Schritt für Schritt zum eigenen Bio-Frischkäse Dass der Tennengau eine wahre GenussRegion ist, ist längst kein Geheimnis mehr. Dazu tragen die zahlreichen ausgezeichneten heimischen Produkte, die in der Region produziert werden und die engagierten Produzenten und Bauern bei. So auch der Tennengauer Almkäse, der seit Generationen in den Almkäsereien und […]
Barbara Gerber

Krampus im Oktober? Maskenausstellung in der Alten Saline
Krampus-, Perchten- und Hexenausstellung in Hallein Bald ist es wieder soweit und Ende November treiben sich wieder finstere Gestalten mit tosendem Glockengeläut durch den Tennengau. Doch was haben Krampus, Perchten und Hexen bereits im Oktober in Hallein zu tun? Dass haben wir dem Igonta Pass zu verdanken! Der Krampuspass aus Hallein lädt bereits […]
Trau Dich: Checkliste für DIE Hochzeitslocation in Salzburg – die Burg Golling!
Standesamtliche Trauung im Tennengau Die Hochzeit ist eines der schönsten Ereignisse im Leben. Monatelang wir darauf hin geplant, die Gefühle fahren Achterbahn und alles soll perfekt sein. Eines der beliebtesten Hochzeitslokalitäten im Tennengau ist die historische Burg Golling, mitten im Marktzentrum in Golling an der Salzach. Am Wochenende findet dort […]
Waldspaziergang: kostenlose Wandertouren im Salzachtal
Herbstzeit ist Wanderzeit im Tennengau Auch wenn der Sommer nun offiziell vorbei ist, die warmen Temperaturen sind noch herrlich zum Wandern und um Zeit in der Natur zu verbringen. Jetzt wo solangsam die Blätter von den Bäumen fallen, raschelt es beim Gehen angenehmen unter den Füßen. Besonders Kinder lieben nun […]
Alte Handwerkskunst: Ein Tag in der Salzburger Federkielstickerei
In St. Martin wird mit Pfauenfedern gestickt Es ist kurz nach 09:00 Uhr, als wir in St. Martin im Tennengebirge eintreffen. In der Federkielstickerei ist es ruhig, entspannt. Und dennoch kann man die Konzentration spüren, die in der Luft liegt. In der lichtdurchfluteten Werkstatt entstehen nunmehr seit 30 Jahren Unikate, […]
Achtung, fertig, los! Sommerrodeln mal 2 im Tennengau!
Rodeln im Sommer? Natürlich! Sommerrodeln ist doch toll! Sommerurlaub im Tennengau heißt nicht nur Entspannung und romantische Naturlandschaften, sondern auch viel Spaß und Action! Abenteuerlustige, die es gerne etwas schneller mögen sind bei uns im Tennengau genau richtig. Hier gibt es nicht eine, sondern gleich zwei Sommerrodelbahnen die für den […]
Salzburger Bauernherbst: wie, was und vor allem wohin im Tennengau?
Der Tennengauer feiert seine Traditionen Am vergangen Sonntag war ich beim Bauernherbstfest in Bad Vigaun. Bei strahlendem Sonnenschein ein wahrer Genuss! Dort gab es selbstgemachtes Essen von den Bäuerinnen, regionale Schmankerl zum Kaufen, Handwerkskunst und gelebtes Brauchtum – was will man mehr? Am Dorfplatz spielte die Trachtenmusikkapelle Bad Vigaun zum […]
Dialekt-Crashkurs: Tennengauerisch für Anfänger
„So wird gred bei uns“ – Mundart Lexikon für den Salzburg Urlaub Egal wohin man reist, der örtliche Dialekt und die regionalen Ausdrücke machen den Urlaub noch einmal zu etwas Besonderem. Ist es nicht charmant bei uns in Salzburg von einem freundlichen „Griass Di“ begrüßt zu werden, oder gefragt zu werden […]
Natur, Wasser und Bewegung: das ist der Gollinger Wasserfall
Naturdenkmal sorgt für Abkühlung Einer der beliebtesten Fotopunkte im Tennengau – meiner Meinung nach – ist der Gollinger Wasserfall. Kein anderes Motiv findet man so oft auf Instagram & Co. Aber kein Wunder – schon für bekannte Maler im 18. Jahrhundert, wie Andreas Nesselthaler war es ein beliebtes Motiv. Das […]
Was hängt denn da? Prangerstutzen-Herstellung im Tennengau
Prangerstutzenschiessen hat in Salzburg Tradition! Im Land Salzburg gibt es 108 Schützen- und Gardeformationen! Eine davon sind die historischen Jakobischützen zu St. Jakob am Thurn, die in diesem Jahr 540 Jahre Ihres Bestehens feiern. Zu diesem Anlass werden 42 neue Prangerstutzen in Eigenproduktion hergestellt. Wie diese Kunstwerke in mühevoller Handarbeit […]