Frühlingsskifahren in Dachstein West
Während ich heute bei uns auf der Wiese die ersten Krokusse entdeckt habe, bietet das Skigebiet Dachstein West auch noch ein paar Wochen vor Saisonende herrlichen Skigenuss:
- Die Pisten sind bestens präpariert.
- Fast alle Lifte sind noch in Betrieb.
- Die Skipisten sind nach Ende der Hauptsaison beinahe leer.
- Bei den Liften gibt es so gut wie kein Anstehen mehr.
- Bei Sonnenschein und Frühlingstemperaturen macht der Einkehrschwung auf den Terrassen der Hütten noch mehr Freude.
Tipp: Bevor ihr euch auf den Weg zum Skifahren macht, werft kurz einen Blick auf die Website vom Skigebiet Dachstein West. Diese verrät euch, welche Pisten und Lifte geöffnet haben.
Purer Genuss beim Skifahren
Die Meinungen zu einem perfekten Skitag können stark variieren. Was macht für dich den Genuss beim Skifahren aus? Magst du
- das Frühlingsskifahren bei milden Temperaturen oder ist es dir doch winterlich kalt lieber?
- blauen Himmel und Sonnenschein oder darf es ruhig grau sein und sogar ein bisschen schneien?
- menschenleere Pisten oder gefällt dir ein bisschen Rummel besser?
- Naturschnee oder Kunstschnee?
- frisch präparierte Skipisten oder bevorzugst du Tiefschneeabfahrten?
- harte, eisige oder doch lieber griffige oder vielleicht weiche Abfahrten?
- steile oder doch eher flache Hänge?
- Buckelpisten oder favorisierst du möglichst eben präparierte Flächen?
- lieber allein unterwegs sein, zu zweit oder in der Gruppe?
Genussskifahren im Frühling in Dachstein West
Der gestrige Wetterbericht hat es vorausgesagt: Der heutige Tag ist perfekt, um zum Genussskifahren zu gehen. Der Himmel ist blau und die Wiesen sind noch weiß vom Nachtfrost. Mein heutiges Skivergnügen startet in Annaberg bei der Donnerkogelbahn. Der Parkplatz ist kurz nach Betriebsstart der Liftanlagen noch fast leer. Die Gondel bringt mich vorbei an der Mittelstation hinauf zur Bergstation der Donnerkogelbahn. Dort oben steige ich voller Vorfreude in die Bindung meiner Ski. Ich lasse meinen Blick schweifen. Der Ausblick ist einfach wunderschön. Nach einer kurzen Zeit des Innehaltens genieße ich es, meine Spuren in die noch beinahe unberührte Piste zu ziehen.
Von Annaberg über Gosau nach Russbach
Mein erstes Ziel ist die Sesselbahn Aussichtsberg. Links nahe der Talstation zähle ich sechzehn Gämsen. Die Sonne strahlt mir ins Gesicht, während ich mich vom Lift nach oben tragen lasse. Der erhabene Anblick des Donnerkogels beeindruckt mich immer wieder. Nach dem Ausstieg führt mich mein Weg zum Hochkögellift und von dessen Bergstation weiter zur Edalmbahn. Von dieser kann ich den Family Park erblicken. Der ist noch menschenleer. Oben angekommen, muss ich zuerst ein paar Fotos von dem beeindruckenden Bergpanorama machen. Meine nächste genussvolle Skiabfahrt führt mich hinunter zur Talstation des Hornspitz-Expresses I in Gosau. Von der Bergstation Hornspitz-Express II schwinge ich mich auf der breiten roten Piste hinunter nach Russbach. An der Talstation der Hornbahn sehe ich nur strahlende Gesichter.
Genussskifahren tut gut
Genussskifahren scheint die gute Laune, zu fördern. Bevor ich mich über die Höhbühelbahn und den Panorama-Jet-Zwieselalm auf den Rückweg mache, genieße ich noch ein zweites Mal die Abfahrt hinunter nach Gosau. Natürlich dürfen auch ein paar Abfahrten bei der Törleck-Sesselbahn nicht fehlen. Diese sind zwar nicht allzu lang, dafür purer Genuss. Ebenso gut gefällt mir die Abfahrt beim Angerlift. Es ist eine wahre Freude, bei diesen herrlichen Pistenbedingungen meine Spuren im Schnee zu hinterlassen. Da ein Einkehrschwung bei einem perfekten Skitag nicht fehlen darf, mache ich es mir auf der sonnigen Terrasse der Rottenhofhütte gemütlich. Schließlich wird es Zeit, zurück zum Parkplatz hinunter nach Astauwinkel in Annaberg zu fahren.
Auf geht es zum genussvollen Frühlingsskifahren
Gehörst du zum Typ Mensch, für den das Skifahren im Frühling purer Genuss bedeutet? Dann bietet sich jetzt noch bis zum Saisonende die ideale Gelegenheit fürs Genussskilaufen in Dachstein West.
- Skigebiet Dachstein West: Genussskifahren vom Feinsten - 20. March 2025
- Schnee, Schnee und nochmals Schnee - 18. February 2025
- Rückblick: Besuch des 14. Perchtenlaufes in Lungötz - 7. January 2025