
Kultur & Brauchtum


Heilige Drei Könige: Die Sternsinger und Königsreiter sind unterwegs!
Die heiligen Drei Könige ziehen durch das Land.

Kennt Ihr das Gollinger Perchtenspiel?
Das Gollinger Perchtenspiel - ein besonderer Brauch zur letzten Rauhnacht!

Raunächte, heilige Nächte zwischen den Jahren
Raunächte und Räuchern - altes Wissen neu gelebt im Tennengau.

Bergadvent in Kuchl: Nikolausfeier und Adventmarkt
Entdeckt den gemütlichen Bergadvent in Kuchl!

Weihnachtskrippe selbst gebaut
Weihnachtskrippenbauen ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft.

Warum der Russbacher Adventmarkt etwas Besonderes ist
Mit dem Erlös aus dem Adventmarkt hilft Russbach beim Helfen.

Trendige Handwerkskunst: Krampusmasken schnitzen und modellieren
Zu Besuch bei Österreichs jüngstem Bildhauermeister in Bad Vigaun: Martin Roider.

Kuchl bei Kerzenlicht – früher und heute
Wisst ihr, was Kerzenlicht in Kuchl für eine besondere Bedeutung hat?

Traditionen zu Ehren des Heiligen Sankt Martin
Kirtag, Laternenfest und Gansl-Essen: vielfältige Traditionen zum Martinsfest.

Traditionen: 3 Fakten zu Allerheiligen und Allerseelen
Zu Allerheiligen gibt es verschiedene Traditionen im Tennengau.

Krampus im Oktober? Maskenausstellung in der Alten Saline
Krampus, Perchten und Hexen tummeln sich in der Alten Saline in Hallein.

Alte Handwerkskunst: Ein Tag in der Salzburger Federkielstickerei
In St. Martin wird mit Pfauenfedern gestickt!

Salzburger Bauernherbst: wie, was und vor allem wohin im Tennengau?
Der Bauernherbst zieht wieder ein im Tennengau!

Ab ins Ton-Studio: das “Abtenauer-Lied” erklingt wieder!
Kennt ihr schon das Abtenauer Lied? Das altbekannte Lied wurde neu vertont!

Dialekt-Crashkurs: Tennengauerisch für Anfänger
"So wird gred bei uns" - Tennengauerische Ausdrücke für den nächsten Urlaub.

Was hängt denn da? Prangerstutzen-Herstellung im Tennengau
Wisst ihr was Prangerstutzen sind und wie diese hergestellt werden? Lest hier mehr dazu.

Zurück ins Jahr 1816 auf der Burg Golling & Tittmoning
Im Jubiläumsjahr 20.16 feiern wir 200 Jahre Salzburg bei Österreich.

Rossgeschirr: mehr als nur Pferde-Schmuck bei den Jakobischützen
Tradition hoch zu Ross im Tennengau.

Eier färben am Gründonnerstag in Annaberg-Lungötz
Das Eierfärben hat am Gründonnerstag Tradition.

Perchten bringen Glück und Segen in Golling
Die Perchten bringen Glück und Segen ins Haus.

Adventmarktroas im Lammertal – Dachstein West
Der besonders idyllische Adventmarkt in Russbach und Gosau lädt ein!

Eine Kapellmeisterin stellt sich vor
Frauen-Power bei der Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaissau.

Kolomaniritt – nur alle 5 Jahre in St. Koloman zu sehen
Kolomaniritt - ein besonders Erlebnis in Salzburg mit Pferdesegnung.

HeuART2015 – Kunst, Kulinarik und Kultur in Russbach
Das HeuART 2015 in Russbach am Pass Gschütt war wieder ein voller Erfolg!

Barbarazweige: Salzburger Brauch zum Namenstag der Heiligen Barbara
Was hat es mit Barbarazweigen auf sich?

Adventskranz selbstgemacht – ran an die Tannenbäume!
Eine Anleitung zum selbstgemachten Adventkranz gibts hier!

Semmei, Semmei, Semmei… Warum Fasching in Kuchl einzigartig ist!
Die Narren sind los in Kuchl beim Tennengauer Nachtumzug.

Heilige Drei Könige: Die Sternsinger und Königsreiter sind unterwegs!
Die heiligen Drei Könige ziehen durch das Land.

Kennt Ihr das Gollinger Perchtenspiel?
Das Gollinger Perchtenspiel - ein besonderer Brauch zur letzten Rauhnacht!

Raunächte, heilige Nächte zwischen den Jahren
Raunächte und Räuchern - altes Wissen neu gelebt im Tennengau.

Bergadvent in Kuchl: Nikolausfeier und Adventmarkt
Entdeckt den gemütlichen Bergadvent in Kuchl!

Weihnachtskrippe selbst gebaut
Weihnachtskrippenbauen ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft.

Warum der Russbacher Adventmarkt etwas Besonderes ist
Mit dem Erlös aus dem Adventmarkt hilft Russbach beim Helfen.

Trendige Handwerkskunst: Krampusmasken schnitzen und modellieren
Zu Besuch bei Österreichs jüngstem Bildhauermeister in Bad Vigaun: Martin Roider.

Kuchl bei Kerzenlicht – früher und heute
Wisst ihr, was Kerzenlicht in Kuchl für eine besondere Bedeutung hat?

Traditionen zu Ehren des Heiligen Sankt Martin
Kirtag, Laternenfest und Gansl-Essen: vielfältige Traditionen zum Martinsfest.

Traditionen: 3 Fakten zu Allerheiligen und Allerseelen
Zu Allerheiligen gibt es verschiedene Traditionen im Tennengau.

Krampus im Oktober? Maskenausstellung in der Alten Saline
Krampus, Perchten und Hexen tummeln sich in der Alten Saline in Hallein.

Alte Handwerkskunst: Ein Tag in der Salzburger Federkielstickerei
In St. Martin wird mit Pfauenfedern gestickt!

Salzburger Bauernherbst: wie, was und vor allem wohin im Tennengau?
Der Bauernherbst zieht wieder ein im Tennengau!

Ab ins Ton-Studio: das “Abtenauer-Lied” erklingt wieder!
Kennt ihr schon das Abtenauer Lied? Das altbekannte Lied wurde neu vertont!

Dialekt-Crashkurs: Tennengauerisch für Anfänger
"So wird gred bei uns" - Tennengauerische Ausdrücke für den nächsten Urlaub.

Was hängt denn da? Prangerstutzen-Herstellung im Tennengau
Wisst ihr was Prangerstutzen sind und wie diese hergestellt werden? Lest hier mehr dazu.

Zurück ins Jahr 1816 auf der Burg Golling & Tittmoning
Im Jubiläumsjahr 20.16 feiern wir 200 Jahre Salzburg bei Österreich.

Rossgeschirr: mehr als nur Pferde-Schmuck bei den Jakobischützen
Tradition hoch zu Ross im Tennengau.

Eier färben am Gründonnerstag in Annaberg-Lungötz
Das Eierfärben hat am Gründonnerstag Tradition.

Perchten bringen Glück und Segen in Golling
Die Perchten bringen Glück und Segen ins Haus.

Adventmarktroas im Lammertal – Dachstein West
Der besonders idyllische Adventmarkt in Russbach und Gosau lädt ein!

Eine Kapellmeisterin stellt sich vor
Frauen-Power bei der Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaissau.

Kolomaniritt – nur alle 5 Jahre in St. Koloman zu sehen
Kolomaniritt - ein besonders Erlebnis in Salzburg mit Pferdesegnung.

HeuART2015 – Kunst, Kulinarik und Kultur in Russbach
Das HeuART 2015 in Russbach am Pass Gschütt war wieder ein voller Erfolg!

Barbarazweige: Salzburger Brauch zum Namenstag der Heiligen Barbara
Was hat es mit Barbarazweigen auf sich?

Adventskranz selbstgemacht – ran an die Tannenbäume!
Eine Anleitung zum selbstgemachten Adventkranz gibts hier!