Urlaub im Tennengau - SalzburgerLand
  • Dein Tennengau
    • Die Orte
      • Abtenau
      • Adnet
      • Annaberg-Lungötz
      • Bad Vigaun
      • Golling
      • Hallein-Bad Dürrnberg
      • Krispl-Gaissau
      • Kuchl
      • Oberalm
      • Puch
      • Russbach
      • Scheffau
      • St. Koloman
      • St. Martin
    • Events im Tennengau
      • Top Events
      • Veranstaltungskalender
  • Unterkünfte & Angebote
    • Alles für den Urlaub
      • Unterkünfte
      • Wellness- & Kurbetriebe
      • Seminare & Tagungen
      • Tennengau Ticket Bus & Bahn
      • Vorteilskarten
      • Infos von A - Z
      • Aktuelle Angbote
      • Anfrage
  • Genussregion
    • Tennengau
      • Tennengauer AlmKäse
      • Tennengauer BergLamm
      • Gutes aus der Region
      • GenussGutscheine
      • Essen & Trinken
      • GenussWirtshäuser
  • Erlebnis & Ausflug
    • Sehenswertes
      • Top-Ausflugsziele Tennengau
      • Ausflugsziele
      • Stadt Salzburg & Umgebung
      • Tourenkarte
    • Kultur & Brauchtum
      • Tradition & Brauchtum
      • Kunst & Kultur
      • HeuART & Bauernherbst
      • Online-Magazin
    • Frühling, Sommer, Herbst
      • Rad & Bike Urlaub
      • Mountainbike
      • Salzburger Almentour
      • Familienurlaub
      • Wellness- & Kururlaub
      • Wanderurlaub
      • Geöffnete Almhütten
      • SalzAlpenSteig
      • Pilgerwege
      • Funsport im Tennengau
      • Sport & Freizeit im Sommer
      • Tourenkarte
      • TennengauPLUS-Card
      • Touren & Hütten
    • Winter
      • Skifahren
      • Winterwandern
      • Langlaufen & Loipenbericht
      • Sport & Freizeit im Winter
      • Schneebericht
      • Tourenkarte
      • Familienurlaub
      • Advent & Stille Nacht
      • TennengauPLUS-Card
  • Service
    • Service & Infos
      • Lage & Anreise
      • Onlineprospekte
      • Prospekte bestellen
      • Kontaktanfrage
      • Tourenkarte
      • Sicherheit am Berg
      • Newsletter
      • Gästejournal
      • Suche
      • Social Wall
Suchen & Buchen
Angebote
Aktuelles aus dem Magazin
Aktuelle Angebote
Sie sind hier: DE » Geschichte 

Geschichte aus dem SalzburgerLand

Historisches aus dem Tennengau

Erstmals erwähnt wurde der Tennengau im Jahre 1889. Der Bevölkerung war die regionale Bezeichnung, welche sich von „Tenne" oder „Tanne" ableiten lässt, schon länger bekannt. "Seine Majestät Kaiser Franz Josef I" entschloss sich aber erst 1895 die neue Bezirkshauptmannschaft „Hallein" zu genehmigen.

 

Salz & Kelten im Tennengau

Das Salz aus Hallein, das "weiße Gold" vom Dürrnberg, bildete in der vorgeschichtlichen Keltenzeit (ca. 500 bis Chr. Geb.) schon eine erhebliche Rolle. Die Kelten konnten bereits am Dürrnberg Salz gewinnen und haben so zahlreiche Funde hinterlassen.

Im Keltendorf Bad Dürrnberg und im Keltenmuseum Hallein können Sie sich auf die Spuren der Kelten begeben. Tauchen Sie ein in die alten Zeiten und sehen Sie wie die Kelten früher gelebt haben.

 

Der Tennengau hat im 12. Jahrhundert mit seinen Salzvorkommen am Dürrnberg auch wesentlich zum Wohlstand der Salzburger Erzbischöfe beigetragen. Das Salz galt als Grundlage für Reichtum und Schönheit der geistlichen wie auch weltlichen Residenzstadt Salzburg. Auch die Salzach stellte eine wichtige Handelsroute dar.

 

Befreiungskampf am Pass Lueg in Golling

Eine wichtige Rolle der Salzburger Geschichte spielt auch der Freiheitskampf 1809 am Pass Lueg in Golling. Österreich befand sich zu dieser Zeit im Krieg mit Frankreich unter Kaiser Napoléon I. Josef Struber, der Wirt vom Stegenwald, bekämpfte am 25. September 1809 die französisch-bayrischen Truppen.

 

Die Franzosen gaben auf und zogen sich Richtung Hallein zurück. Ein Denkmal vom Joseph Struber ist seit 1898 auf der Passhöhe am Pass Lueg zu besichtigen.

 

Zu diesem Ereignis feierte man auch im Jahr 2009 das 200 jährigen Jubiläum mit großen Live-Schaukampf, Ausstellungen und Schützenfesten in Golling, Werfen, Inzell, Waidring, Schneizelreuth und Lofer.

 

Vom Salzburggau zum Tennengau

Der Bezirk Hallein bildete bis 1896 eine Einheit mit dem heutigen Flachgau. Erst 1895 wurde ein neuer Bezirk mit der Bezeichnung Tennengau zur Entlastung der zu großen Bezirkshauptmannschaft Salzburg genehmigt. Ein Jahr darauf wurde die Bezirkshauptmannschaft Hallein eingerichtet. Somit ist der Tennengau der jüngste Bezirk Salzburgs.

 

Der Tennengau ist nach wie vor ein hervorragender Industriestandort und bietet eine Vielfalt an touristischen und kulturellen Einrichtungen.

 

Den Kelten auf der Spur

Tauchen Sie ein in die Geschichte längst vergangene Zeiten im SalzburgerLand. Zahlreiche Museen, Denkmäler und Kirchen im Tennengau machen die Vergangenheit erlebbar.

 

Buchen Sie Ihre Unterkunft in der Genuss & Erlebnis Tennengau und wandeln Sie auf den Spuren von Salz, Kelten und Marmor. Senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage. Wir kümmern uns umgehen um ein passendes Angebot.

Top-Preisbeispiel
Kultur Erlebnis Tage in Bad Vigaun
in Bad Vigaun

In Bad Vigaun setzen Sie das Motto " Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper" ..

ab € 136,00Mehr
UrlaubserviceHaben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

+43 6245 70050
info@tennengau.com
Gästeservice Tennengau
Mauttorpromenade 8
A-5400 Hallein

Lage & Anreise in den Tennengau

  •  mit Auto und Reisebus
  •  mit Bahn & Bus
  •  mit dem Flugzeug
  •  Routenplaner
LIKE US.
JOIN US.
FOLLOW US.

Der Tennengau

  •  Infrastruktur
  •  Geschichte
  •  Geografie & Klima
  •  Partner
  •  Infos von A - Z

Meistgesuchte Themen

  •  Lage & Anreise
  •  Gästeticket Tennengau
  •  SalzburgerLand Card
  •  Onlineprospekte
  •  Interreg Projekt - Trail for Health Nord
  •  Ausschreibung Interreg Projekt – Trail for Health Nord

Unterkunft

  •  Unterkünfte
  •  Aktuelles Angebot
  •  Unverbindliche Anfrage
  •  TennengauPLUS-Card

Service

  •  Team & Orte
  •  Kontaktanfrage
  •  Newsletter
  •  Presse
© 2021 Gästeservice Tennengau
  • Presse
  • Bildarchiv
  • Sitemap
  • Impressum
Seite drucken
Home
Suchen & Buchen
Events
Wetter
Webcams
Panorama Karte
Touren karte
Magazin Blog
Bilder Galerie
Newsletter
X
Barrierefreie BedienungTextgrösse
-
+

Höhere Farbkontraste
Ausschalten
Einschalten

AccesskeysZum Inhalt springen - Accesskey: 1
Suchen & Buchen - Accesskey: 2
Angebote - Accesskey: 3
Unverbindliche Anfrage - Accesskey: 4
Kontakt - Accesskey: 5
X
  • Dein Tennengau
    • Die Orte
      • Abtenau
      • Adnet
      • Annaberg-Lungötz
      • Bad Vigaun
      • Golling
      • Hallein-Bad Dürrnberg
      • Krispl-Gaissau
      • Kuchl
      • Oberalm
      • Puch
      • Russbach
      • Scheffau
      • St. Koloman
      • St. Martin
    • Events im Tennengau
      • Top Events
      • Veranstaltungskalender
  • Unterkünfte & Angebote
    • Alles für den Urlaub
      • Unterkünfte
      • Wellness- & Kurbetriebe
      • Seminare & Tagungen
      • Tennengau Ticket Bus & Bahn
      • Vorteilskarten
      • Infos von A - Z
      • Aktuelle Angbote
      • Anfrage
  • Genussregion
    • Tennengau
      • Tennengauer AlmKäse
      • Tennengauer BergLamm
      • Gutes aus der Region
      • GenussGutscheine
      • Essen & Trinken
      • GenussWirtshäuser
  • Erlebnis & Ausflug
    • Sehenswertes
      • Top-Ausflugsziele Tennengau
      • Ausflugsziele
      • Stadt Salzburg & Umgebung
      • Tourenkarte
    • Kultur & Brauchtum
      • Tradition & Brauchtum
      • Kunst & Kultur
      • HeuART & Bauernherbst
      • Online-Magazin
    • Frühling, Sommer, Herbst
      • Rad & Bike Urlaub
      • Mountainbike
      • Salzburger Almentour
      • Familienurlaub
      • Wellness- & Kururlaub
      • Wanderurlaub
      • Geöffnete Almhütten
      • SalzAlpenSteig
      • Pilgerwege
      • Funsport im Tennengau
      • Sport & Freizeit im Sommer
      • Tourenkarte
      • TennengauPLUS-Card
      • Touren & Hütten
    • Winter
      • Skifahren
      • Winterwandern
      • Langlaufen & Loipenbericht
      • Sport & Freizeit im Winter
      • Schneebericht
      • Tourenkarte
      • Familienurlaub
      • Advent & Stille Nacht
      • TennengauPLUS-Card
  • Service
    • Service & Infos
      • Lage & Anreise
      • Onlineprospekte
      • Prospekte bestellen
      • Kontaktanfrage
      • Tourenkarte
      • Sicherheit am Berg
      • Newsletter
      • Gästejournal
      • Suche
      • Social Wall