Urlaub im Tennengau
  • Tennengau
    • Abtenau
    • Adnet
    • Annaberg-Lungötz
    • Bad Vigaun
    • Golling
    • Hallein/Bad Dürrnberg
    • Krispl-Gaissau
    • Kuchl
    • Oberalm
    • Puch
    • Russbach
    • Scheffau
    • St. Koloman
    • St. Martin
  • Erlebnis
    • Top Ausflugsziele
    • Veranstaltungen
    • TennengauPLUS Card
    • Sommer
      • Wandern
      • Rad & MTB
      • Bäder & Seen
    • Winter
      • Skifahren
      • Abseits der Piste
      • Advent & Stille Nacht
    • Kultur & Brauchtum
    • Tourenportal
  • Genuss
    • Tennengauer Spezialitäten
    • GenussPartner
    • GenussGutscheine
    • Essen & Trinken
  • Magazin
    • Genuss & Kulinarik
    • Erlebnis & Ausflug
    • Aktiv & Bewegung
    • Familie & Kinder
    • Kultur & Brauchtum
    • Menschen & G’schichten
    • Logen & Plätze
    • Gesundheit & Wellness
  • Service
    • Über uns
    • Kontakt
    • Webcams
    • Download Prospekte
  • Buchen
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
12

Hallein: Ausflugstipps für jedes Wetter

geschrieben vonChristina Knauseder-Csipekveröffentlicht am13. Oktober 2022

Schlechtes Wetter? Kein Problem! Wenn es der Wettergott während eures Urlaubs in Hallein regnen lässt, ist das kein Grund für trübe Stimmung. Denn: In der charmanten Salz- und Keltenstadt könnt ihr bei jedem Wetter lässige Ausflüge unternehmen! Wir haben unsere liebsten Indoor-Tipps für euch zusammengefasst.

Regentage im Urlaub machen für gewöhnlich wenig Freude. Aber wenn ihr euren Urlaub in Hallein verbringt oder einen Tagesausflug plant, kann euch der Wettergott keinen Strich durch die Rechnung machen. Denn in Hallein und Bad Dürrnberg gibt´s viele Indoor-Alternativen, die richtig Spaß machen. Abseits davon besitzt die kleine Stadt an der Salzach auch an regnerischen Tagen einen ganz besonderen Flair. Wenn sich der Dürrnberg in watteweiche Wolken hüllt, die Regentropfen auf das Kopfsteinpflaster der Altstadt prasseln und das Wasser der Salzach unter den Brücken der Stadt dahinrauscht, wird der mittelalterliche Charme von Hallein lebendig!

Geschichte zum Staunen: Museen in Hallein

Kennt ihr den Spruch: „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung“? Also rein in die Regenjacke, den Regenschirm geschnappt und raus in die Stadt, Neues entdecken! Wir starten gegenüber der berühmten Pernerinsel, im Keltenmuseum. Als eines der größten Museen für keltische Geschichte und Kunst in Europa bietet das Keltenmuseum einen riesigen Schatz an Ausstellungsobjekten. Ein bisschen Zeit solltet ihr also einplanen, damit ihr die interaktive Ausstellung in vollen Zügen genießen könnt. Weiter geht’s zum Stille Nacht Museum Hallein, das nur einen kurzen Spaziergang vom Keltenmuseum entfernt liegt. Direkt gegenüber der Stadtpfarrkirche Hallein – die Wirkungsstätte von Franz Xaver Gruber – wurde im ehemaligen Mesner- und Chorregentenhauses ein Museum eingerichtet. Es gibt einen Einblick in das Leben und Wirken des Komponisten des ewigen Liedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Unser Tipp: Macht einen Abstecher in die Stadtpfarrkirche. Auf der dortigen Orgel führte Gruber seinerzeit seine Kompositionen auf.
Im Tennengau gibt es noch mehr Museen, etwa das Museum Kuchl oder das Marmormuseum Adnet. Mehr Infos findet ihr unter www.hallein.com.

Hauswand des Stille Nacht Museum Hallein mit Schriftzug Stille Nacht Museum Hallein

Sport und Spaß: von der Boulderhalle ins Stadtkino

Nach den Museen habt ihr Lust darauf, euch sportlich zu fordern? Dann macht einen Abstecher in die Boulderhalle Hallein! Wir finden ja: Bouldern ist die perfekte Sportart, um runterzukommen. Das Raufklettern von Felsblock zu Felsblock ohne Gurt und Seil fordert Konzentration und fördert unsere Koordination. Eine super Alternative für sportliche Entdecker! Denn Bouldern in der Halle kann man wirklich immer – ganz egal, wie das Wetter ist. Tickets erhaltet ihr übrigens beim Alpenverein oder TVB Hallein/Bad Dürrnberg. Apropos Ticket: Für den perfekten Abschluss eines rundum gelungenen rainy day kaufen wir uns ein Ticket vom Stadtkino Hallein und lassen uns vor der großen Leinwand nieder. Zwei Kinosäle bieten ein vielfältiges Programm – von Kulturfilmen über die neuesten Blockbuster bis hin zu Kinderfilmen. Für Freunde von Arthouse Filmen und alternativen Genres gibt’s jeden Dienstag den „Stadtkino Hallein Filmclub“. Klingt gut? Das finden wir auch!

Außenansicht des Stadtkino Hallein mit Schrift Stadtkino Theater

Geheimnisvolle Salzwelten: das Schaubergwerk am Dürrnberg

Ein Ausflug, für den ihr euch mindestens einen halben Tag Zeit nehmen solltet, führt euch hinauf auf den Dürrnberg. Am Hausberg der Halleiner erwartet euch der Zugang zu einer anderen Welt: der Welt unter Tage. In den Salzwelten Salzburg geht ihr auf Tuchfühlung mit dem Weißen Gold, dem Salz. Im ältesten Schaubergwerk der Welt wird Geschichte mithilfe modernster Technologien am Originalschauplatz zum Leben erweckt. Plant unbedingt auch einen Besuch der Salz-Manufaktur ein. In der einzigen Schausaline Österreichs könnt ihr dem Pfannmeister bei seiner Arbeit über die Schulter schauen. Wenn die Wolken etwas auflockern, solltet ihr einen Stopp im Keltendorf SALINA einlegen, das sich ebenfalls auf dem Areal des Salzbergwerks – dem Kelten.Erlebnis.Berg – befindet. Hier könnt ihr noch tiefer in die faszinierende Welt der Kelten eintauchen. Ein echtes Erlebnis für Groß und Klein!

Orangefarbene Fahne der Salzwelten Hallein mit Logo

Zurück in der Altstadt von Hallein könnt ihr euch in einem der charmanten Cafés bei einem heißen Cappuccino und einem saftigen Stück Kuchen den Bauch und die Seele wärmen. Oder ihr plant einen kulinarischen Streifzug durch die Küchen dieser Welt – Hallein ist bekannt für seine vielen Restaurants und Gasthäuser mit internationaler Küche. Ihr seht schon: Egal ob Regen, Wind oder Schneefall, in Hallein entdeckt ihr bei jeder Wetterlage einen (Erlebnis-) Regenbogen!

So kommt ihr nach Hallein

Für die Anreise nach Hallein empfehlen sich die öffentlichen Verkehrsmittel. Wenn ihr mit dem Auto kommt, könnt ihr 3 Stunden kostenlos auf dem Oberflächenparkplatz Pernerinsel oder Salzberghalle/Zentrum parken.

*Dieser redaktionelle Beitrag wurde vom TVB Hallein/Bad Dürrnberg initiiert.

  • Über
  • Letzte Artikel
Christina Knauseder-Csipek
Christina Knauseder-Csipek
Inhaberin & Texterin bei Knauseders Content-Werkstatt
Christina Knauseder-Csipek
Letzte Artikel von Christina Knauseder-Csipek (Alle anzeigen)
  • HOP ON HOP OFF: nächster Stopp Hallein! - 23. März 2023
  • Touren und Führungen in Hallein: Auf die schöne Tour - 8. Februar 2023
  • Weihnachtsshopping in Hallein - 12. Dezember 2022

Artikel suchen

Aktuelle Artikel

  • HOP ON HOP OFF: nächster Stopp Hallein!23. März 2023 - 8:15
  • Bärlauch WaldFrühlingsduft liegt in der Luft21. März 2023 - 9:00
  • Tänzer in Abtenau, ©TVB Abtenau©TVB Abtenau„Griaß enk“ im Tennengau16. März 2023 - 10:00
  • Kinder im Knochenlabor im Keltenmuseum, ©Coen Kossmann©Coen KossmannDas Knochenlabor im Keltenmuseum7. März 2023 - 9:00
  • Naturrodelbahn Bio-Berggasthof BachrainWinterrodeln beim Bio-Berggasthof Bachrain in Golling/Scheffau28. Februar 2023 - 9:00

Kategorien

  • Gesundheit & Wellness
  • Logen & Plätze
  • Menschen & G’schichten
  • Kultur & Brauchtum
  • Familie & Kinder
  • Aktiv & Bewegung
  • Erlebnis & Ausflug
  • Genuss & Kulinarik
jetzt Unterkunft buchen

Interessante Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)

Tennengau erleben

  • Top Ausflugsziele
  • TennengauPLUS Card
  • SalzburgerLand Card
  • Tourenportal
  • Kultur & Brauchtum

Tennengau genießen

  • Tennengauer Spezialitäten
  • GenussPartner
  • GenussGutscheine
  • Essen & Trinken
© Copyright - Gästeservice Tennengau | created by werbezeit
  • Facebook
  • Instagram
  • Flickr
  • Pinterest
  • Youtube
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Ihr surfen auf unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten und analytische Statistiken zu erhalten. Um eine reibungslose Darstellung der Website zu garantieren, müssen Cookies akzeptiert werden.

Alle Cookies akzeptierenCookies verwalten

Cookie und Datenschutz Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Dienste

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:



Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Speichern & schließen
Nachrichtenleiste öffnen