Schlossgespenster – Paul Panther X Marc Itzinger

Vom 28. September und noch bis zum 26. Oktober 2024 verwandeln Paul Panther und Marc Itzinger die historischen Gemäuer der Burg Golling in ein Zentrum zeitgenössischer Kunst.

Unter dem Titel „Schlossgespenster“ präsentieren die beiden regional verwurzelten Künstler ihre gemeinsame Ausstellung, die Malerei und Skulpturen vereint. Mit ihren Werken schaffen sie eine Brücke zwischen Street-Art und akademischer Kunst, die ihre persönliche Entwicklung und künstlerischen Einflüsse widerspiegelt.

Bacchus von Paul Panther

Paul Panther, der seine Wurzeln in der Street-Art-Szene hat, lässt sich von urbanen Elementen inspirieren, die er auf seine Leinwände übersetzt. In einem Interview gab Panther Einblicke in sein Werk „Bacchus“, das Teil der Ausstellung ist.

Er beschreibt es als Beispiel für seinen Ansatz eines „lauten Stilllebens“. Panther erklärt: „In dem Stillleben namens Bacchus versuche ich, die traditionelle Art und Weise, wie man Stillleben darstellt, ein bisschen aufzulockern und mehr Lärm in die Stille zu bringen. Ich nenne diesen Stil ‚lautes Stillleben‘, weil die Objekte zwar da liegen, aber sie schimmern, funkeln, sie sind irgendwie am Leben und dadurch nicht mehr ganz so still. Es geht einfach ein bisschen mehr ab in dem ganzen Bild.“

Rosa Weingläser von Marc Itzinger

Auch Marc Itzinger bietet in der Ausstellung Einblicke in seinen einzigartigen Stil, der von versteckten Objekten und Gesichtern geprägt ist. In einem Interview erklärte er, wie er Betrachter dazu einlädt, seine Werke genauer zu betrachten: „Mein Stil ist, dass ich Objekte verstecke in meinen Bildern. In dem Fall sind die ganzen Weingläser und Gefäße auch Gesichter, wenn man näher hinschaut. Jeder hat eine andere Wahrnehmung – manche sehen sofort Weingläser, andere entdecken Gesichter erst später.“

Itzingers Kunst ist ein Spiel mit Wahrnehmung und lädt zum Entdecken ein. Er fügt hinzu: „Es soll nicht nur gut aussehen, sondern auch Spaß machen und zum Suchen anregen.“ Diese subtile Verbindung von Objekten und Gesichtern zieht sich durch viele seiner Werke und sorgt für eine interaktive und tiefgründige Betrachtungserfahrung.

Für beide Künstler hat die Ausstellung auf der Burg Golling eine besondere Bedeutung. In einem Interview betonten sie, dass sie in der Region verwurzelt sind und schon als Kinder viel Zeit in Golling verbracht haben. Die Ausstellung in der Burg, einem historischen Wahrzeichen, gibt ihnen die Möglichkeit, nicht nur ihre Kunst zu präsentieren, sondern auch mit den Besuchern in Austausch zu treten. Die Künstler freuen sich darauf, am 12. Oktober um 17:30 Uhr bei einem Art Talk mit Wein die Hintergründe ihrer Werke und Techniken zu diskutieren.

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Museums Burg Golling von Donnerstag bis Sonntag, 10:00-15:30 Uhr zu besichtigen.

Veranstaltungsort: Burg Golling
28.09.-26.10.2024
Öffnungszeiten: Do.-So., 10:00-15:30 Uhr
Art Talk mit den Künstlern: 12.10.2024, 17:30 Uhr

„Schlossgespenster“ bietet Kunstinteressierten in einer einzigartigen Location die Möglichkeit, Werke zu entdecken, die nicht nur die Augen, sondern auch den Dialog anregen. Die Kombination von Malerei, Skulptur und Körperkunst macht diese Ausstellung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Kontakdaten

Tourismusverband Golling

Telefon: +43 (0)6244 4356 14
Telefax: +43 (0)6244 7766
Internet: www.golling.info
E-Mail: burg@golling.info