Urlaub im Tennengau
  • Tennengau
    • Abtenau
    • Adnet
    • Annaberg-Lungötz
    • Bad Vigaun
    • Golling
    • Hallein/Bad Dürrnberg
    • Krispl-Gaissau
    • Kuchl
    • Oberalm
    • Puch
    • Russbach
    • Scheffau
    • St. Koloman
    • St. Martin
  • Erlebnis
    • Top Ausflugsziele
    • Veranstaltungen
    • TennengauPLUS Card
    • Sommer
      • Wandern
      • Rad & MTB
      • Bäder & Seen
    • Winter
      • Skifahren
      • Abseits der Piste
      • Advent & Stille Nacht
    • Kultur & Brauchtum
    • Tourenportal
  • Genuss
    • Tennengauer Spezialitäten
    • GenussPartner
    • GenussGutscheine
    • Essen & Trinken
  • Magazin
    • Genuss & Kulinarik
    • Erlebnis & Ausflug
    • Aktiv & Bewegung
    • Familie & Kinder
    • Kultur & Brauchtum
    • Menschen & G’schichten
    • Logen & Plätze
    • Gesundheit & Wellness
  • Service
    • Über uns
    • Kontakt
    • Webcams
    • Download Prospekte
  • Buchen
  • Suche
  • Menü Menü

Almfrühstück mit Bergblick: Mit der Rückentrage auf die Rocheralm

geschrieben vonElisabethveröffentlicht am19. September 2022

Wanderung mit Kind

Endlich haben wir, mein 1,5-jähriger Sohn und ich, eine Wanderung auf die Rocheralm bei Abtenau geschafft. Die Hütte ist mir bereits des Öfteren zu Ohren gekommen, ins Besondere, dass es dort ein leckeres Almfrühstück geben soll. Für mich also die perfekte Kombination: Wanderung mit anschließendem Genuss-Frühstück.

Nachdem wir diesen Sommer bereits mehrere Wanderungen gemacht haben, ist die Rückentrage schnell gepackt:

  • Sonnencreme
  • Kappe und Sonnensegel
  • Stirnband
  • Essen und Trinken (für Mama und Sohn)
  • Windel und Feuchttücher
  • Wechselkleidung
  • Bargeld (auf vielen Hüten kann man nur bar zahlen!)

Wegbeschreibung der Wanderung

In die Kraxe fertig los! Wir starten unsere Wanderung beim Burghartbauer in Abtenau. (Rechts der Schotterstraße darf man den PKW parken). Gleich zu Beginn kommen wir zu einer Weggabelung. Der rechte Weg führt über die Seitenalm auf die Rocheralm. Ich habe gelesen, dass dieser Weg steiler ist und entscheide mich deshalb für den gemütlicheren Weg entlang der Forststraße. Der Forstweg ist gut begehbar und auch für Kinderwagen geeignet. Nach einer knappen Stunde Gehzeit erblicken wir die Rocheralm vor uns. Noch ein kurzer Zwischenstopp bei den Schafen und dann haben wir die Hütte erreicht.

Details zur Wanderung (pro Richtung)

  • Distanz: ca. 3 Kilometer
  • Dauer: ca. 1 Stunde

Rocheralm Abtenau

Almfrühstück mit Bergblick

Die Rocheralm liegt auf ca. 1.078 m. Wir werden sehr freundlich von der Hüttenwirtin begrüßt, Kinder sind herzlich willkommen. Mein Sohn hat eine Kiste Duplo zum Spielen bekommen und ist einstweilen einmal beschäftigt. Ich genieße in der Zwischenzeit den herrlichen Rundumblick unter anderem auf folgende Berge: Tennengebirge, Gosaukamm bis hin zum Dachsteinmassiv.

Am Nachbarstisch erblicke ich bereits das Almfrühstück. Mhhmm, lecker! Auf die Frage, was ich denn gerne bestellen möchte, muss ich nicht lange überlegen: das Almfrühstück bitte!

Und schon bald bekommen wir die Köstlichkeiten, liebevoll hergerichtet, serviert – für meinen kleinen Sohnemann gibt es einen Hochstuhl. Das Frühstück beinhaltet einen Teller mit Almbutter, Schinken, Speck, Gemüse, Aufstrich und Schnittkäse, zwei Kannen mit Kaffee und Hollersaft, verschiedene Marmeladen und Honig sowie eine Pfanne mit Spiegeleiern und selbstgemachtem Bauernbrot. Und das ist noch nicht alles. Als „Nachspeise“ gibt es noch eine Schüssel Naturjoghurt mit frischen Früchten und ein Gläschen Prosecco. Was soll ich sagen – das Frühstück ist ein wahrer GENUSS. Der Preis für das Frühstück beträgt 16 Euro pro Person (Mein 1,5-jähriger Sohn hat nichts bezahlt!)

Almfrühstück Rocheralm @Reif

Während ich noch eine kurze Verdauungspause benötige, ist mein Sohn bereits wieder voller Tatendrang. Vor allem der Wasserbrunnen vor der Hütte und die Sandkiste bereiten ihm große Freude.

Wir verweilen noch etwas auf der Hütte bis wir dann, gut gestärkt, den Rückweg antreten. Der Abstieg erfolgt gleich wie der Aufstieg. Nach circa 45 Minuten haben wir das Auto wieder erreicht. Mein Sohn ist in der Zwischenzeit eingeschlafen. Das war wohl ein genussvoller und erlebnisreicher Ausflug!

Wasserbrunnen Rocheralm

Anfahrt und Parken

Von Hallein kommend fährt man die A10 Tauernautobahn bis zur Ausfahrt Golling und folgt dann der Lammertal-Straße bis nach Abtenau. Bei der Billa biegt man rechts ab Richtung Au (erstmal in Richtung der Wasserfälle). Man bleibt immer auf der Straße bis man schließlich zum Gasthof Aumühle (ca. 2 km vom Billa entfernt) kommt. An diesem fährt man rechts vorbei über drei Brücken. Nach weiteren 2 km immer auf der Straße bleibend kommt man zum Parkplatz Burkhart-Bauer. Rechts der Schotterstraße darf man den PKW parken.

Hinweis: Das Navi schlägt eventuell einen anderen (kürzeren) Weg vor. Dieser führt allerdings teilweise über eine Schotterstraße, weshalb ich den Weg über die Gasthof Aumühle wähle.

Die Wanderung auf die Rocheralm ist eine schöne und einfache Wanderung. Das Almfrühstück können wir sehr empfehlen. Wir kommen bestimmt wieder!

Weitere Wanderungen mit Kind in der Rückentrage findet ihr hier:

  • Wanderung auf den Schlenken
  • Wanderung auf die Bergalm
  • Wanderung auf Spielberg und Wieserhörndl
  • Über
  • Letzte Artikel
Elisabeth
Letzte Artikel von Elisabeth (Alle anzeigen)
  • Zoo Salzburg: Ausflugstipp für die ganze Familie - 17. Januar 2023
  • Weihnachtskekse backen mit Kindern – schnell, einfach und lecker! - 15. Dezember 2022
  • Badespaß mit Kind im Aqua Salza Golling - 22. November 2022

Artikel suchen

Aktuelle Artikel

  • Eislaufplatz Abtenau 6TVB AbtenauDer Kunsteislaufplatz in Abtenau und die Metamorphose des Wassers26. Januar 2023 - 11:58
  • Minion beim Nachtumzug in Kuchl, ©Naracucula©NaracuculaSemmei, Semmei! Die Faschingshochburg Kuchl lädt ein.23. Januar 2023 - 9:29
  • Beitragsbild Muas Rezept ©Martina Gappmaier©Martina GappmaierRezept: Muas19. Januar 2023 - 8:47
  • Zoo Salzburg, ©Elisabeth Reif©ReifZoo Salzburg: Ausflugstipp für die ganze Familie17. Januar 2023 - 9:00
  • Der Schützenwirt in St. Jakob: Genuss auf höchstem Niveau3. Januar 2023 - 13:18

Kategorien

  • Gesundheit & Wellness
  • Logen & Plätze
  • Menschen & G’schichten
  • Kultur & Brauchtum
  • Familie & Kinder
  • Aktiv & Bewegung
  • Erlebnis & Ausflug
  • Genuss & Kulinarik
jetzt Unterkunft buchen

Interessante Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)

Tennengau erleben

  • Top Ausflugsziele
  • TennengauPLUS Card
  • SalzburgerLand Card
  • Tourenportal
  • Kultur & Brauchtum

Tennengau genießen

  • Tennengauer Spezialitäten
  • GenussPartner
  • GenussGutscheine
  • Essen & Trinken
© Copyright - Gästeservice Tennengau | created by werbezeit
  • Facebook
  • Instagram
  • Flickr
  • Pinterest
  • Youtube
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Ihr surfen auf unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten und analytische Statistiken zu erhalten. Um eine reibungslose Darstellung der Website zu garantieren, müssen Cookies akzeptiert werden.

Alle Cookies akzeptierenCookies verwalten

Cookie und Datenschutz Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Dienste

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:



Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Speichern & schließen
Nachrichtenleiste öffnen