Das war der 14. Lungötzer Perchtenlauf
Zu einem jährlich Pflichttermin gehört für mich der Besuch des Perchtenlaufes in meinem Wohnort Lungötz. So mache ich mich auch am Abend das 30. Dezember 2024 auf den Weg ins Neubachtal. Den frostigen Temperaturen geschuldet, habe ich mich warm in mehrere Kleidungsschichten eingepackt. Die Landschaft und auch die Bäume sind von Schnee bedeckt. Der Himmel ist sternenklar: einfach wunderschön, wie die Sterne dort oben am Firmament funkeln.
Die Besucher strömen herbei
Auf meinem Weg durch die Dunkelheit klingen mir bereits die lärmenden Schellen der Schiachperchten entgegen. An der Kasse für den Perchtenlauf hat sich bereits eine kleine Schlange gebildet. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Gäste, Urlauber und Einheimische freuen sich darauf, dem 14. Lungötzer Perchtenlauf beizuwohnen. Von der Absperrung bis zum Festgelände ist es noch ein kurzer Fußmarsch, der mich an vielen bekannten Gesichtern vorbeiführt. Keiner möchte diesen besonderen Abend versäumen. Auch auf dem Festgelände selbst warten schon viele gut gelaunte Besucher auf den Auftritt der verschiedenen Perchtengruppen.
Veranstaltungsgelände im Neubachtal
Am Eingang des Veranstaltungsgeländes sind die kunstvollen, gruseligen Kostüme und Masken der Kesselpass ausgestellt. Etwas vor mir säumen Fackeln einen breiten Weg auf dem Schnee. Auf diesem sollen später die Perchten dahinziehen. Der Weg führt über eine große Rampe aus Schnee. Für diese haben die Veranstalter jede Menge von der weißen Pracht herangeschafft. Die einzelnen Perchtengruppen werden später auf dieser Rampe präsentiert und vorgestellt. Im Moment tummeln sich darauf noch viele fröhliche Kinder. Hinter der Schneerampe befindet sich ein beheiztes Discozelt für die Aftershowparty. Ich lasse meinen Blick schweifen und entdeckte zwei Schneebars. Dazwischen steht ein Glühweinstand.
Perchtengruppen aus nah und fern
Um mich innerlich aufzuwärmen, entschließe ich mich, mir einen Punsch zu kaufen. Der ist angenehm heiß und schmeckt wirklich gut. Während ich meinen Tee schlürfe, verkündet der Veranstalter, dass sich der Beginn des Perchtenlaufes etwas verzögert, da noch nicht alle Besucher die Kasse passiert haben. Doch schließlich geht es los. Perchtengruppe um Perchtengruppe erscheint auf dem „Laufsteg“. Verschiedenste Gestalten aus der Sagenwelt wie zum Beispiel
- Schiachperchten
- Frau Percht
- Hexen
- Zapfenmandl
- Moosmandl
- Habergoaß
- Vogelperchten
präsentieren sich dem begeisterten Publikum.
An Gsund, an Fried und an Reim
Die Perchten sollen den Winter austreiben und das Böse verjagen. Mir wurde erzählt, dass die Schläge der Schiachperchten symbolische Bedeutung haben und
- Glück
- Gesundheit
- und Fruchtbarkeit
bringen sollen. Plötzlich rieselt weißer Staub auf mich nieder. Eine der Hexen wirft mit Mehl um sich. Eine andere verteilt Zuckerl an die Kinder. Neben mir klaut ein Percht einem Zuschauer die Mütze und wirft sie in den Schnee. Plötzlich nimmt mich von hinten jemand in den Arm. Mein Kopf wird an einen mit Fell überzogenen Körper gedrückt. Einer der Perchten, der seinen Lauf bereits beendet hat, hält mich in seinen Armen: Wenn das kein Glück bringt, dann weiß ich auch nicht! Schließlich zieht er weiter, um einem anderen Zuschauer Glück zu bringen. Immer mehr Perchten mischen sich unter das Publikum. Sie
- verteilen leichte Schläge.
- streicheln die Kinder.
- lassen sich anfassen.
- stehen für Fotos zur Verfügung.
Der Perchtenlauf geht zu Ende
Auf der Schneerampe wird die letzte Pass für diesen Abend erwartet. Für mich ist das der persönliche Höhepunkt des Abends: Die neugegründete Lammertaler Perchtengruppe. Die zahlreichen Mitglieder der Lammertaler Perchten führen stolz ihre kunstvoll gefertigten Kostüme vor. Unter großem Applaus verabschiedet sich auch diese Gruppe. Ein Feuerwerk am nächtlichen Himmel zeigt das Ende des offiziellen Teils, der wieder sehr gelungenen Veranstaltung, an. Auf dem Festgelände und im Discozelt wird natürlich noch weitergefeiert.
In guter Perchtenmanier wünsche ich „an Gsund, an Fried und an Reim“ für 2025!
- Rückblick: Besuch des 14. Perchtenlaufes in Lungötz - 7. Januar 2025
- Ruhe finden im Advent - 3. Dezember 2024
- Allerheiligen – Samhain – Halloween - 31. Oktober 2024