Naturgenuss in der Lammerklamm
Tosende Fluten, steile Felswände, tiefe Schluchten und beeindruckende Aussichten: Besuchen Sie die Lammerklamm in Scheffau! Erleben Sie das Schauspiel aus Licht und Wasser hautnah – gesicherte Wege und Steige führen die ganze Familie sicher durch die eindrucksvolle Klamm im Herzen des Tennengaus.
Rund eine Stunde dauert die Wanderung hin und zurück zum Ausgangspunkt. Wer eine verkürzte Variante bevorzugt kann vom Ausgangspunkt zum Landgasthof Lammerklause rund 30 Minuten wandern. Dort gibt es auch Abholmöglichkeiten mittels PKW oder Bus.
Natur erleben, Natur fühlen, Natur genießen
Wichtiges zur Lammerklamm
Öffnungszeiten
- April, Mai und Oktober: 09.00 – 17.00 Uhr
- Juni und September: 09.00 – 18.00 Uhr
- Juli und August: 09.00 – 19.00 Uhr
Preise
- Erwachsene: 7,00 Euro (mit Familienpass 5,00 Euro)
- Gruppen (Erwachsene ab 15 Personen): 6,00 Euro
- Kinder (von 6 bis 15 Jahre): 4,00 Euro (mit Familienpass 3,50 Euro)
- mit der Salzburger Land Card ist der Eintritt kostenlos
Holen Sie sich Ihr Ticket schon jetzt im Online-Shop!
Wege durch das Naturdenkmal
Seit dem Jahr 1884 sind die Lammeröfen auch für Besucher zugänglich. Vom Ausgangspunkt in Oberscheffau führen gesicherte Steige entlang der Felswände über die tosenden Fluten hinweg und leiten Jung und Alt sicher durch die faszinierende Klamm. Kurz nach dem Einstieg erreichen Sie bereits die sogenannte „Dunkle Klamm“, den schönsten Teil der Lammerklamm. Auch auf dem Wasserweg können Sie die Klamm erkunden: Geführte Touren mit Kanu, Raftingbooten oder Tubes lassen Sie die tosenden Wassermassen hautnah erleben.
Die Geschichte der Lammerklamm
Bereits vor der Eiszeit hinterließ die Lammer ein enges Kerbtal im Berg. Durch das Abschmelzen der Gletscher vor Tausenden von Jahren strömten gewaltige Wassermassen ins Tal und trugen den Fels unter sich Stück für Stück ab – die Lammerklamm war entstanden.
Die Schlucht ist ein eindrucksvolles Beispiel für die erosive Kraft des Wassers. Vermutlich wurde die Klamm schon seit dem Mittelalter begangen. Damals wurden zur Holzbringung Triftsteige errichtet. Die Klamm wurde lange für den Holztransport genutzt. 1884 wurde die Lammerklamm durch eine Steiganlage für den aufkommenden Tourismus erschlossen.
Besuchen Sie die Lammerklamm
Weitere Informationen
- Eine Voranmeldung für Gruppen ist nicht nötig – für Busse sind beim Ein- und Ausgang der Lammerklamm Parkplätze vorhanden
- Hunde dürfen an der Leine mitgenommen werden
- Auch bei Regenwetter geöffnet
- Bei extremen Wetterverhältnissen kann die Klamm vorübergehend gesperrt werden
Entdecken Sie unsere Top Ausflugsziele
Für Familien, Paare, Freunde und Sportbegeisterte hält der abwechslungsreiche Tennengau viele Überraschungen bereit. Hier finden Sie unsere schönsten Ausflugsziele rund um die Themen Wasser, Natur, Kultur und Brauchtum!
Alle Gemeinden im Überblick
Im Tennengau erwarten Sie unsere 14 idyllischen Ortschaften mit Traditions- und Brauchtumsveranstaltungen, Genusserlebnissen, verschiedensten Ausfluszielen und einem abwechslungsreichen Sport- und Freizeitangebot für die ganze Familie.