Advent: Vorbereitung auf Weihnachten
Weihnachten ist ein christliches Fest. An Weihnachten wird die Geburt, die Ankunft, von Jesus Christus gefeiert. Die Zeit vor Weihnachten dient als Vorbereitung für dieses besondere Ereignis. Sie wird Advent bezeichnet. Dies bedeutet übersetzt: Ankunft. Früher galt der Advent als Fasten- und Bußzeit. Im Gegensatz dazu sind in der heutigen Zeit
- Weihnachtskekse
- Glühwein
- Christkindlmärkte
- und Weihnachtsfeiern
ein fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Zeit. Weihnachten wird heutzutage auch von vielen Nichtchristen als Fest der Liebe, Familie und Freude gefeiert.
Advent – alles, nur nicht ruhig?
Für viele ist der Advent die hektischste und stressigste Zeit im Jahr – sowohl beruflich als auch privat. Das liegt zum einen sicher daran, dass die Adventzeit kurz vor dem Jahresende liegt. Der letzte Monat im Jahr bedeutet für viele Menschen eine besonders arbeitsintensive Zeit. In der Schule sowie auch im Berufsleben müssen viele Dinge vor dem neuen Jahr erledigt werden. Zum anderen kommt der private Stress der Vorweihnachtszeit hinzu. Viele Veranstaltung, wie zum Beispiel
- Christkindlmärkte
- Weihnachtsfeiern mit den Kollegen, mit Vereins- und Clubmitgliedern, mit Freunden, usw.
- Konzerte
- diverse Aufführungen
stehen im Advent auf dem Programm. Dazu kommt häufig eine unendlich lange To-do-Liste mit Aufgaben, die nach eigenen Vorstellungen, vor Weihnachten erledigt werden müssen. Auf dieser stehen beispielsweise:
- Haus bzw. Wohnung weihnachtlich dekorieren
- Plätzchen backen
- Geschenke einkaufen und verpacken
- Hausputz durchführen
- weihnachtliche Bastelideen umsetzen
- Weihnachtskarten schreiben
- Christbaum aussuchen und schmücken
- Festmahl planen und vorbereiten
Kraftquelle: Oasen der Ruhe
Advent steht eigentlich für Ruhe und Besinnung. Doch seien wir einmal ehrlich zu uns selber: Wie lange ist es her, dass wir eine ruhige und besinnliche Adventzeit hatten? Zu viele Dinge gibt es vor Weihnachten zu erledigen. Weihnachtsmärkte und Shoppen gehen bieten da nicht wirklich einen Ausgleich. Auf Christkindlmärkten herrscht oftmals ein fürchterliches Gedränge. Und auf der Suche nach den perfekten Geschenken hetzen wir von einem Geschäft ins andere. Dies ist nun wirklich alles andere als ruhig und besinnlich. Dabei schadet zu viel Stress unserer Gesundheit und unserer Psyche. Kleine Oasen der Ruhe inmitten einer hektischen Zeit können uns Kraft geben. Dann ist es für uns einfacher, gelassener mit schwierigen, fordernden Situationen umzugehen. Unsere Ausgeglichenheit wirkt sich nicht nur positiv für uns selbst aus. Auch unsere Mitmenschen können von unserer positiven Energie und Ruhe profitieren.
Ruhe finden im Advent
Am Arbeitsplatz ist es kaum möglich, in der Vorweihnachtszeit kürzer zu treten. In vielen Berufen wird in dieser Zeit noch mehr von einem erwartet als das restliche Jahr über. Im Privatbereich hingegen lassen sich doch immer wieder einige Ruhephasen einbauen oder einige Aktivitäten streichen. In der Adventszeit und an Weihnachten muss alles perfekt sein? Warum? Der Advent ist eine gute Zeit, vom eigenen Perfektionismus Abstand zu nehmen. Dafür bleibt dann mehr Zeit für andere Dinge. Wen stört es, wenn zum Beispiel
- deine Wohnung vor Weihnachten nicht auf Hochglanz gebracht wird?
- die Weihnachtsdekoration minimalistisch aus- oder ganz wegfällt?
- die Kekse auf dem Weihnachtsteller vom Bäcker, vom Weihnachtsmarkt oder vom Geschäft stammen?
Achte auch in der vorweihnachtlichen Zeit nicht nur auf andere, sondern auch auf dich und deinem Wohlergehen:
- Nimm dir bewusst Zeit für Dinge, die dir wirklich Freude bereiten.
- Vergiss nicht regelmäßig zu Lächeln und zu Lachen.
- Achte auf deine Gesundheit: Schlafe ausreichend, esse bewusst, trinke genug Wasser und vergiss die Bewegung nicht.
- Auch im Advent darfst du „Nein“ sagen.
- Wenn du kleine Kinder hast, schenke ihnen gemeinsame Adventzeit. Zündet eine Kerze an, lest Geschichten, musiziert, singt und spielt zusammen.
- Gönne dir regelmäßig einen Spaziergang in der Natur.
- Nutze die Angebote der Kirchen für eine besinnliche Adventzeit.
- Nimm die vielen kleinen, schönen Momente im Advent bewusst wahr und genieße sie.
Alles hat seine Zeit
Genieße den Advent mit seinen vielen Angeboten an Aktivitäten. Suche dir bewusst aus, was du in der vorweihnachtlichen Zeit machen möchtest und wo du gerne dabei wärst. Gönne dir aber auch genügend Ruhephasen und Pausen. Ich wünsche dir eine schöne und entspannte Adventzeit!
- Schnee, Schnee und nochmals Schnee - 18. Februar 2025
- Rückblick: Besuch des 14. Perchtenlaufes in Lungötz - 7. Januar 2025
- Ruhe finden im Advent - 3. Dezember 2024