Ein interaktiver Science-Room im Keltenmuseum Hallein

Skelette sind nicht nur spektakulär oder gruselig, sondern liefern nach ausgiebiger naturwissenschaftlicher Untersuchung viele Informationen über das Alltagsleben der Kelten, ihre Erkrankungen, frühe Kindersterblichkeit, schlechte Ernährung und vieles mehr. Im Keltenmuseum Hallein kann die anthropologische Forschung interaktiv erlebt werden.

Wenn Knochen Geschichten erzählen

Mit über 1.000 menschlichen Skeletten aus hunderten von Gräbern bietet die Salzmetropole auf dem Dürrnberg eine der größten anthropologischen Datenquellen zur Eisenzeit Europas. Die prähistorische Anthropologie – die „Wissenschaft vom urgeschichtlichen Menschen“ – untersucht die Überreste menschlicher Körper im archäologischen Kontext. Die Knochen der eisenzeitlichen Männer, Frauen und Kinder liefern Informationen zu Aussehen, Alter und Geschlecht,  Krankheiten, Lebens- und Todesumständen und erzählen so faszinierende Geschichten aus einer 2.500 Jahre alten Vergangenheit.

Das Grab eines Heilkundigen und einer „Ärztin“ vermittelt mit einem der ältesten Operationsbestecke Europas medizinisches Wissen und Magie. Originale Knochen belegen Schädeloperationen und Knochenbrüche, Karies und Arthrose. So erzählen Menschenknochen Geschichten…

Ein Einblick in die anthropologische Forschung

Das Knochenlabor verbindet die Ausstellung der originalen Knochen mit dem aktiven Forschen an detailgetreuen Plastikmodellen und an medizinischen Lehrmaterialen. Anleitungen und Hands-on Stationen zu allen Themenbereichen vermitteln die Methoden der anthropologischen Forschung. Große und kleine Besucher*innen können Knochen sortieren, auflegen und mit einem vollständigen Skelett vergleichen.

Wie bestimmt man das Geschlecht, das Alter oder die Größe eines Menschen anhand des Skeletts? Waren die reichen Kelten vom Dürrnberg häufig krank oder unterernährt?

Das alles wird anhand von Anleitungen, Vergleichstabellen und Abbildungen von Skeletten selbst erforscht und in Datenblätter eingetragen. So soll das Knochenlabor als interaktiver Science-Room das Verständnis für archäologische und anthropologische Forschung fördern. Durch die Kenntnis dieser Zusammenhänge sind auch Bezugspunkte zu aktuellen Krisen möglich. Denn dort wo heute schlechte hygienische Verhältnisse und Mangelernährung das Leben dominieren, gibt es auch heute noch hohe Kindersterblichkeit und andere Krankheiten. Das Knochenlabor macht das für jede*n zugänglich und nachvollziehbar.

Für jede*n Besucher*in gibt es Spannendes zu entdecken! Während sich Kinder noch sehr genau an das eigene Zahnwachstum oder das der Geschwister erinnern, interessieren sich ältere Generationen oft eher für die Verwachsungen der Wirbelsäule oder Osteoporeose. Sie werden sehen, auch die Kelten hatten gelegentlich diese Probleme.

Die App zum Knochenlabor

Erforsche die Knochen der Kelten! Bei einer Challenge spielerisch herausfinden, was alte Knochen heute über das Leben der Kelten erzählen! Selbst Methoden der anthropologischen Forschung erproben – die App kann man auch gemütlich zu Hause und unterwegs spielen!

Taucht ein in die Welt der Kelten

Ihr wollt mehr über die Kelten und deren Leben am Dürrnberg erfahren? Dann kommt doch vorbei im Keltenmuseum Hallein. Neben der aktuellen Ausstellung und dem Knochenlabor gibt es auch zahlreiche tolle Veranstaltungen für Groß und Klein!

Öffnungszeiten Keltenmuseum

Montag – Sonntag
9 – 17 Uhr

Eintrittspreise

Vollpreis € 8,- / ermäßigt € 6,50

7 – 26 Jahre € 3,-

Kinder unter 7 Jahren gratis

Familienkarte (2 Erwachsene und max. 3 Kinder) € 16,-

Mit einem Ticket der Salzwelten Salzburg erhalten Sie 20 % auf Ihren Eintritt. 

Cleverix
Letzte Artikel von Cleverix (Alle anzeigen)