Das Universum verstehen: Forscher treffen sich zur 20. Astrophysik-Schule in Russbach

Ein internationales Wissenschaftstreffen in Russbach

Jedes Jahr verwandelt sich das beschauliche Dorf Russbach am Pass Gschütt in einen Hotspot der internationalen Wissenschaft. Vom 16. bis 22. März 2025 findet hier bereits zum 20. Mal die Rußbach-Schule für Kernastrophysik statt, eine hochkarätige Veranstaltung, die Experten aus aller Welt zusammenbringt. Wissenschaftler aus den Bereichen Astrophysik, Astronomie, Kosmochemie und Kernphysik nutzen diese Gelegenheit, um neueste Forschungsergebnisse zu präsentieren und sich intensiv auszutauschen.

Warum Russbach? Ein besonderer Ort für die Wissenschaft

Doch warum gerade Russbach? Was macht diesen Ort so besonders für die Wissenschaft? Neben der idyllischen Lage im Salzkammergut bietet das kleine Dorf eine ruhige, inspirierende Atmosphäre, die konzentriertes Arbeiten und intensiven Austausch ermöglicht. Zudem ist die Region traditionell mit der Erforschung geologischer und kosmischer Prozesse verbunden, was sie zu einem geeigneten Treffpunkt für interdisziplinäre Wissenschaftler macht. Die Veranstaltungsreihe, die in Zusammenarbeit mit der europäischen Forschungsgemeinschaft ChETEC INFRA organisiert wird, hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten als bedeutende Plattform zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses etabliert.

Intensive Forschung und Naturerlebnis

Die Teilnehmer, darunter Doktoranden, Postdoktoranden und etablierte Wissenschaftler, profitieren nicht nur von den thematischen Sitzungen, sondern auch von der einzigartigen Kombination aus Fachvorträgen, ausgiebigen Diskussionen und gemeinsamen Outdoor-Aktivitäten in der spektakulären Natur der Dachstein-West-Region. Diese besondere Mischung schafft eine entspannte, aber produktive Umgebung, in der sich Ideen entfalten können.

Öffentlicher Vortrag – Kosmische Fabriken für die Elemente unseres Lebens

Auch wenn der Workshop selbst nur für Teilnehmer zugänglich ist, haben interessierte Besucher die Gelegenheit, an einem öffentlichen Vortrag teilzunehmen. Dieses Jahr wird Prof. Dr. Roland Diehl im Pfarrsaal Rußbach faszinierende Einblicke in die Entstehung der chemischen Elemente im Universum geben.

Die chemischen Elemente und ihre Isotope auf der Erde und im Sonnensystem sind kosmischen Ursprungs. Kernfusionen in Sternen und Supernova-Explosionen haben sie hauptsächlich erzeugt. Diese Prozesse sind jedoch komplex und stellen Forscher vor Rätsel. Experimente in Laboren und Teilchenbeschleunigern versuchen, die kosmischen Bedingungen nachzubilden. Astronomen sammeln Daten aus verschiedenen Quellen, wie Meteoriten, der Tiefsee und der Antarktis, sowie durch Beobachtungen mit Teleskopen. Dieser Vortrag stellt die „nukleare Astrophysik“ vor, die sich mit der Entstehung der Atomkerne im Universum befasst.

Terminübersicht für den öffentlichen Vortrag

📅 Datum: Dienstag, 18. März 2025
Beginn: 11:30 Uhr (Einlass ab 11:15 Uhr)
Dauer: 45 Minuten + Zeit für Fragen
📍 Ort: Pfarrsaal Rußbach, Rußbachsaag 48, 5442 Rußbach am Pass Gschütt
🎟 Eintritt: Frei
👨‍🏫 Referent: Prof. Dr. Roland Diehl, Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik und Technische Universität München

Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um mehr über die Ursprünge der chemischen Elemente und die spannenden Forschungen in der Kernastrophysik zu erfahren. Lassen Sie sich von den Geheimnissen des Universums faszinieren!