Rathaus Hof (c) Zenzmaier

Kleine Historische Städte in Österreich

Auf Entdeckungsreise in Hallein

Mit dem Begriff „Kleine historische Städte“ verbindet man ja ganz unbewusst sofort mittelalterliche Architektur, steinerne Stadtmauern, imposante Kirchen, schmale Gassen und weitläufige Plätze.
Irrationaler Weise kommen einem da auch Gemütlichkeit und Sonnenschein in den Sinn, Vogelgezwitscher in überfüllten Straßencafés und individuelles Shoppingerlebnis in kleinen kreativen Läden und auf bunten Märkten.

Im Zuge einer spannenden Schatzsuche durch Hallein beantworte ich euch gemeinsam mit Eva Pötzl, der Geschäftsführerin der KHS Österreichs die Frage, warum Hallein seit einigen Jahren Mitglied der Kleinen Historischen Städte ist, wie es überhaupt zu dieser Vereinigung kam und welche Kriterien die Mitgliedsstädte für eine Aufnahme erfüllen müssen.

Rästelrallye durch 16 Kleine Historische Städte

Die Schatzkarte der KHS (c) TVB Hallein

Die Schatzkarte der KHS (c) TVB Hallein

Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein und ich – spazierend am Salzachufer, eine Schatzkarte in den Händen und bereit, meine Lieblingsstadt Hallein im Zuge einer Rätselrallye auf eigene Faust besser kennenzulernen. Mit der neuen Schatzkarte der „Kleinen Historischen Städte Österreichs“ begebe ich mich auf eine Entdeckungsreise in längst vergangene Tage und erkunde auf lustige Art und Weise im Rahmen eines Spaziergangs die Altstadt Halleins. Eine berühmte städtische Persönlichkeit ist dabei mein imaginärer Reisebegleiter. In Hallein ist es natürlich Franz Xaver Gruber – Komponist des berühmtesten Weihnachtsliedes der Welt „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. In Baden bei Wien lädt Ludwig von Beethoven zum Rundgang und in Bruck an der Mur spielt der sogenannte Murschschalk den Stadtführer.

Unterwegs mit Franz Xaver Gruber

Franz Xaver Gruber, der 28 Jahre lang in Hallein lebte, „begleitet“ mich also auf meinem Weg durch die Stadt und wir entdecken historische Plätze und geschichtsträchtige Winkel.

Am Schöndorferplatz erfahre ich beispielsweise, dass das Rathaus früher auch als Tanzboden, also als Diskothek genutzt wurde. Am weitläufigen Kornsteinplatz, der auch heute noch der Marktplatz der Stadt Hallein ist, befand sich zu Franz Xavers Lebzeiten anstelle eines Modegeschäftes noch eine Brauerei in die er immer gerne eingekehrt ist, und am Pfannhauserplatz, beim heutigen Keltenmuseum legten damals die schwer mit Salz beladenen Schiffe in Richtung Salzburg ab.

Die kniffligen Quizfragen der Schatzkarte fordern mich ganz schön, aber immerhin würde ich gerne das Gewinnspiel gewinnen und so habe ich schlussendlich alle Fragen beantwortet und gleichzeitig spielerisch die Altstadt näher kennengelernt.

Gewinnspiel:
Gewinnt mit der neuen Schatzkarte ein Wochenende für zwei Personen in einer Kleinen Historischen Stadt in Österreich. Einfach die Schatzkarte im Tourismusverband Hallein oder in einer der anderen 15 Städte abholen, die sieben Quizfragen richtig beantworten und das Lösungswort auf der Website der Kleinen Historischen Städte oder im Tourismusverband angeben.

Was macht eigentlich eine Kleine Historische Stadt aus?

Eine Frage konnte mir die Schatzkarte allerdings dennoch nicht beantworten und diese schwirrt mir auch noch am nächsten Tag im Kopf herum:

  • Was genau steht hinter dem Begriff der „Kleinen Historischen Städte“ (KHS) in Österreich überhaupt und warum ist ausgerechnet Hallein ein Mitglied in diesem Zusammenschluss?

Kurzerhand habe ich bei Frau Eva Pötzl, Geschäftsführerin der Kleinen Historischen Städte Österreichs, einmal nachgefragt, wie es zum Zusammenschluss der 16 Mitgliedsstädte der KHS eigentlich gekommen ist:

Liebe Frau Pötzl, wie wurde eigentlich die Idee der Kleinen Historischen Städte in Österreich geboren?

Eva Pötzl: Mit der internationalen Vermarktung der österreichischen Kleinstädte haperte es bis zu Beginn der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts noch. Beworben wurde seitens der Österreich Werbung einerseits der Erholungsurlaub mit Wandern, Reiten, Skifahren, etc. und andererseits der Kulturtourismus in den Landeshauptstädten. Die kleinen historischen Städte, wie z.B. auch Hallein, gingen durch diese Strategie nicht selten leer aus.

Aus diesem Grund wurde 1994 ein Komitee gebildet, dessen Ziel es war, Partner in allen Bundesländern zu finden und die Idee der Gründung eines Zusammenschlusses der Kleinen Historischen Städte war geboren.

Wie kann eine Kleinstadt in Österreich Mitglied bei den KHS werden, welche Aufnahmekriterien gibt es da?

Eva Pötzl: Eine Stadt muss 16 verschiedene Kriterien erfüllen, um Teil der Kleinen Historischen Städte in Österreich werden zu können.

Einerseits ist es natürlich notwendig, dass die Stadt auch das Stadtrecht besitzt. Hallein beispielsweise wurde bereits um 1218-1232 zur Stadt erhoben. Weitere Kriterien sind das geschlossene, historische Stadtbild und das Umfeld einer Stadt, sprich die Kombination mit intakter Natur- und Kulturlandschaft.
Natürlich spielt auch die Größe der Stadt eine maßgebliche Rolle, denn bei den KHS geht es um die kleinen Städte Österreichs, wie ja der Name schon sagt. Die Tourismusinformation muss an zentraler Stelle liegen und ein touristisches Leitsystem mit Schildern, Apps oder Stadtplan muss gewährleistet werden.

Auch die regelmäßigen Stadtführungen durch geprüfte und zertifizierte Stadtführer sind ein wichtiger Bestandteil der KHS. In Hallein gibt es z.B. von März bis November wöchentlich eine geführte kostenlose Stadtführung für alle Besucher und Bewohner der Stadt. Weitere Kriterien sind regelmäßige Märkte, wie etwa der Grün- und der Biomarkt in Hallein, erlebbares Handwerk (geführte Touren in Kaltenhausen oder in der Edelbrennerei Guglhof), zur Stadt passende Veranstaltungen, innerstädtisches Gastro- und Shopping-Angebot, ganzjährig erlebbare Touristische Sehenswürdigkeiten, uvm.

Wie viele Städte sind mittlerweile Teil der KHS in Österreich?

Eva Pötzl: Mittlerweile gibt es in Österreich 16 Kleine Historische Städte:

  • Baden bei Wien
  • Bad Ischl
  • Bad Radkersburg
  • Bludenz
  • Braunau
  • Bruck an der Mur
  • Freistadt
  • Gmunden
  • Hallein
  • Judenburg
  • Kufstein
  • Lienz
  • Mariazell
  • Radstadt
  • Schärding
  • Steyr

Eine Karte mit den 16 kleinen historischen Städten findet ihr am Ende des Beitrages!

Inspirationen aus den Kleinen Historischen Städten Österreichs

Zum Schwärmen und als Inspiration für euren nächsten Urlaub hier Österreichs Kleine Historische Städte im Überblick. Alle Infos zu den Kleinen Historischen Städten findet ihr auf www.khs.info.

Nähere Informationen erhaltet ihr auch im Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg unter www.hallein.com.