Der SalzAlpenSteig – vielleicht schon bald Deutschlands schönster Wanderweg?

Deutschlands Schönster Wanderweg – Wahl 2025

Seit 2006 richtet das Wandermagazin alljährlich eine Publikumswahl aus, bei welcher Deutschlands schönster Wanderweg gesucht wird. In den beiden Kategorien „Mehrtagestouren“ und „Tagestouren“ stellen sich jeweils 10 Wanderwege quer durch Deutschland der Wahl. Heuer mit dabei ist der grenzüberschreitende Weitwanderweg „SalzAlpenSteig“, welcher auf 6 Etappen durch den Tennengau verläuft.

Und auch wenn es die Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg“ ist, verläuft der SalzAlpenSteig zu einem guten Teil auch in Österreich – Grund genug, dass wir die Wahl tatkräftig unterstützen. Denn dass der Weitwanderweg den Titel verdient hat, ist auf jeden Fall unbestritten ;).

Der SalzAlpenSteig vorgestellt

Der SalzAlpenSteig ist ein grenzüberschreitender Weitwanderweg, der sich auf den Spuren des Salzes von Prien am Chiemsee im benachbarten Bayern bis nach Obertraun im oberösterreichischen Salzkammergut erstreckt.

Auf 18 Tagesetappen und insgesamt 230 Wanderkilometern geht es entlang alter Säumerpfade, Soleleitungen, Flussläufe und Seen durch traditionsreiche Wandergebiete in Bayern und Österreich. Schroffe Gipfel, tiefe Täler, saftige Almwiesen, herrliche Panoramablicke und wunderschöne Aussichten machen die Wanderung entlang des SalzAlpenSteigs zu einem unvergesslichen Erlebnis, egal ob nur eine Tagesetappe oder der gesamte Weitwanderweg.

Fakten zum SalzAlpenSteig:

  • 230 Kilometer Gesamtlänge
  • 18 Tagesetappen, davon 6 im Tennengau
  • 20 SalzAlpenTouren, davon 5 im Tennengau
  • 6 Regionen
  • Startpunkt: Prien am Chiemsee
  • Endpunkt: Obertraun im Salzkammergut

Die Etappen und Touren im Tennengau

Der SalzAlpenSteig wechselt am Dürrnberg bei Hallein vom benachbarten Bayern nach Österreich und somit auch in den Tennengau. Wo einst die Kelten das weiße Gold abbauten und die Erzbischöfe Salzburgs ihre Quelle des Reichtums fanden, kommt der Weitwanderweg auf österreichisches Gebiet um dann über Golling, Scheffau und Abtenau bis nach Annaberg zu führen. Hier führt die Tour dann über den Gosaukamm hinüber ins oberösterreichische Salzkammergut, um schließlich in Obertraun zu enden.

Die Etappen im Tennengau:

Allen, die noch mehr Wandergenuss haben möchten, bieten die 20 zusätzlichen SalzAlpenTouren genügend Möglichkeiten, die einzelnen Orte und Regionen zu erkunden. Im Tennengau verlaufen die 5 Tagestouren zu wunderschönen Zielen abseits der Hauptroute.

Die SalzAlpenTouren im Tennengau:

Voten für den SalzAlpenSteig bei „Deutschlands Schönstem Wanderweg“

Wie könnt ihr nun eure Stimme für den SalzAlpenSteig bei der Wahl „Deutschlands Schönster Wanderweg“ abgeben?

2 Arten der Stimmabgabe sind möglich:

  • digital über das Wahlstudio des Wandermagazins – direkt hier
  • analog über die Wahlkarten (erhältlich in den TVBs und im Büro des Gästeservice)

Mit etwas Glück habt ihr mit eurer Stimmabgabe auch die Chance, einen der begehrten Preise des verknüpften Gewinnspieles zu ergattern.

Die Wahl läuft noch bis 30. Juni 2025 – nutzt die Chance, den SalzAlpenSteig zum schönsten Wanderweg 2025 zu wählen!

Bitte beachtet, dass die Stimmabgaben nur einmalig möglich ist (egal ob digital oder analog).

Macht mit bei der Wahl und unterstützt den SalzAlpenSteig bei der heurigen Wahl zu „Deutschlands schönster Wanderweg“! 

Eva-Maria