller
Tel.: +43/6241/323 od. +43/664/4413012 - Walkner-Lehenhütte (Bergalm)
Tel.: +43/6241/278 od. +43/664/3574992 - Grögernalm, Josef Ausweger
Tel.: +43/664/4132740 - Franzl’s Hütte am Zwölferhorn
Tel.: +43/6227/7555 od. 0664/2658207 - Stubneralm
Tel.: +43/6227/2279 - Sausteigalm
Tel.: +43/664/1247380 od. +43/664/9910059
- Bartlhütte (Sausteigalm)
Tel.: +43/664/9163095 od. +43/6228/2596 - Lärchenhütte (Sausteigalm)
Tel.: +43/664/5369958 - Farbachalm
Tel.: +43/6227/3205 - Schnitzhof Alm (Postalm)
Tel.: +43/664/4118033 - Welser Hütte (Postalm)
Tel.: +43/6137/7600 - Blonde Hütte (Postalm)
Tel.: +43/6137/6085 od 2668 - Edtalm
Tel.: +43/664/9060183
Info & Anfrage
Package für 3-Tages-Biketour
- inkl. 3 Übernachtungen in 3*-Gasthöfe/Hotels in Annaberg, Hintersee und Strobl
- Vitaminreiches Frühstücksbuffet
- Duschmöglichkeit am Abreisetag (im Ausgangshotel)
- Salzburger Almentour Mountainbike-Karte inkl. Tourenbeschreibung
- täglich Gepäckstransport für 1 Gepäckstück pro Person
- Service Hotline auch am Wochenende
ab 226,00 € (p.P. im DZ mit Frühstück)
ab 269,00 € (p.P. im DZ mit Halbpension)
Fordern Sie den Lammertaler Mountainbikeführer für EUR 9,50 zzgl. Versandkosten an: 20 Routen verschiedenster Schwierigkeitsgrade bieten 720 km sportliche Herausforderung sowohl für Genußradler als auch Mountainbiker.
Tourismusverband Abtenau
Markt 165, 5441 Abtenau, Frau Christel Putz
Tel.: +43/6243/4040-0, Fax +43/6243/4040-40, christel.putz@abtenau-info.at , www.abtenau-info.at
Anfrage
Anreise
Mit dem Auto
Aus Richtung Wien auf der A1 oder aus Richtung München auf der A9 kommend, Knoten Salzburg und weiter auf der A 10 (Tauernautobahn), Abfahrt Golling-Abtenau, Exit 28 oder Abfahrt Lammertal-Hüttau, Exit 56/60 und anschließend auf der Lammertal-Bundesstraße zu Ihrem gewünschten Urlaubsort.
Information über die aktuellen Strassenverhältnisse erhalten Sie auf folgender Homepage des ÖAMTC: www.oeamtc.at
Per Bahn
Bahnstation Golling-Abtenau oder Bischofshofen für alle IC und EC-Züge, Benutzung der öffentlichen Busse ab Golling bei Vorweis der Buchungsbestätigung von Ihrem Vermieter oder der Tourismusregion Lammertal-Dachstein West um EUR 1,00.
URL: www.oebb.at
Linkliste
Touristische Informationen:
- Tourismusverband Abtenau: www.abtenau-info.at
- Gästeservice Tennengau: www.tennengau.com
- Urlaubsregion Fuschlsee: www.fuschlseeregion.com
- Wolfgangsee Tourismus: www.wolfgangsee.com
- Salzburger Land Tourismus: www.salzburgerland.com
Rund ums Bike
- Höll Trading: www.hoell-trading.at
- WM Sport: www.wmsport2000.at