Kultur & Brauchtum
Spannende Geschichten aus dem Tennengau
Die 5 schönsten Fotospots in St. Martin am Tennengebirge
Als leidenschaftlicher Fotograf bin ich immer und überall auf der Suche nach den perfekten Fotospots. Vor allem wenn man in eine neue Region kommt – für einen Urlaub beispielsweise – bedeutet das im Vorhinein oft sehr viel Recherche. Dieser Beitrag soll euch einen Teil dieser Arbeit abnehmen 😉 Karalm Erster […]
Posted on 2021-02-26T09:00:26
Rodeln auf der Naturrodelbahn in St. Martin am Tennengebirge
Rodeln – Winterspaß für Alt und Jung Auf die Rodel fertig los! Sportliche Betätigung im Schnee, frische Luft und eine Riesengaudi: Schlittenfahren erfreut sich großer Beliebtheit. Sobald der erste Schnee fällt, kommt der Schlitten aus dem Keller. Rodeln verspricht Unterhaltung für die ganze Familie. Ob auf dem kleinen Hügel […]
Posted on 2021-02-23T09:00:09
Schneeschuhwandern am Dürrnberg
Mit den Schneeschuhen die Winterlandschaft des Dürrnberg auf großem Fuß erobern Vor den Toren der Stadt Hallein liegt unser vielseitiger Hausberg, der sich zu jeder Jahreszeit als lohnendes Ausflugsziel präsentiert. Bei Schnee verwandelt sich der Dürrnberg in ein vielseitiges Wintersportparadies. Für entschleunigenden, aber gleichzeitig sportlichen Wintergenuss wollen wir heute Schneeschuhwandern […]
Posted on 2021-02-19T09:00:41
Fasching in Kuchl: Rückblick und Vorfreude
Ruhiger Fasching – auch in Kuchl Jubel, Trubel, Heiterkeit: So lautet in Kuchl normalerweise die Devise in der fünften Jahreszeit. Was in diesem Jahr bleibt, sind die schönen Erinnerungen an die letzte Faschingssaison in Kuchl und die Vorfreude auf das nächste Jahr. Kein Wunder, dass viele Kuchler mit […]
Posted on 2021-02-16T09:00:30
Gutes aus der Naturapotheke
Wenn der Hals kratzt, der Bauch rumort oder die Nase tropft, können zuerst pflanzliche Mittel aus der Natur helfen. Diese wirken ganzheitlich und lindern nicht nur Symptome, sondern regen durch eine Reizsetzung die Selbstheilungskräfte an. Frisch geriebener Kren (Meerrettich) kann Schnupfen lösen und das Atmen erleichtern. Die scharfe Wurzel hat […]
Posted on 2021-02-11T09:00:50
Rehe füttern im Winter
Winterfütterung der Rehe Schneereiche Winter sind für Rehe keine leichte Zeit. Vor allem die Nahrungssuche stellt die scheuen Tiere vor ein große Herausforderung. In der kalten Jahreszeit ist es für Rehe oft schwer, Futter zu finden. Um Energie zu sparen, leben sie auf Sparflamme. Jede Störung des Rehwildes erhöht ihren […]
Posted on 2021-02-09T09:00:09
Die neue Skitourenroute auf das Russbacher Horn – Ideal für Einsteiger und zum Trainieren
Die neue Atomic Backland Skitourenroute auf das Russbacher Horn Auch wir Mädls vom Tourismusverband Russbach wolltens wissen, und haben die neue Skitourenroute für euch gecheckt und für super befunden! Wir finden es besonders toll, dass es hier gelungen ist, den Skitourengehern neben den Pistenskifahrern einen Platz einzuräumen, so dem neuen […]
Posted on 2021-02-04T11:00:19
Ich habe gekocht. Es gibt Glühwein!
Nicht nur zu Weihnachten – Glühwein schmeckt eigentlich immer! Glühwein ist keine Erfindung der Christkindl-Märkte, wie ich bis jetzt immer dachte. Nein – gewürzte Weine waren schon in der Antike bekannt, damals trank man sie aber kalt. Im ältesten noch erhaltenen Kochbuch der Welt (von Apicus, ca. 2.000 Jahre alt) gibt […]
Posted on 2021-02-02T09:00:03
Der Winter in Annaberg-Lungötz
Impressionen aus dem Winter Wunderland Eigentlich freut es mich heute fast, dass mich der Winter „zwingt“, das Auto stehen zu lassen. Es hat über Nacht ordentlich geschneit und auch in die Garage komme ich nicht so einfach. Naja, ich könnte jetzt zur Schneeschaufel greifen und beginnen, den Weg freizuschaufeln. Aber: […]
Posted on 2021-01-28T09:00:44
Dürrnberg: Winterzauber vor den Toren Halleins
Der Halleiner Hausberg ist zu jeder Jahreszeit ein Hit. Schneebedeckt wird er zum Winterwunderland! Outdoor-Freunden ist der Dürrnberg vor den Toren der Stadt Hallein längst ein Begriff. Kein Wunder: Das ganze Jahr über kann man sich auf dem etwa 800 Meter hohen Hausberg der Halleiner so richtig austoben. Im Winter […]
Posted on 2021-01-26T09:00:14