Eine Tour zu den Abtenauer Kirchen Zwischen den letzten – bei uns oft sehr intensiven – Wintergrüßen von Frau Holle, macht sich ganz leise der Frühling bemerkbar. In der Stadt sitzen die Leute schon unter blühenden Bäumen in der Sonne, hier im Gebirge kann man die warme Jahreszeit maximal erahnen. […]
Kultur & Brauchtum
Der Tennengau ist reich an Tradition, Kunst, Kultur, Geschichte und Bräuche. Ob Klassik, Salzburger Festspiele, lebendiges Brauchtum, traditionelles Handwerk oder kulinarische Traditionen, hier bekommst Du einen Einblick in Land, Leute und in das Vereinsleben der volkskulturellen Verbände.
Die Ratschenkinder von Bad Vigaun
Fasten der Ohren – Fasten der Augen Nach alten Überlieferungen fliegen die Glocken nach dem letzten Abendmahl nach Rom, da das Läuten der Kirchenglocken eine festliche Stimmung ist, schweigen diese, um die Grabesruhe von Jesus nicht zu stören. Aus diesem Grund werden die Ratschen verwendet um die Christen zum Angelus […]
Silvester Traditionen bei uns daheim
Wie feiert Ihr Silvester? Wieder ist ein Jahr vorüber. Wie feiert Ihr Silvester? Gibt es dazu spezielle Traditionen? Ich zeige Euch, wie der Jahreswechsel bei uns im Lammertal gerne begangen wird. Hinaus in die Natur Noch einmal den Kopf frei bekommen, das alte Jahr Revue passieren. Oh ja, da haben […]
Wie wurde „Stille Nacht, heilige Nacht“ zum Welterfolg?
Bekannte und unbekannte Legenden um das berühmteste Weihnachtslied der Welt „Stille Nacht, heilige Nacht, alles schläft, einsam wacht …“, diesen Text kennt wohl jeder. Schließlich wird er fast auf der ganzen Welt am 24. Dezember unter dem Christbaum gesungen. Die Geschichte dazu ist allerdings nur wenigen bekannt. Wusstet ihr zum Beispiel, dass […]
Tennengauer Mundartdichter
Oafach so oafach amoi a Bleame schenkn oafach so oafach amoi vazeihn oafach so oafach amoi a liaba Blick oafach so oafach amoi in Arm umitoa oafach amoi nix sagn oafach so so oafach iss Lisbeth Ebner Von unseren Stammgästen bekomme ich oft zu hören, dass der Abtenauer Dialekt […]
Kletzenbrotrezept
Früchtebrot aus der Weihnachtsbäckerei Na, seid ihr auch schon mitten in den Weihnachtsvorbereitungen? Kekse backen, Geschenke kaufen und einpacken, weihnachtlich dekorieren und schmücken, Weihnachtsputz…? – Ich schon! Ist ja auch nicht mehr lange hin bis zu Weihnachten! Was nicht fehlen darf, sind neben den Weihnachtskekserln, das leckere Kletzenbrot! Wisst ihr […]
Auch der Krampus trägt eine Maske
Aber für den Krampus ist das nichts Besonderes. Ohne Maske? Geht ja gar nicht! Denn ohne die – wie man bei uns sagt – Loafn (Larve) über dem Gesicht, geht der Krampus doch gar nicht aus dem Haus. Wenn Nikolaus und Krampus unterwegs sind Wenn die Tage kürzer werden und […]
Der Halleiner Krippenpfad
An 14 Stationen auf die Adventzeit einstimmen Kunsthandwerklich die Szenen der Weihnachtsgeschichte zu interpretieren hat hierzulande Tradition. Hallein lädt in der Adventszeit alle Besucher ein, entlang des neuen Krippenpfads die kunstvollen Weihnachtskrippen zu bestaunen. Sie sind eine Einladung innezuhalten und sich auf Weihnachten einzustimmen. Lassen Sie sich bei einem romantischen […]
Räuchern in Bad Vigaun zur Weihnachtszeit
Warum räuchern wir? Es wird vor allem mit getrockneten Kräutern und Harzen geräuchert, um Haus und Hof zu reinigen und schlechte Energien aus den Räumen zu vertreiben Habt ihr nicht auch öfter mal das Gefühl, wenn man in einen Raum geht, dass da „dicke Luft“ herrscht? Gerade Räume, in denen […]
Verfilzt und aufgenäht
Schafvlies, Seife und Wasser sind die Zutaten für Filzpatschen. Inge Eder aus Annaberg gehört zu den fleißigen Tennengauerinnen, die diese wärmenden Hausschuhe nach alter Tradition herstellen. Der Fantasie sind beim Filzen keine Grenzen gesetzt, denn Schafvlies lässt sich einfach färben und formen. Inge Eder aus Annaberg-Lungötz fertigt Filzpatschen nach alter […]
Sim sala bim, wo ist das Gipfelkreuz blos hin?
„Beim Redn do kemman de Leit zom“ So ergab sich heuer im Frühjahr mit Hüttenwirt Rupert von der Latschenalm in Krispl-Gaißau ein Projekt der ganz besonderen Art. Thomas, ein begeisterter Bergsportler hat zu seinem runden Geburtstag ein sehr spezielles Geschenk in Empfang nehmen dürfen, wahrscheinlich könnt ihr euch schon […]
Beim Schindelmacher im Lammertal
Moderne Häuser, aber auch neue Jagd- und Almhütten sind wieder öfter mit Schindeln gedeckt. Obwohl die gespaltenen Bretter kaum mehr händisch erzeugt werden, geht es auch da nicht ganz ohne Handarbeit. In Abtenau fertigen Manfred Pendl und sein Sohn Schindeln für Dächer und Hauswände nach traditionellem Vorbild an. In der […]