Kultur & Brauchtum
Eine Einladung zum Mitfeiern
Eines ist sicher: An die Traditionen hält man sich im Tennengau. Im Rhythmus der Jahreszeiten werden in den 14 Orten der Region kleine und große Feste gefeiert. Und alle, die daran teilnehmen möchten, sind herzlich dazu eingeladen. Denn neben den Traditionen ist es die Gastfreundschaft, die die Urlaubsregion ausmacht!
Aber auch dem gelebten Brauchtum wird ein großer Stellenwert zugeschrieben. Den Höhepunkt des Jahres bildet das beliebte Lammertaler HeuART-Fest Ende August / Anfang September. Im Rahmen des Festes findet der weltgrößte Heufiguren-Umzug statt. Er beweist, dass Heu viel mehr ist als trockenes Gras. Begleitet werden die festlich geschmückten Wägen von Musikkapellen, Schnalzern und Trachtlern aus dem Ort. Sie zeigen, dass das Brauchtum im Salzburger Bauernherbst seinen Höhepunkt findet.
Kunst und Kultur im SalzburgerLand
Das ganze Jahr über finden Kulturbegeisterte im Tennengau zahlreiche Ausstellungen, Konzerte, Theaterstücke und Festivals für jedes Alter. Die Kulturstadt Hallein, die Festspiele auf der Burg Golling, Veranstaltungen im Jakobisaal in St. Jakob am Thurn und Palmklang in Oberalm – es wird Ihnen ein vielfältiges kulturelles Programm angeboten.
Salzburger Festspiele und Kulturstadt Hallein
Die Kulturstadt Hallein mit ihren Veranstaltungsräumen wie dem Zieglstadl, der Salzberghalle, der Salinenkapelle, der Perner-Insel, dem Verdampferturm, dem Stadttheater und dem Stadtkino bietet dem Kulturgast jährlich um die 160 Projekte und Produktionen. Kunst und Kultur sind in der Keltenstadt an der Salzach lebendig – und die einzigartigen Naturlandschaften im SalzburgerLand, dessen Bild von Bergen, Seen und Flüssen geprägt ist, bergen zahllose Kleinode.
Auch die Salzburger Festspiele nutzen während der Sommermonate die ehemaligen Salinengebäude auf der Perner-Insel in Hallein für Sonderproduktionen.
Sie wollen die Bräuche und Traditionen im Tennengau kennenlernen? Informieren Sie sich noch heute über Ihr individuelles Urlaubszuhause im Schmelztiegel der Kulturen – dem Tennengau.