Urlaub im Tennengau
  • Tennengau
    • Abtenau
    • Adnet
    • Annaberg-Lungötz
    • Bad Vigaun
    • Golling
    • Hallein/Bad Dürrnberg
    • Krispl-Gaissau
    • Kuchl
    • Oberalm
    • Puch
    • Russbach
    • Scheffau
    • St. Koloman
    • St. Martin
  • Experience
    • Top Excursion Destinations
    • Events
    • TennengauPLUS Card
    • Guest Mobility Ticket
    • Summer
      • Hiking
      • Cycling & Mountain Biking
      • Outdoor Pools & Swimming Lakes
    • Winter
      • Alpine Skiing
      • Away from the Piste
      • Advent & Silent Night
    • Culture & Folk Traditions
    • Touring Portal
  • Food & Drink
    • Tennengau Specialties
    • GenussPartner Businesses
    • Food & Beverage Vouchers
    • Food & Drink
  • Service
    • About us
    • Contact
    • Download Brochures
    • Press
    • Webcams
  • Book
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Search
  • Menu Menu

Bauernherbst in Annaberg-Lungötz

geschrieben vonSylviaveröffentlicht am1. September 2022

Wandern, ernten und feiern

Bauernherbst ist Erntezeit. Das bäuerliche Leben wird bestimmt vom Säen und Reifen. Nun wird es Zeit, die Früchte zu ernten. Zeit auch, um die gute Ernte zu feiern. Bauernherbst ist Feierzeit. Feiert mit!

Der Wanderherbst in Dachstein-West

Das Wanderdorf Annaberg-Lungötz in der Region Dachstein-West ist umgeben von mächtigen Bergen, grünen Wäldern und saftigen Almen. Das bäuerlich geprägte Leben geht einher mit intakter Natur. Überzeugt Euch selbst davon auf einer Wanderung. Die Herbstluft erfrischt und die klare Sicht ermöglicht einen wunderbaren Rundumblick. Im Kreislauf der Jahreszeiten wird hier rund um Hof und Haus gearbeitet. Tiere und Pflanzen unterliegen einem bestimmten Wachstumsrhythmus, dem sich die Menschen ganz selbstverständlich anpassen. Während im Frühling gesät wird, bringt der Sommer die Saat zum Reifen. Und im Herbst wird es Zeit, den Lohn für die Arbeit einzuholen. Feiert mit uns, wir zeigen Euch die besten Möglichkeiten dazu in Annaberg-Lungötz:

Das Lammertaler HeuART-Fest

Es darf wieder gefeiert werden! Nach zwei Jahren Pause meldet sich das Lammertaler HeuART-Fest in vollem Umfang zurück. Der weltgrößte Heufigurenumzug wird heuer am 04. September 2022 in St. Martin am Tennengebirge präsentiert. Duftende fantasievolle Kreationen werden um 11.00 Uhr auf Pferdefuhrwerken und Oldtimertraktoren durch den Ort gezogen, begleitet dabei von Musikkapellen und Trachtenvereinen. Dazu gibt es verschiedene Versorgungsstände und das große Festzelt, wo man so manches Bauernherbstschmankerl verkosten kann und der traditionellen Musik lauscht. Außerdem lohnt sich ein Rundgang durch den Handwerksmarkt. Denn hier wird Wert darauf gelegt, dass man nicht nur regionale Produkte kaufen kann, sondern auch den Handwerkern über die Schulter schauen darf. Lasst Euch dieses großARTige Fest nicht entgehen.

TIPP: Viele der Heufiguren finden nach dem Fest ihren fixen Platz auf dem Annaberger Heufigurenweg und sind im Bauernherbst bei einer gemütlichen Wanderung gut zu erkunden.

Das Lammertaler HeuART-Fest

heuart1

heuart2

heuart3

heuart4

heuart5

Bauernmarkt,Tanz und regionales Handwerk

Es geht natürlich auch eine ganze Nummer kleiner und dabei aber nicht weniger genussvoll und qualitativ wertvoll. Jeden Freitag öffnet die so genannte Postgarage in Annaberg am Nachmittag ihre Pforten. Dort haben sich regionale Handwerker und Produzenten zusammengeschlossen und bieten Selbstgemachtes an. Von Gewürzen über Tees, Pflegeprodukte über Wolle bis hin zu Handarbeiten aus den verschiedensten Materialien findet Ihr hier Geschenke und Mitbringsel für sich selbst oder die Lieben daheim. Stöbert durch das ständig erweiterte Angebot, es zahlt sich wirklich aus und unterstützt dazu noch die heimische Produktion.

Kulinarisches Köstlichkeiten gibt es am Bauernmarkt, der jeden Donnerstag beim Alm-Salettl in Lungötz stattfindet. Dort kann man übrigens auch gut einkehren und etwas Feines essen. Jeden zweiten Freitag im Montag gibt es weitere Schmankerl beim Bauernmarkt im Lagerhaus zu kaufen. Von duftendem Bauernbrot über Käse bis hin zu Krapfen und Kuchen und vieles andere mehr findet Ihr hier. Alles frisch und mit ganz viel Leidenschaft gemacht.

Musik und Tanz gefällig? Bitte sehr! Noch bis 7. September findet jeden Mittwoch beim Salzburger Dolomitenhof der Brauchtumsabend mit der Volkstanzgruppe Annaberg-Lungötz statt. Ab 19.45  Uhr zeigen die jungen Tänzer Landler, Plattler und mehr vor. Bei Schönwetter auf der Terrasse vor prächtigem Panorama, bei Regen im Saal des Landgasthofes.

Märchen und Sagen neu erzählt

Hänsel und Gretel, Schneewittchen und Rapunzel kennen wohl die meisten. Aber wie sieht es aus in der Welt der Feen und Elfen, der Trolle und Gnome? Veronika Grünwald nimmt kleine und große Zuhörer mit in eine Welt, die sie noch nie vorher gesehen haben. Mit ihrer magischen Brille taucht sie gemeinsam mit euch ein in die verborgene Welt der Märchen und Geschichten. Wir treffen Eulen mit Hüten, Schnecken, die uns den Weg zeigen und viele Freunde mit denen wir Spaß haben. Lasst uns zusammen den Zauberwald entdecken – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

  • Wann: Donnerstag, 1. September 2022 um 13.00 Uhr (ca. 1 Stunde)
  • Wo: Kopflacke Annaberg – Parkmöglichkeiten beim Salzburger Dolomitenhof bzw Donnerkogelbahn (Gehzeit ca. 30 Minuten)
  • Die Veranstaltung, organisiert vom Tourismusverband, ist kostenlos und findet bei jedem Wetter statt

Den Kräutern auf der Spur

Warum der Wegerich am Wegesrand wächst, wofür Mädesüß verwendet werden kann und weshalb Sie mit der Fichte immer in guter Gesellschaft sind … TEH-Praktikerin und Dipl. Kräuterpädagogin Sabine Dorfmeister-Walch steht für Öko-Produkte, die mit Hand, Herz und Hirn hergestellt werden. Auf der geführten Wanderung durch das Neubachtal erklärt sie uns die Wirkung und Heilkraft der Kräuter und Blumen entlang des Weges, weiß Geschichten zu Bäumen und Pflanzen und vermittelt uns Achtsamkeit der Natur gegenüber und wie wir sie sinnvoll nutzen können. Anschließend gemütliche Einkehr im Gasthof Schichlreit, mit der Möglichkeit, ein gesundes Kräutergericht zu genießen.

  • Termin: 16. September 2022
  • Wo: Annaberg-Lungötz
  • Treffpunkt: Parkplatz Wieseralm, Lungötz
  • Wann: 13.00 Uhr / Die Teilnahme ist kostenlos
  • Anmeldung bis zum Vortag 12.00 Uhr unter: 06463/8690 oder info@annaberg-lungoetz.com

Erntedank und Dankwallfahrt

Der Bauernherbst ist eine Zeit der Tradition. Und dazu gehört auch das Erntedankfest. Man muss gar nicht so gläubig sein, aber einmal innehalten und “Danke” sagen für alles, was einem so Gutes widerfahren ist, schadet eigentlich nie, oder?

In Annaberg-Lungötz wird diese Tradition ernst genommen. Die Trachtenfrauen in Lungötz und die Landjugend in Annaberg stellen eine wunderschöne Erntedankkrone her, die bei der Prozession mitgeführt wird. Die Vereine tragen dazu ihre Trachten, die Bevölkerung ist im Dirndlkleid und Lederhose zu bewundern. Es ist dies kein modisches Statement, sondern gelebtes Brauchtum.

  • Erntedankfest Lungötz: Sonntag, 11. September um 09.00 Uhr
  • Erntedankfest Annaberg: Sonntag, 25. September um 09.00 Uhr

Ein weiteres kirchliches Highlight im Bauernherbst findet an jedem ersten Sonntag im Oktober statt. Dann gehen nämlich Gläubige von Lungötz aus über den sogenannten Sattel hinüber nach Filzmoos. Dort wird eine Messe beim Filzmooser Kindl zelebriert. Die kleine, wohltätige Figur hat eine interessante Geschichte – jeder, der mag, kann gerne mit auf die Wallfahrt.

Trachtenfrauen_mit_der_Erntekrone

Fuhrwerk_mit_der_Erntedankkrone

Filzmooser_Kindl

Genussvoll Wandern im Bauernherbst

Nach dem Feiern zieht es uns hinaus in die Natur. Die Wälder bekommen ihre bunten Kleider, die Luft ist frisch und klar. Es gibt kaum bessere Bedingungen, als jetzt zu wandern. Vorsicht ist allerdings früh morgens geboten, wenn die Sonne den feuchten Almboden noch nicht vollständig aufgetrocknet hat. Die Schritte gut setzten, schauen, wohin man tritt – das sind beim Wandern nicht nur im Herbst oberste Gebote.

Die Almen rund um Annaberg-Lungötz sind gut zu erreichen. Auf gut markierten Forstwegen oder auch auf alpinen Pfaden erwandert man sich hier so manches Schmankerl. Lasst Euch überraschen, auf welchem – sprichwörtlich hohem Niveau – Ihr hier oben verwöhnt werdet. Mit Zutaten aus der Region und neuen Ideen. Genussvoll Wandern bekommt hier eine ganz eigenen Dimension.

TIPP: Nur ca 20 Minuten dauert es von der Bergstation bis zur Rottenhofhütte. Dort finden noch bis einschließlich 4. September die Krapfentage statt. Und vom 22. September bis 2. Oktober lädt Magdalena und ihr Team zu den Käsewochen. Lasst es Euch schmecken!

Die Donnerkogelbahn im Bauernherbst

Herrlich, diese Vogelperspektive, die sich in der Donnerkogelbahn ergibt! Der gesamte Gosaukamm mit der mächtigen Bischofsmütze zieht an uns vorbei, wenn wir gemütlich unserem Ziel entgegenschweben. Nutzt die Betriebstage der Bahn im Bauernherbst noch für herrliche Aussichten und genussvollen Einkehren bei einer Wanderung im Zwieselalmgebiet.

Zurück braucht Ihr übrigens nicht den gleichen Weg gehen – Ihr fahrt einfach mit der Gosaukammbahn hinunter ins Tal und dort bringt Euch das Wandertaxi wieder zurück zum Ausgangspunkt. Praktisch, oder?

TIPP: Gäste mit Annaberg-Lungötz Gästekarte erhalten ab zwei Nächtigungen eine Berg- und Talfahrt kostenlos.

  • Author
  • Recent Posts
Sylvia
Sylvia
Griaß Euch, ich heiße Sylvia und bin Mitarbeiterin im Tourismusbüro Annaberg-Lungötz. Mit meinen Geschichten möchte ich Euch die Begeisterung über die Region, in der ich leben darf, ein bissl näherbringen.
Sylvia
Latest posts by Sylvia (see all)
  • Perchten: Rauch und Brauch zur Jahreswende - 29. December 2022
  • Die lebensgroße Zirbenkrippe in Annaberg - 29. November 2022
  • Bauernherbst in Annaberg-Lungötz - 1. September 2022

Interesting links

Here are some interesting links for you! Enjoy your stay :)

Experience

  • Top Excursion Destinations
  • TennengauPLUS Card
  • Guest Mobility Ticket
  • SalzburgerLand Card
  • Touring Portal
  • Culture & Folk Traditions

Food & Drink

  • Tennengau Specialties
  • GenussPartner Businesses
  • Food & Beverage Vouchers
  • Food & Drink
© Copyright - Gästeservice Tennengau | created by werbezeit
  • Link to Facebook
  • Link to Instagram
  • Link to Flickr
  • Link to Pinterest
  • Link to Youtube
  • Privacy Policy
  • Imprint
Scroll to top Scroll to top Scroll to top

We use cookies to make your browsing experience on our website as pleasant as possible and to obtain analytical statistics. Cookies must be accepted in order to guarantee a smooth display of the website.

Accept all cookiesManage cookies

Cookie and data-privacy settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enhance your user experience and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your settings. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are absolutely essential in order to provide you with the services and functions which are available on our website.

Since these cookies are essential for providing the services and functions available on our website, rejecting them will adversely affect the functionality of our website. You may block or delete cookies at any time by changing your browser settings and thereby blocking all cookies associated with this website. You will always be prompted to either accept / reject cookies if ever you decide to visit our website again.

We respect your decision completely if you do indeed decide to reject cookies. To avoid being asked repeatedly about cookies, please allow us to install a cookie that records your preferences. You can restore your settings or allow other cookies whenever you please, in order to avail yourself of our services to the full. If you reject cookies, all cookies which have been installed pertinent to our domain will be removed.

We present to you a list of the cookies from your computer which have been stored on our domain. For security reasons, we are unable to show you cookies stored by other domains. These may be viewed in the security settings of your own browser.

Google Services

These cookies collect information that, in part aggregate, helps us to understand how our website is used and how effective our marketing efforts are. We can also use the knowledge gained from these cookies to adapt our applications in order to improve your user experience on our website.

If you do not want us to track your visit to our site, you can block this in your browser here:



Data Privacy Policy

You can read more about our cookies and your data privacy settings in our Data Privacy Policy.

Datenschutz
Save & closeClose
Open Message Bar Open Message Bar Open Message Bar